Skirmish Syndrom

moin
ich hab meins seit ca 2 monaten.das ding ist einfach :super: :super: mein amphi kommt jetzt so klein vor :irre:
habs aber ziemlich heftig in gebrauch, so das es mal passieren kann,daß ich es mit anderen metallischen gegenständen in der tasche habe.
jetzt hab ich ein paar glänzende striche auf dem griff die ich gern wieder los wäre.radiergummi klappt nicht , hat jemand eine idee?
was ist das für eine oberflächenbeschichtung?
das klingenfiinsch ist bei mir quer zur klingenlänge satiniert.
grüsse
 
Hab mein Skirmish gestern bei der Post abholen dürfen. Und die Klinge sieht bei ganz genauer betrachtung so aus wie auf shriek´s Bild.
Im ganzen betrachtet finde ich das aber irgendwie recht hübsch. Schaut sogar gut aus.

Und jetzt weiß ich endlich was der Skirmish- Daumen ist! :super:

Mit ein bisschen spielen wird das aber schon!
 
Also an meinem war auch eher dieses Stonewash-Finish zu sehen wobei der breitere Teil der Kline in Längsrichtung satiniert wirkte, allerdings kann Moonknight sich hier jetzt ja auch am Thema beteiligen als stolzer BM Skirmish Besitzer :D
Der Lock sitzt schön stramm im ersten drittel aber beisst sich nicht an der Klinge fest, was ich eher bevorzuge wie umgekehrt.

Warum kaufst Du Dir anstelle eines individualisierten zweites und eines individualisierten drittes Skirmish nicht ein einiges Custom, dass dann wirklich individuell ist?
Also ich würde ja schon gerne, allerdings könnte ich mir dafür schon mindestens 40 Benchmade Skirmish leisten oder müsste vorher mein Auto verkaufen :glgl:
Allerdings braucht man dann nen Schultertragegurt, denn hinter dem echten Skirmish kann sich das Benchmade Modell ohne weiteres noch verstecken... :irre:

Also warte ich jetzt auf das 630-400 (oder ich zwack im USN noch eins ab) :hehe: , das wäre mir schon individuell genug für mein Zwiebelleder-Portmonnaie...
-Def.: Wenn ich´s aus der Tasche hole, tränen mir immer die Augen- :D
 
Also ich kann machen was ich will, ich bekomm es einfach nicht hin, daß man auf den Makroaufnahmen mit meiner ollen Kamera was erkennt :( .

Was die Bilder angeht muß ich Euch daher vertösten...


sam
 
auch virusinfiziert

nun bin ich auch vom skirmish-virus infiziert. heute ist meines aufgeschlagen.......und ich bin total begeistert.............offensichtlich hat benchmade in der fertigung sehr gut nachgebessert, denn das messer geht butterweich und auch der liner lässt sich hervorragend drücken........da gibt es nix mit "skirmish-daumen" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :super:

das teil geht wirklich wie butter !!!!!!!!!!!!!!!!! vergleichbar mit meinem sebenza


PS: was heißt eigentlich "skirmish" ???? (aus welcher sprache ?)
 
danke du warst schneller....ich wollte gerade meine frage löschen, da ich den thread zum namen gefunden habe :D
 
So, dann muß ich mich hier auch noch schnell verewigen: Heute ists angekommen und wie J.A.G. kann ich nur sagen: Nichts ist mit schwergängig! Ich hatte mich so auf Schwerstarbeit eingestellt, daß es mir jetzt fast zu leicht geht :irre: , aber naja, kein Messer ist vollkommen :D
 
Achso, wo ich schon mal dabei bin (ist mein erstes Framelock, daher hab ich keinen Vergleich): Wie weit rückt bei euch denn der Liner nach innen? Bei meinem geht er ca. bis zur Hälfte der Klingendicke, bzw. steht noch ca. 1mm nach außen drüber.
 
hm, bei meinem Skirmish geht der Liner nur einen Millimeter hinter die Rampe der Klingenwurzel. Genug Verschleißspielraum :D.

sam
 
Tja und bei mir ist es eben ein guter Millimeter mehr, weiß nur noch nicht, ob ich es schlimm finden soll (viel verwenden werde ich es eh nicht :irre: )
 
Also wenn der Liner satt und relativ weit rechts auf der Rampe steht, ist das zunächst mal gut für die Stabilität des Mechanismus.

Da Benchmade seine Rampen in einem idealen Radius anschleift an der rechten Seite, wird auch beim Weiterwandern des Liners die Konstruktion noch lange ihren Zweck erfüllen. Insofern würd ich mir also keine Gedanken machen. So schnell verschleißt das auch wieder nicht.

Bei meinem Pinnacle steht der Liner ganz weit rechts, schon im Radius. Und es ist trotzdem noch ausreichen Spielraum für sicherlich 1000mal Öffnen und Schließen.




Brauchst es absolut nicht schlimm finden ;) .


sam
 
Zurück