Sicherheit von Locks ? [war: Wenige Verwendung des Back-lock ?]

Linerlocks sind manchmal wirklich problematisch. Was das Wandern des Liners zur anderen Seite angeht, da können verschiedene Ursachen verantwortlich sein.

Nich alleine das Abnutzen der Linerkontaktfläche führen zu Wandern, sonder auch generell schlechte Passungen (zu große Bohrungen) am ganzen Messer. Ist da nur hier und dort ein Zehntel mm zu viel, verschiebt sich irgendwann alles und der Liner rutscht hoch weil sich die Abstände ändern.

Ich dachte zuerst auch dass es am Material oder am zu dünnen Liner liegen kann. Ich hab aber mitlerweile schon genug gut gemachte Linerlocks mit sehr dünnem Liner gesehn, der seit Jahren und häufigem Gebrauch und Öffnen noch am vordersten Punkt der Rampe steht. Ich trag auch selbst ein Messer aus meiner Anfangszeit, schon gut drei Jahre, das Messer wurde seit dem mehrmals täglich geöffnet und der Liner steht wie ne 1 und da ist der Liner aus Reintitan !

Es scheint also wohl eher an der mäßigen Gesamtkonstruktion liegen wenn vorschnell Verschleiß auftritt.

freagle
 
Obwohl ich persönlich noch keine schlechten Erfahrungen mit einem Klappmesser gemacht habe, bin ich inzwischen völlig auf feststehende Messer umgestiegen.

Sie vermitteln ein unvergleichliches Gefühl von Sicherheit - und von "Messer".

So eine Sache aus "einem Guss" hat, finde ich, mehr Reiz, als so ein mechanisches Teil, das sich im Laufe der Zeit abnutzt oder sogar in seiner Funktion versagt (Ob es gut gemacht war, merkt man leider erst hinterher).

Ich mag Messer, die ein Leben lang halten, und wo ich mir nicht die geringsten Gedanken machen muss, dass sie bei härterem Schnittgut oder blödem Zufall (z.B. Fussel in der Backlock-Mechanik) zusammenklappen könnten.
 
Also meine Boa oder mein Microtech geben mir auch das Gefühl von "Messer" Es kommt immer auf die qualität der messer an @torel !
Es gibt auch viele fixed die viel schlechter von der Verarbeitung her sind als ein Folder. Und man sollte seine Messer auch pflegen damit sie eben ein Leben lang halten.

Also mir ist noch nie ein Messer zugeklappt bei Arbeiten außer einmal wo ich mit Mein K.I.I.S etwas schneiden wollte, aber nur weil wenn man den "Griff" zu stark drückt dann drückt der Framelock durch.

Gruß Mathias
 
freagle schrieb:
Ich dachte zuerst auch dass es am Material oder am zu dünnen Liner liegen kann. Ich hab aber mitlerweile schon genug gut gemachte Linerlocks mit sehr dünnem Liner gesehn, der seit Jahren und häufigem Gebrauch und Öffnen noch am vordersten Punkt der Rampe steht. Ich trag auch selbst ein Messer aus meiner Anfangszeit, schon gut drei Jahre, das Messer wurde seit dem mehrmals täglich geöffnet und der Liner steht wie ne 1 und da ist der Liner aus Reintitan !

Es scheint also wohl eher an der mäßigen Gesamtkonstruktion liegen wenn vorschnell Verschleiß auftritt.

Genau ! Oder z.B. ein zu weicher Stop-Pin. Der ist ganz anderen (Hebel-) Kräften ausgesetzt wie der Liner.

Aber ich wollte hier eigentlich eine Lanze für den Liner Lock brechen.
Es ist ein sehr unauffälliger Verschluß der sich beim Messerbau nicht in den Vordergrund stellt und dem Design viel Spielraum läßt. Er ist intuitiv zu bedienen und
- hält bombenfest -
punkt.
Daß auch Mist produziert wird ist klar, das gibt es bei jeder Handelsware.
Nur aufgrund von einigen Pfuschern das System zu verdammen ist wohl kaum sinnvoll.
 
Liner Lock

Ich mich meinem Vorredner nur anschließen.Ich trage seit ca.6 Jahren ein BM Striker das fast täglich benutzt wird, immer noch einwandfrei verriegelt und mich noch nie entäuscht hat. :super:

Gruß Markus
 
Ein vorauseilendes Sorry, falls jemand müde wird diesen alten Thread wieder zu sehen.

Aber bei all dem über Sicherheit und Tests frage ich mich, wie fest haut Ihr eigentlich beim Spine Whack drauf?

White knuckle ist klar, bis die Knöchel weiß werden. Aber Spine whack?

Als würde ich einen Stahlnagel in Beton hauen?

Einen Stahlnagel in Hartholz?

Einen einfachen Nagel in Nadelholz?

So fest als würde ich vernehmlich an die Tür klopfen?

Klar ist das subjektiv, aber vielleicht kann der ein oder andere mal einen Beschreibungsversuch starten.
 
Liner Lock

Hallo.
Ich habe seit ca. 6 Jahren ein Spyderco Endura im täglichen gebrauch, und der Linerlock hat noch nie versagt.
Gruss
Dan
 
Dan Skov schrieb:
Hallo.
Ich habe seit ca. 6 Jahren ein Spyderco Endura im täglichen gebrauch, und der Linerlock hat noch nie versagt.
Gruss
Dan

Das ist erfreulich zu hören, bloss hat das Endura ein Backlock... :)

Björn
 
Zum Testverlauf wie ich es probiere:
(Kein anspruch auf korrekte ausführung)

Messer am hindersten Griffende, mit Daumen und Zeigefinger festhalten.
Die Hand etwas (fast auf gleicher höhe) über der Kante.(Tisch , Werkbank oder ähnliches)
Dann aus dem Handgelenk herraus, vieleicht noch etwas Unterarm mit benutzen.
Meiner Erfahrung nach reicht das zum Testen, ob die Verriegelung öffnet oder nicht.

Gruß Markus
 
Ja, du hast recht. Mit meiner Antwort wollte ich mehr auf die Kombination von Kunststoff (Zytel) und eine Metallachse für die einklappbare Klinge eingehen. Das Klingenspiel ist bei meinem Messer immer noch sehr gut.
Grüsse
Dan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück