Linerlocks sind manchmal wirklich problematisch. Was das Wandern des Liners zur anderen Seite angeht, da können verschiedene Ursachen verantwortlich sein.
Nich alleine das Abnutzen der Linerkontaktfläche führen zu Wandern, sonder auch generell schlechte Passungen (zu große Bohrungen) am ganzen Messer. Ist da nur hier und dort ein Zehntel mm zu viel, verschiebt sich irgendwann alles und der Liner rutscht hoch weil sich die Abstände ändern.
Ich dachte zuerst auch dass es am Material oder am zu dünnen Liner liegen kann. Ich hab aber mitlerweile schon genug gut gemachte Linerlocks mit sehr dünnem Liner gesehn, der seit Jahren und häufigem Gebrauch und Öffnen noch am vordersten Punkt der Rampe steht. Ich trag auch selbst ein Messer aus meiner Anfangszeit, schon gut drei Jahre, das Messer wurde seit dem mehrmals täglich geöffnet und der Liner steht wie ne 1 und da ist der Liner aus Reintitan !
Es scheint also wohl eher an der mäßigen Gesamtkonstruktion liegen wenn vorschnell Verschleiß auftritt.
freagle
Nich alleine das Abnutzen der Linerkontaktfläche führen zu Wandern, sonder auch generell schlechte Passungen (zu große Bohrungen) am ganzen Messer. Ist da nur hier und dort ein Zehntel mm zu viel, verschiebt sich irgendwann alles und der Liner rutscht hoch weil sich die Abstände ändern.
Ich dachte zuerst auch dass es am Material oder am zu dünnen Liner liegen kann. Ich hab aber mitlerweile schon genug gut gemachte Linerlocks mit sehr dünnem Liner gesehn, der seit Jahren und häufigem Gebrauch und Öffnen noch am vordersten Punkt der Rampe steht. Ich trag auch selbst ein Messer aus meiner Anfangszeit, schon gut drei Jahre, das Messer wurde seit dem mehrmals täglich geöffnet und der Liner steht wie ne 1 und da ist der Liner aus Reintitan !
Es scheint also wohl eher an der mäßigen Gesamtkonstruktion liegen wenn vorschnell Verschleiß auftritt.
freagle