Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Wie auch aus dem Titel ersichtlich sein sollte, sind Klappmesser bevorzugt, da ich nicht mit einem langen Messer am Gürtel rumlaufen will und es auch unter Leuten griffbereit am Mann tragen will.
Edit: Theoretisch würde auch ein Neck-Knife gehen. (fiel mir grade noch ein)
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für die Brotzeit, aber auch mal für s Schnitzen, zum Briefe öffnen, lauter solche einfache Dinge und keine besonderen Belastungen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Zielpreis wäre 60€. Die absolute Schmerzgrenze, falls mir eines sehr gut gefällt wären bis 75€.
Wie groß soll das Messer sein?
Die Klinge sollte >7cm sein aber unter den "magischen" 12 bleiben. Gewicht ist nicht wichtig. Aber ne ganze Ecke unter 200g sollte drin sein denke ich.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Wie im Titel erwähnt, am liebsten was in Skelettbauweise (könnte man auch "Leichtbaugriffe" nennen - ihr wisst sicher was ich meine).
Desweiteren lieber einen Griff ohne Holzeinlagen sondern aus Vollmetall. Der Griff darf auch schwarz sein im Gegensatz zur Klinge. Matt würde ich bevorzugen.
Welcher Stahl darf es sein?
Das Messer ist keinem Salzwasser ausgesetzt. Nass kann s aber schon mal werden. Insgesamt muss es kein besonders hochwertiger Hochleistungsstahl sein, haltbar sollte er trotzdem sein.
Klinge und Schliff
Klinge bevorzugt nicht geschwärzt aber mattiert. Keine Zahnung.
Die Form ist mir nicht so wichtig. Tanto, amerikanisches Tanto, Clip Point oder Drop Point würde ich präferieren.
Bei der Klingenstärke sollte es sich im Mittelfeld befinden. Ich brauche weder was dünnes zum Filetieren, noch etwas zum holzhacken
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Da ich noch keine besonderen Erfahrungen mit Verschlüssen habe, lasse ich euch selbst entscheiden.
Verschiedenes
Bevorzugte Messerhersteller wären z.B. Böker, CRKT, S&W
Allerdings lasse ich mich auch sehr gerne von anderen guten Herstellern überzeugen.
Nun hoffe ich mal, dass meine Angaben präzise genug sind. Falls dem nicht so ist, dürft ihr natürlich nachfragen.
Grüße,
der typ
Wie auch aus dem Titel ersichtlich sein sollte, sind Klappmesser bevorzugt, da ich nicht mit einem langen Messer am Gürtel rumlaufen will und es auch unter Leuten griffbereit am Mann tragen will.
Edit: Theoretisch würde auch ein Neck-Knife gehen. (fiel mir grade noch ein)
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für die Brotzeit, aber auch mal für s Schnitzen, zum Briefe öffnen, lauter solche einfache Dinge und keine besonderen Belastungen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Zielpreis wäre 60€. Die absolute Schmerzgrenze, falls mir eines sehr gut gefällt wären bis 75€.
Wie groß soll das Messer sein?
Die Klinge sollte >7cm sein aber unter den "magischen" 12 bleiben. Gewicht ist nicht wichtig. Aber ne ganze Ecke unter 200g sollte drin sein denke ich.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Wie im Titel erwähnt, am liebsten was in Skelettbauweise (könnte man auch "Leichtbaugriffe" nennen - ihr wisst sicher was ich meine).
Desweiteren lieber einen Griff ohne Holzeinlagen sondern aus Vollmetall. Der Griff darf auch schwarz sein im Gegensatz zur Klinge. Matt würde ich bevorzugen.
Welcher Stahl darf es sein?
Das Messer ist keinem Salzwasser ausgesetzt. Nass kann s aber schon mal werden. Insgesamt muss es kein besonders hochwertiger Hochleistungsstahl sein, haltbar sollte er trotzdem sein.
Klinge und Schliff
Klinge bevorzugt nicht geschwärzt aber mattiert. Keine Zahnung.
Die Form ist mir nicht so wichtig. Tanto, amerikanisches Tanto, Clip Point oder Drop Point würde ich präferieren.
Bei der Klingenstärke sollte es sich im Mittelfeld befinden. Ich brauche weder was dünnes zum Filetieren, noch etwas zum holzhacken
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Da ich noch keine besonderen Erfahrungen mit Verschlüssen habe, lasse ich euch selbst entscheiden.
Verschiedenes
Bevorzugte Messerhersteller wären z.B. Böker, CRKT, S&W
Allerdings lasse ich mich auch sehr gerne von anderen guten Herstellern überzeugen.
Nun hoffe ich mal, dass meine Angaben präzise genug sind. Falls dem nicht so ist, dürft ihr natürlich nachfragen.

Grüße,
der typ
Zuletzt bearbeitet:

