SIPIK SK68 - 3W 1AA

Hi!
...Der kleine Chinese hat wahrscheinlich beim Zusammenbau den Fett-Topf mit dem Leimtopf verwechselt. Jedenfalls läßt sich die Lampe auch mit Schraubstock und Rohrzange nicht öffnen, so daß ich keine Batterie einlegen kann...

:glgl::glgl::glgl:

Geniale Sache! Ich hab ja schon so einiges gesehen/gehört, aber das toppt ja fast alles!
Ich hoffe doch, die Lampe wird mit bereits eingelegter Batterie geliefert???:teuflisch

Viele Grüße, Torsten
 
Neuester Trick: Linksgewinde! :irre:

Mal mit Heißluftpistole und Kältespray versucht? Oder Aceton? (Aber nicht Fön+Aceton!)

Viel Kaputt machen kannst du da ja nicht mehr...
 
Hi!
...Mal mit Heißluftpistole und Kältespray versucht? Oder Aceton? (Aber nicht Fön+Aceton!)...
Na klar - gerade Fön & Aceton! Das gibt ein ganz neues Erlebnis der "feurigen Art":teuflisch

BTW: Das mit dem Linksgewinde finde ich gar nicht so abwegig. Zutrauen würde ich's denen schon! Bei meiner augenblicklichen EDC (Jetbeam-Clone) hat man auch mal schnell das Gewinde der Tailcap geändert, seitdem passen keine Solarforce-Schalterkappen mehr:mad::mad::mad:

Viele Grüße, Torsten
 
BTW: Das mit dem Linksgewinde finde ich gar nicht so abwegig.

Ich habe die Lampe sicherheitshalber noch mal eingespannt und mit der Rohrzange traktiert, aber egal ob rechts oder links, das Gewinde rührt sich nicht.

DX hat sich noch nicht gemeldet, aber da heißt es Geduld haben.

Etwas ähnliches ist mir vor kurzem mit einem Solarforce L2-Body (sandfarben) passiert, allerdings konnte ich diesen nach mehreren energischen Versuchen aufschrauben und nutzen.
 
Heute kam die Ersatzlampe von DX - und ich fühle mich jetzt richtig schlecht :glgl: :jammer: :glgl:.

Ich packe die Lampe aus, will sie aufschrauben, und wieder nichts! Nun kann so etwas einmal passieren, aber sicher nicht zweimal. Der Fehler mußte also woanders (da bleibe nur ich übrig :mad:) liegen. Also habe ich die Lampe noch mal von vorn bis hinten gründlichst untersucht, und plötzlich war der Batterieschacht offen.

Was war passiert?

Ich habe eine Nitecore Extreme und eine Romisen RC-A4 II Q5. Diese beiden Lampen und die SK68 sehen äußerlich fast gleich aus. Das Batteriekörper-Gewinde bei Extreme und RC-A4 befindet sich hinter den Kühlrippen des Kopfes und vor Beginn des schmaleren Batterierohrs. Also nahm ich an, daß das auch bei der SK68 so ist und habe dort auf Teufelkommraus gedreht. Ist es aber nicht. Die SIPIK wird über eine unscheinbare schmale, nicht mal geriffelten Tailcap geöffnet, die zudem recht fest sitzt. Bei meinen ersten Öffnungsversuchen habe ich da sicher auch mal versucht zu drehen, aber ohne Riffelung und ohne Bewegung habe ich dieses Teil nicht weiter ernst genommen.

Nun habe ich zwei SK68, eine normale und eine total verkratzte. Doch selbst nach Behandlung mit Schraubstock und Rohrzange funktioniert diese Lampe ohne Probleme :super:.

Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, ich hätte vorher mal hier nachgefragt. Soll mir eine Lehre sein.
 
Interessant zu lesen, das Du eine Ersatzlampe bekommst während DX mir mitteilt das ich meine zurückschicken soll :argw:
 
Die ganzen begeisterungen freuen mich zu hören. Das Moddingprojekt mit der Sipik ist bei mir in den Hintergrund gerutscht. Momentan habe ich mit der Jetbeam RRT-0 meine absolute Alltagslampe gefunden und habe mir für richtig Licht eine billige DX Lampe mit XM-L Emitter geholt. Es ist schon beeindruckend wieviel Licht da herauskommt :) Wenn ich irgendwann die Musse habe dann werde ich den P7 Emitter mit Shiningbeam Treiber in eine kleine Lampe pflanzen, das wird aber in unbestimmter Zeit erst was. Bislang haben mich alle Lampen von DX überzeugen können, lediglich eine mit Drehzoom war recht schlecht verarbeitet. Wenn ich demnächst Zeit habe werde ich von der XM-L Lampe ein kleines Review erstellen.
 
:confused:
Ich will ja nicht miesmachen, aber:
Zusammenschieben, fokussieren;
wie sieht es da mit der Dichtheit aus ?
Hier wurde doch sehr heftig gegen LL argumentiert, weil diese Lampen undicht seien ?
Hat SIPIK bessere Dichtmechanismen ?
 
Hallo

Dass es hier um eine €6,90 Lampe geht, ist Dir schon bewußt, oder?

mfG
tk


edit
@30: Mein Kommentar sollte die Lampe per se oder die Modding-Ambitionen nicht schmälern, sondern galt dem, aus meiner Sicht unpassenden Vergleich mit LL @ 28:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
...Dass es hier um eine €6,90 Lampe geht, ist Dir schon bewußt, oder?

Aber sicher! Du darfst das hier nicht als Kosten-Nutzen-Rechnung betrachten - das ist ein Hobby!
Manche Lampen sind als Modding-Host wirklich reizvoll (unter Anderem auch diese). Ich bestelle mir auch gerade noch ein paar Uniquefire G10 als Singlemode-Variante und passende Treiber bei ShiningBeam.
Diese Lampe ist auch ein sehr preiswertes Exemplar, aber eignet sich durch die perfekte Zugänglichkeit aller Komponenten sowie die gute Fertigungsqualität super als "Modding-Opfer"...
Mit der vergleichsweise weichen Anodisierung kann ich gut leben, da ich eine Lampe "sauber" machen und dann in anderer Farbe neu eloxieren lasse. Mir schwebt da ein "natural grey" als Farbton vor...

Viele Grüße, Torsten
 
Zurück