hobby schrieb:
Ich habe in meiner Lehrzeit erlebt, dass einer die Drehmaschine während des Laufs auf halbe Drehzahl schaltete und die schwere Planscheibe einfach weiterlief - und sich vom Gewinde herunterschraubte!
Wie es ausging? Er hat geistesgegenwärtig wieder hochgeschaltet und die Spinde hat die Planscheibe überholt und sich wieder eingeschraubt.
Dass sie sich danach nicht mehr abschrauben lassen wollte, war ein anderes Thema...
Ich nehme an, irgendwo dazwischen wurde die Drehbank per Hauptsicherungen aus dem Nebenraum abgeschaltet, weil man sie ja
irgendwie und ohne Gesundheitsrisiko wieder zum Stehen kriegen mußte?
Ein früherer Chef meiner Mutter hat seinen ersten QA-Test in dem Betrieb in den Sand gesetzt - bei einem Hersteller von
Turbinenlaufrädern. Nenndrehzahl, OK. Prüfdrehzahl, OK. Noch fünf Prozent drüber ... tschüs, Laufrad. Entschwand durch die (Werks)Hallendecke und wurde nie wiedergefunden.

Mittlerweile hat die Firma einen Teststand samt Schleuderbunker drumrum ... Merke: Irgendwas kann
immer fliegen gehen, und wenn's das Werkstück mit seinen verborgenen inneren Schwachstellen ist.