Skirmish goes Andy Haas

williw

Super Moderator
Beiträge
2.109
Moin,

nach über einem Jahr Wartezeit und einige Monate über den anvisierten Termin war es heute endlich soweit.
Ich durfte mein Skirmish mit einer Klinge von Andy Haas auspacken.

Das Ergebnis tröstet über die Wartezeit jedoch mehr als hinweg.
Ich bin begeistert :super:

Mit den Scheideigenschaften meines Skirmish war ich nie so recht zufrieden und den Recurve mochte ich auch nie.
Außerdem wollte ich unbedingt mal einen Einhandfolder mit einer C-Stahl Klinge.
Titanframelocks finde ich überdies sehr gut.

Was lag also näher, als einen Messermacher eine Klinge aus 1.2552 fürs Skirmish machen zu lassen. ;)

Ich finde die Klinge vom Design schöner als das Original, auch wenn ich keine konkreten Vorstellungen bez. der Umsetzung hatte.
Nach meiner Meinung hat Andy diese Aufgabe perfekt gelöst. :super:


Skirmish2.jpg


Skirmish5.jpg


skirmish7.jpg


Willi
 

Anhänge

  • Skirmish1.jpg
    Skirmish1.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 147
  • Skirmish3.jpg
    Skirmish3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 165
  • Skirmish4.jpg
    Skirmish4.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 142
  • Skirmish6.jpg
    Skirmish6.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 243
  • skirmish8.jpg
    skirmish8.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag' nur FeCl3.... ;) :D

Im Ernst, konsequente Umsetzung deiner Idee, finde ich. Schön.

Gruss, Keno
 
Außerdem wollte ich unbedingt mal einen Einhandfolder mit einer C-Stahl Klinge.
Das geht mir auch so ;-)

Ich finde die Klinge vom Design schöner als das Original...
Da bin ich mir noch nicht richtig sicher, sie wirkt jetzt doch wesentlich wuchtiger und im Vergleich zum Griff (nach meinem Empfinden) etwas überproportioniert. Aber das ist nur eine Geschmacksfrage.

Die handwerkliche Umsetzung ist - soweit man das von Fotos beurteilen kann - auf jeden Fall super. Und funktional ist das Messer ebenfalls aufgewertet (wobei ich eigentlich mit dem Skirmish nie richtig unzufrieden war). Bei dem hohen Flachschliff dürfte das Skirmish jetzt doch fast an die Schneideigenschaften eines Küchenmessers herankommen. Wie dünn ist es denn über der Schneide ausgeschliffen?

Alles in allem: Herzlichen Glückwunsch! Gute Idee - gute Umsetzung.

Hast Du vielleicht noch ein Bild von dem geschlossenen Messer?

Edit: Wobei - um so öfter ich das Messer betrachte, desto besser gefällt es mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn!!! Die Klingenform ist einfach Wahnsinn!

Willi, ist das dein Design?

Zeig doch bitte ein Bild in geschlossenem Zustand.
 
ich finde es nett. nur wirkt es etwas arg wuchtig, kann es bei der groesse auch.

da stimmt wohl wirklich, was lange waehrt wird gut
 
Moin,

freut mich, dass Euch das Messerchen auch gut gefällt :)

Bilder vom geschlossenen Folder habe ich oben eingefügt.

Meine Vorgaben an Andy waren lediglich, eine schöne Klinge fürs Skirmish zu bauen mit durchgehendem Flachschliff und ohne Recurve.
Dass das Messer jetzt so aussieht, ist Andys Verdienst.

Über der Schneidfase hat die Klinge knapp 1mm.

Willi
 
schön gemacht....gefällt mir :super: .......bloß würde mir persönlich ein daumenloch besser gefallen als der pin. somit könnte man die wuchtige erscheinung der klinge ein wenig mildern.
 
Stimmt, wuchtig isses schon, ein zierliches Messer wars vorher aber auch nicht grad.:p

Freut mich, daß es Euch gefällt!
Die Klinge ist genauso lang wie original, etwas niedriger, weil ich die Rampe nicht ganz so hoch gemacht habe. Und den Recurve habe ich einfach begradigt. Fertig!
 
Genau das gefällt mir. Das Messer sieht sehr wuchtig, aber absolut nicht plump aus! :super:

Erstmal Glückwunsch zu dem schönen Messer - das ist endlich mal ein Skirmisch, was auch mir gefällt! :super:

Nimmst Du das Teil auch in Gebrauch? Die beiden Sebenza sehen ja auch noch wie neu aus...?

Wäre schön, mal was über die Schneideigenschaften der Klinge in der Praxis zu lesen - obwohl, bei den Andy Haas-Klingen kenne ich das Ergebnis vermutlich schon... :D

Viel Spaß damit ! :steirer:


Viele Grüße aus Lich ...

Peter
 
Nun ja, ich verwende diesen Stahl nicht umsonst. Wolframkarbide sind schon tolle Kameraden!:super: Und die Wärmebehandlung wurde im Hause Balbach gemacht, wenn da nix vernünftiges bei rumkommt, weiß Ich auch nicht?!:lach:
 
Moin,

das Messer macht nach wie vor riesen Spaß :)
Die Klinge wird irgendwann auch stumpf.
Allerdings schneidet die Klinge von Andy sehr viel besser als das Original.
Ich schätze die Schnitthaltigkeit nun etwa so ein wie die des S30V im Sebenza.
Eine dünnere Fase hätte das Skirmish wohl noch besser schneiden lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob ein Anschliff auf 0,5mm oder auf Null bei der großen Klinge nicht auf die Stabilität gegangen wäre.
Dazu muss Andy etwas sagen.

Natürlich benutze ich die Messer.
Allerdings nutze ich zum Flaschenöffnen einen Flaschenöffner, zum Raushebeln ein Brecheisen und zum Schraubendrehen oder andere grobe Arbeiten ein Vic Spirit.
Ein Folder wird bei mir nur zum Schneiden genutzt.

Das große Sebenza trage ich fast täglich.
Das kleine darf wegen seiner geringen Größe "für gut" mal mit und wird selten genutzt.
Am liebsten trage und nutze ich allerdings inzwischen das Skirmish.
Der Folder ist, abgesehen vom Gewicht, trotz seiner Größe, wegen seiner Dicke von knapp 12mm und der Form des Griffs in der Hosentasche kaum spürbar.
Wegen der momentanen Temperaturen und des damit verbundenen Tropenklimas in meinen Hosentaschen, das trotz TufGlide schon erste Spuren auf der 1.2552 Klinge hinterlassen hat, ist nun allerdings das Sebi wieder dran.
Beim Schneiden geben sich beide Folder wie gesagt nicht viel.
Aber das Skirmish mit Andys Klinge macht einfach mehr Spaß :)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nachdem ich die Schneide nun in einer mehrstündigen Operation mit dem Gatco Schleifset auf 30° umgeschliffen habe, hat die Klinge eine beängstigende Schärfe angenommen :haemisch:
Nun macht das Skirmish noch mehr Laune.
Dass die Fase nun gut 3mm hoch ist, stört mich auch nicht weiter.
Ist halt ein User ;)

Willi
 
Zurück