Hier und da tauchen die Meinungen zu den Sondermodi immer wieder mal auf. Es gibt aber noch keinen einzigen Thread mit einem der Begriffe im Titel. Somit sind Infos gerade für Newbies schlecht zu finden. Anstoß für diesen Thread war der heutige Beitrag von Acheron Hades, für den die L2D u.a. aufgrund dieser Modi ein Fehlkauf war.
Ob man die einzelnen Modi mag oder braucht, hängt im Einzelfall immer von der Einsatzart der Lampe und von der Art der Unterbringung im User Interface ab. Höchste Zeit für eine Aufstellung von Pro und Kontra.
SOS
Allgemein
Pseudo-Kaufargument der Marketingabteilungen. Kann ich 100%ig drauf verzichten.
Pro
Contra
Strobe
Allgemein
Viele schimpfen auch über den Strobe. Aber außer bei echten taktischen Lampen gibt es auch im (Outdoor-) Alltag einige Einsatzmöglichkeiten. Ich habe oft zusätzlich eine Fenix nur wegen dem Strobe dabei.
Beispiel: Vor einigen Monaten habe ich auf den sehr alten Hund einer Freundin aufgepaßt. Um beim Gassigehen eine unvermeidliche breite Straße zu überqueren, brauchte der Hund fast 2 Minuten. Ich habe gewartet, bis kein Auto mehr zu sehen / hören war, aber -natürlich- als wir mitten auf der Straße waren, kam ein Auto. Ich habe es sofort "angestrobt" (ohne den Fahrer zu blenden
) und, nachdem der Fahrer langsamer wurde, den Strobe zur Straße hin gesenkt und mich bedankt. Normaler Beam hätte längst nicht diese Wirkung gehabt!
Es gibt beim Strobe verschiedene Varianten bezüglich Helligkeit, Frequenz und Dauer der Lichtblitze. Taktische Lampen haben höhere Anforderungen an den Strobemodus. Es gibt auch eine Strobevariante mit wechselnder Frequenz und Blitzdauer, deren Nutzen zumindest angezweifelt werden kann.
Pro
Contra
Beacon
Allgemein
Der Signalblitz kann für Benutzer mit umfangreicheren nächtlichen Outdooraktivitäten sehr nützlich sein. Bei manchen Lampen kann der Zeitraum zwischen den Blitzen verändert werden.
Pro
Contra
(mein) Fazit
SOS ist die Pest, wenn es im UI rummschwirrt.
Strobe und Beacon brauchen viele gar nicht und andere eher selten, aber beides kann bei nächtlichen (Gruppen-)aktivitäten und im Straßenverkehr sehr nützlich sein. Der Knackpunkt ist oft die Unterbringung im User Interface. Wenn man es jedesmal aktivieren muß, wenn man die Modi wechselt, oder wenn es nicht deaktivierbar ist (bei programmierbaren Lampen), kann es sehr nerven.
Bei echten taktischen Lampen muß Strobe direkt erreichbar sein, ohne UI-Orgien. Bei allen anderen Lampen mit Strobe / Beacon sollten die Sondermodi so im UI untergebracht werden, daß sie nur auf Wunsch aktiviert werden.
Viele Grüße
Winston
Ob man die einzelnen Modi mag oder braucht, hängt im Einzelfall immer von der Einsatzart der Lampe und von der Art der Unterbringung im User Interface ab. Höchste Zeit für eine Aufstellung von Pro und Kontra.

SOS
Allgemein
Pseudo-Kaufargument der Marketingabteilungen. Kann ich 100%ig drauf verzichten.

- Ein einsamer Bergwanderer, dar Nachts vom Weg abgekommen ist, könnte damit Aufmerksamkeit wecken und Hilfe rufen.

- Dieser Modus ist in der Regel der entbehrlichste. Wenn er nicht sehr gut im UI versteckt ist, nervt er nur.
- Fast 100% der User werden das nie brauchen. Im Ernstfall wäre z.B. der Beacon meiner Meinung nach besser geeignet.
- Unnötige, nervende Spielerei.
Strobe
Allgemein
Viele schimpfen auch über den Strobe. Aber außer bei echten taktischen Lampen gibt es auch im (Outdoor-) Alltag einige Einsatzmöglichkeiten. Ich habe oft zusätzlich eine Fenix nur wegen dem Strobe dabei.
Beispiel: Vor einigen Monaten habe ich auf den sehr alten Hund einer Freundin aufgepaßt. Um beim Gassigehen eine unvermeidliche breite Straße zu überqueren, brauchte der Hund fast 2 Minuten. Ich habe gewartet, bis kein Auto mehr zu sehen / hören war, aber -natürlich- als wir mitten auf der Straße waren, kam ein Auto. Ich habe es sofort "angestrobt" (ohne den Fahrer zu blenden
Es gibt beim Strobe verschiedene Varianten bezüglich Helligkeit, Frequenz und Dauer der Lichtblitze. Taktische Lampen haben höhere Anforderungen an den Strobemodus. Es gibt auch eine Strobevariante mit wechselnder Frequenz und Blitzdauer, deren Nutzen zumindest angezweifelt werden kann.

- Nachts kaum zu übersehen, erreicht mehr Aufmerksamkeit als Konstantlicht.
- Möglicherweise nützlich für Teams im taktischen Einsatz, wenn man weiß, wie es geht, und es geübt hat.
- Nützlich zur Warnung und zur Absicherung von Unfallstellen (evtl. in Kombination mit Aufsätzen).
- Nützlich bei nächtlichen Aktionen, um sich wiederzufinden oder um Hilfe zu dirigieren (besser als SOS) oder Fahrzeuge einzuweisen.
- Extrem weit sichtbar, wenn man z.B. eine Baumkrone anflasht.
- Optische "Hundepfeife", um vom Hund gefunden zu werden.

- Unnötig in Haus und Hof und für den normalen Einsatz. Viele Normal-User werden es nie brauchen.
- Kann stören, wenn es schlecht im UI untergebracht ist.
Beacon
Allgemein
Der Signalblitz kann für Benutzer mit umfangreicheren nächtlichen Outdooraktivitäten sehr nützlich sein. Bei manchen Lampen kann der Zeitraum zwischen den Blitzen verändert werden.

- Markierung: Bei Nachtwanderungen, Einsätzen mit Hunden usw. ist der Beacon ideal, um einen Treffpunkt zu markieren. Weit und deutlich sichtbar, dabei im Vergleich zum Konstantlicht energiesparend. Besser geeignet als Strobe.
- Hilfe lotsen: Wer z.B. beim Geocachen mit gebrochenem Bein im Gelände liegen bleibt, kann per Handy Hilfe rufen, und wird dank Beacon auch gefunden. Ist meines Erachtens hierfür nützlicher als SOS und Strobe.
- Warnung und Absicherung an Unfallstellen (hier ist Strobe evtl. besser geeignet).
- "Hier bin ich"-Licht für Jogger

- Unnötig in Haus und Hof und für den normalen Einsatz. Viele Normal-User werden es nie brauchen.
- Kann stören, wenn es schlecht im UI untergebracht ist.
(mein) Fazit
SOS ist die Pest, wenn es im UI rummschwirrt.
Strobe und Beacon brauchen viele gar nicht und andere eher selten, aber beides kann bei nächtlichen (Gruppen-)aktivitäten und im Straßenverkehr sehr nützlich sein. Der Knackpunkt ist oft die Unterbringung im User Interface. Wenn man es jedesmal aktivieren muß, wenn man die Modi wechselt, oder wenn es nicht deaktivierbar ist (bei programmierbaren Lampen), kann es sehr nerven.
Bei echten taktischen Lampen muß Strobe direkt erreichbar sein, ohne UI-Orgien. Bei allen anderen Lampen mit Strobe / Beacon sollten die Sondermodi so im UI untergebracht werden, daß sie nur auf Wunsch aktiviert werden.
Viele Grüße
Winston
Zuletzt bearbeitet: