Sichere Alternative für Schlüsselring

Hi Max,

wen meinst Du?
Schlüssel die an einen Karabiner sollen, sind vorher an einen (relativ kleinen) Schlüsselring "einzufädeln".

Investigator
 
Hallo !

Mir fällt grad ein : man könnte ja auch mal mit Angelsehne experimentieren. Das Zeug ist ja teilweise extrem reissfest....
 
Moin.
Von Angelsehne würde ich abraten, die meisten sind nicht UV-Beständig und werden sicher reißen. Man soll damit auch keine Bilder u.ä. aufhängen. Früher oder später knallt der gute IkeaVanGock auf den Boden.
Gruß
Ugorr
 
Angelsehne nicht UV-stabil ? Kaum zu glauben.

Ich hab da so ein Zeug vor Augen, mit dem ich mal einen Blinker befestigt gesehen habe. Das war ein gaaaanz feiner Stahldraht mit Kunststoffüberzug....
 
Schnüre aus Aramir / Kevlar?

Hallo!

ich habe über dünne reißfeste Schnüre in einem anderen Zusammenhang schon mal nachgedacht.
Nämlich als Schlaufe für sehr dünne Lanyard-Holes, um daran dann eine dickere Schnur zu befestigen.

Meine Idee war, mal Aramir/Kevlar-Schnüre auszuprobieren. Allerdings fehlen mir da jegliche Praxiserfahrungen bezüglich Verarbeitbarkeit, Reißfestigkeit, Festigkeit von Knoten und Dauerbeständigkeit (Aufspleißen / Durchscheuern).

Mangels Zeit hatte ich damals nicht weiterrecherchiert, aber das könnte für Tool/Lampen- und Messerzwecke interessant sein, oder?

Hat jemand Erfahrung / Bezugsquellen?

Viele Grüße
Winston
 
Man könnte den Edelrid Micro 0 ausprobieren.
Den gibt's im Doppelpack bei Globi für ein paar Kröten.

Ich habe ein paar von den Dingern. Zwar noch nciht als Schlüsselring ausprobiert,
aber so wie die dinger verarbeitet sind (nämlich sehr gut)
könnten sie durchaus als Schlüsselring-Ersatz taugen.

Gruß

sven
 
Da ich auch schon die leidvolle Erfahrung eines verlorenen Schlüsselbundes hinter mir habe, musste etwas stabiles her.
Ich halte es für nicht unbedingt zweckfördernd, einen – und sei er auch noch so stabil – Karabiner in die Gürtelschlaufe einzuhängen.
Genau mit dieser Trageweise ging ich nämlich meines Schlüsselbundes verlustig.
Man soll es nicht glauben, aber Stoffschlaufen können tatsächlich reißen – besonders bei körperlichen Aktivitäten.

Also trage ich jetzt so etwas:
Bild4.JPG


Stabil, relativ unauffällig, absolut unkaputtbar. Das Ding wird in den Gürtel eingefädelt, es passen mehrere Schlüsselringe gleichzeitig (natürlich größenabhängig) an den Halter.

Es sind zwei Größen erhältlich, für normale Gürtel und für breite Dienstkoppel.

Wem das Dingens zu groß ist, ich habe jetzt eine etwas flachere Variante im Einsatz:
Bild6.JPG


So sieht es am Gürtel aus:

Bild8.jpg
 
Leider nein. Im Netz habe ich die Dinger auch noch nicht gefunden, auch nicht im Katalog von POLAS, in deren Frankfurter Shop ich die Keyholder gekauft habe.

Edit: Hier und hier habe ich jetzt etwas im Netz gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit vielen Jahren einen Handgranatenabzugsring im Einsatz.
Durchmesser ca. 3 cm, da hängt alles dran: Schlüssel, kleines Wenger, Burke I-Popper, Inova Microlight.
Die einzelnenen Bestandteile lassen sich auch recht einfach abnehmen, da sich der Ring nur auf ca. 1/3 des Umfangs doppelt ist, wenn auch machmal unter Opferung eines Fingernagels... :rolleyes:

Gruß

Aaron
 
Ich musste schmunzeln, hab selber meine beiden selbst abgezogenen scharfen Handgranatenringe am Schlüsselbund. Robust, würd ich sagen...:eek: von der 1993 Grundausbildung.

Kann nur empfohlen werden. (Was für ein Stahl ist Das eigentlich?)

Gruss t-raser.:)
 
wenn es etwas klobiger helfen würde:

Keybak Securit #8 mit automatischen Aufrollen. Etwas Klobig aber hält auch mal ein Messer aus das an ihm baumelt.
 
Keybak Securit #8 mit automatischen Aufrollen


Etwas in der Art habe ich auch gesucht und gefunden - nur in einer für mich unbrauchbaren Ausführung.

KO-Kriterium ist für mich nämlich, daß die ausgezogene Länge arretiert wird und nicht ständig unter Zug steht. Dazu habe ich aber bisher nirgends einen - doch so wichtigen - Hinweis gesehen.

Vielleicht bekomme ich hier ja Hilfe.

Gruß
Wulf
 
Der von Keybak rollt sich immer automatisch auf. Arretierung ist eher nervig finde ich.
 
Ich möchte damit unterschiedliche Dinge vor dem Liegenlassen sichern, da ist mir ständiger Zug eher lästig - ich habe es probiert. Zweihändige Bedienung ist für mich auch nicht optimal, aber vielleicht eine Notlösung - danke!

Gruß
Wulf
 
Zurück