Sinn und Unsinn von SOS, Strobe, Beacon

kann mir jemand erklären wozu die taktische strobe Funktion genutzt wird?
Wie mein Vorredner schon sagte, kann "flackerndes" Licht das Gehirn verwirren.

Das "geflacker" bei den strobofähigen Lampen die ich besitze ist aber mehr nur "störend" als dass man da jemanden mit "Angriffsunfähig" machen täte.

Ich habe einen interessanten Bericht (so 3-6 Monate her) gesehen über Stroboskoplampen um Menschen Handlungsunfähig zu machen. In den Bericht hat man erklärt, dass "geflacker" nicht ausreicht um jemanden Handlungsunfähig zu machen. Die hatten dort in dem Bericht ein "Stroboskop" gezeigt dass in einem US Institut entwickelt wurde, einen Durchmesser von ~30-40cm hatte von der Leuchtfläche. Diese Fläche war mit verschiedenfarbigen leuchtstarken LED bestückt. In diesme Bericht haben die erzählt, dass zum verwirren des Gehirn die Blinkfrequenz variieren muß, verschiedene Muster und Farben verwendet werden in verschiedensten zufälligen abfolgen, damit das Gehirn sich nicht mehr darauf einstellen kann. Wichtig sei auch, dass das Teil richtig hell ist. Leider kann ichn icht mehr sagen in welchem Programm ich diesen Bericht gesehen hab. Zumindest ist mir seit diesem Bericht klar, dass Strobe in den Taschenlampen quatsch ist.
 
Sehe ich fast genauso....

es bringt nur in sofern was, das die Blendwirkung nicht so schnell verloren geht, da das Auge es nicht schaft sich schnell genug an die einzelnen Helligkeiten zu gewöhnen...

Nunja ich fnde es aber auch blödsinn und mann sollte es abschaffen...:):D
 
Nanana, man nicht alles, was man selbst nicht benötigt, gleich verteufeln.

Es gibt in den vorherigen Posts genügend Beispiele, an denen man durchaus eine gewisse Nützlichkeit z. B. des Strobe erkennen kann.
Ich selbst möchte die Funnktion auch nicht missen.
Weniger, um mein Gegenüber zu erschrecken( taktisch zu ´behandeln´), aber um auf mich aufmerksam zu machen, habe ich das Blinken schon öfters äußerst nutzbringend einsetzen können: Ich bin nach dem Dienst wieder heile nach Hause gekommen, da der Verkehrsteilnehmer mich aus den ganzen statischen Lichtern auf der Straße doch besser erkennen konnte.
Keine Frage, Strobe und alle anderen Blinkfunktionen benötigt längst nicht jeder, aber jeder kann sich vorher über die Funktionen seiner (begehrten?) Lampe schlau machen und seine (!) Prioritäten setzen.
:super:
 
Nanana, man nicht alles, was man selbst nicht benötigt, gleich verteufeln.

Also ich habe mal nix verteufelt :lach: Nur habe ich mal die Strobes meiner Lampen (Fenix, Nitecore, Liteflux, OLight) betrachtet, und taktisch, also um jemanden Handlungsunfähig zu machen, oder einen angreifer abzuschrecken sind die Strobes nicht geeignet. Es gibt eine gewisse Blendwirkung, aber das war es auch.

Inwieweit man Strobe im Straßenverkehr verwendet lasse ich mal dahingestellt, Diskussionen gab es dazu glaube ich genug.

Nun wieder an alle:
Nun wieder zum Topic. Ein Beacon oder vielleicht auch SOS mag durchaus nützlich sein, das streite ich nicht ab. In Notsituatioen um auf sich aufmerksam zu machen ist es sicher gut ein Beacon zu haben oder auch ein SOS. Zwar zweifle ich an, dass SOS als Seenotzeichen z.B. in den Bergen sinnvoll ist. Man kann aber mit einem SOS sicher auch auf sich aufmerksam machen um seine Position zu kommunizieren...
 
Zurück