Skirmish Syndrom

Osterguentermann schrieb:
Gott sei Dank - ich bin nicht der einzige Bekloppte, der sich ein zweites von den Dingern geordert hat... :glgl: :irre: :super: :super:


Irgendetwas hat dieses Ding, dass es einen nahezu zwinkt, ein zweites zuzulegen. Ich hätte da so einige Ideen, wie man sein Serien Skirmish noch etwas verfeinern bzw. individualisieren könnte. Das macht das Verlangen nach einem zweiten oder dritten nicht weniger. :D :glgl:
 
Hallo,
bin seit Weihnachten auch stolzer Skirmish Besitzer. Leider macht mich das Teil nicht ganz glücklich. Bei meinem gehen Liner und Klinge nach dem Öffnen eine schier unlösbare Verbindung ein. Der Liner löst sich dann mit einem knirschenden Geräusch, meist brauche ich beide Hände/Daumen. Ich habe versucht das Problem mit Öl, Graphit und häufigem Öffnen und Schließen zu lösen, -keine Chance-. Ich habe den Liner vorsichtig etwas nach außen gebogen,-keine Verbesserung-. Je öfter ich es öffne und schließe, desto mehr scheint es sich "festzufressen". Meine Daumen sind beide wund und schmerzen. Um vorzubeugen: an meiner Daumenkraft liegt's sicher nicht !!! Hat noch jemand gute Tips ? Würde das Messer sehr gerne behalten, nur so machts keinen Spaß.
Wolfgang :(
 
K-T schrieb:
Irgendetwas hat dieses Ding, dass es einen nahezu zwinkt, ein zweites zuzulegen. Ich hätte da so einige Ideen, wie man sein Serien Skirmish noch etwas verfeinern bzw. individualisieren könnte. Das macht das Verlangen nach einem zweiten oder dritten nicht weniger. :D :glgl:

Warum kaufst Du Dir anstelle eines individualisierten zweites und eines individualisierten drittes Skirmish nicht ein einiges Custom, dass dann wirklich individuell ist?

Nö, ich verstehs nicht, sorry.

Grüße
Pitter
 
wolfrudi schrieb:
Hat noch jemand gute Tips ? Würde das Messer sehr gerne behalten, nur so machts keinen Spaß.
Wolfgang :(

Hört sich nicht nach den "normalen" Anfangsschwierigkeiten bei diesem Folder an.
Auch wenn mein Liner am Anfang etwas schramm saß, von knirschen beim entriegeln oder von festfressen war keine Rede.
Mitlerweile lässt es sich sowas von gut wieder schliessen... a Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
wolfrudi schrieb:
Hat noch jemand gute Tips ? Würde das Messer sehr gerne behalten, nur so machts keinen Spaß.(

Kommt darauf an, was nicht stimmt. Titan auf Stahl ist halt immer so ne Sache, das beisst sieh eh schneller fest als Stahl auf Stahl. Falls die Winkel nicht korrekt sind, verbeisst sich das Ding. Das müsste man korrigieren. Allerdings, ohne zuviel Material abzutragen, sonst wackelt das Ding. Ich würde es mit >1000er Papier probieren. Ganz vorsichtig ein paar mal über Liner und Klinge. Oder mit Schleiffliess, oder Stahlpolitur. Egal was, Hauptsache wenig Abtrag um nicht auf einmal einen wackeligen Lock zu haben.
Ich hab hier auch sonen Kandidaten ;) Naja, lieber ab Werk zu fest als zu locker ;)

Grüße
Pittre
 
beagleboy schrieb:
aber als erste Eindrücke gibt es (außer voller Zufriedenheit) nur zwei kleine Details, die ich anders gelöst hätte:

...daß am Griffrücken am Übergang zum Klingenrücken nicht auch die griffoptimierenden Kerben eingefräst sind, wie sie auch am Griffende für den Daumen im Reverse Grip angebracht sind.
Würde Sinn machen und ist kaum Mehraufwand.

Zum Zweiten hätte ich die Griffunterseite an dem Ende, an dem der Daumen die Klinge beim Öffnen vorbeiführt, etwas kürzer gestaltet (1-2mm), um einen Daumenkontakt mit dem Griff beim Öffnen auszuschließen.

Zwei sehr gute Verbesserungsvorschläge wie ich finde.
Falls ich mich mal dazu durchringen sollte meins aufzumotzen - Pimp my Knife - könnte ich mir vorstellen das so umzusetzen.
Gutes Auge fürs Detail Marc :super:
 
Danke Pitter,
hat funktioniert mit dem Abschleifen. Habe Schleifpaste auf den Liner aufgetragen (mehrmals) und dann immer wieder geöffnet und geschloßen. Daumen schmerzt jetzt zwar noch mehr, aber es knarzt nix mehr und scheint sich einzuspielen. Skirmish vor dem Vitrinentod gerettet !
Gruß
Wolfgang
 
pitter schrieb:
Warum kaufst Du Dir anstelle eines individualisierten zweiten und eines individualisierten dritten Skirmish nicht ein einziges Custom, dass dann wirklich individuell ist?

Nö, ich verstehs nicht, sorry.

Grüße
Pitter

Weil der Reiz manchmal auch in der Variation liegt.
Ich habe gerade mein sechstes Ares bekommen (ahnst Du welches, Pitter? :D ), und ich freue mich an den sehr unterschiedlichen Anmutungen, die die (im Prinzip ja mehr oder weniger gleichen) Messer ausstrahlen, von "Arbeitspferd" bis "hocherlesen".

Ähnlich geht´s mir mit meinem Trio des BM 690.

Auch das ist der Reiz des Sammelns, wobei ich mich dem trotzdem nie verpflichtet fühlen mag.
Wenn es ein Ares gibt, das ich nicht so mag, dann würde ich es auch nie um der Vollständigkeit halber kaufen (wie z.B. das aktuelle 732, oder das 690 standard).

Und ähnlich geht es mir auch beim Skirmish, auch wenn der liebe Gott, der Zoll, die Post oder andere dunkle Mächte sich in diesem Fall anscheined gegen mich verschworen haben. :teuflisch
 
Weihnachtsmesser für meine Madame

Nachdem ich es in der Mottenburg schon mal selbst in der Hand hatte und es mir vom Handling und Design gut gefallen hatte war es auch bei mir immer irgendwo im "Hinterkopf".

Mir selbst war es mit den Anodisierungen irgendwie zu süß, aber für meine Madame schien es mir das geeignete Weihnachtsmesser zu sein.

Und richtig, es ist bei Ihr sehr gut "angekommen" - endlich hat Sie auch Titan und S30V, mit Ihrem OUTDOOR EDGE erschien Sie mir doch ein wenig zu "underdressed".
Die "Süßigkeiten" haben Ihr das Messer sofort symphatisch werden lassen - die Größe war wider Erwarten überhaupt kein Thema.
Sonst waren Ihr die Messer immer viel zu groß - mit dem RYBACK steht sie voll auf Kriegsfuß :(


Fazit:
Meine Madame ist zufrieden, ich darf es auch mal anfassen und somit konnte ich meinen Frieden mit den "süßlichen Verzierungen" schließen.
Und natürlich wieder ein Stück mehr Verständnis für das "scharfe" Hobby.


Beste Grüße

Klaus
 
So, nun kann ich auch mitreden.
Was soll ich sagen?
Einfach nur klasse!!!

Verarbeitung super, ich habe bis jetzt auch noch kein Benchmade in der Hand gehabt, das nicht sehr gut verarbeitet gewesen ist.
Der Lock ist wunderbar weich, läßt sich einfach schließen. Ich hatte schon die Befürchtung, daß der zu fest ist.
Das Klingenfinish ist klasse, ich steh' total auf Stonewashed!!
Die farbigen Punkte gefallen mir gut und der Clip ist auch sehr weich und hosentaschenfreundlich.

Rundum zufrieden, aber ich kauf' mir kein Zweites.
Hat mich das Syndrom doch noch nicht richtig erwischt??? :hehe:

Alex
 
Ich versuchs mal, bin kein grosser Makro Spezi, hab nur ne billige Ausrüstung...
Leicht verkratzt, ganz leicht Stonewashed ist die Klinge schon bei mir.
Fein satiniert sieht anders aus.

IMG_2212a.jpg


IMG_2210a.jpg
 
Ja, so sieht meins auch aus.

Wenn das ein Sondermodell ist, habe ich also auch eins. :D :irre:

Gruss
Andreas
 
Ich glaube nicht, dass Benchmade zur Zeit bewusst verschiedene Modelle produziert (ausser auf Bestellung - siehe USN).

Hast Du vielleicht eines vom 1st Production Run?

Gruss
Andreas
 
Musashi schrieb:
Hast Du vielleicht eines vom 1st Production Run?
Ganz normale Serienproduktion. Und das Finish ist wirklich schön und gleichmäßig.
Am Freitag hab ich wieder Zugang zu entsprechender Technik, dann versuch ich mal, ein Bild zu machen.

Gruß,
sam
 
Sam, es würde mich wirklich wundern, wenn deins anders aussieht. Bisher hatten alle Benchmades die ich in der Hand hatte ein Finish, dass sich nie so richtig zwischen Satin und Stonewash entschieden konnte. Ist normal, und sieht auch irgendwie gut aus.

Das Skirmish ist aber nicht das erste, das war schon bei den alten AFCK's so.

gruss, Keno
 
wie gesagt, ich versuch am Freitg ein Bild zu machen.

Meins ist satiniert mit klar erkennbarer Strichrichtung und ohne Kratzer :argw: .


sam
 
Zurück