Skizze, neue Klinge für AR/GB

Ralf

Mitglied
Beiträge
195
Ich habe ein GB und ein AR, beide Messer sind klasse.
Da ich eins von beiden noch mehr als User einsetzen möchte, überlege ich ob nicht eine andere Klingenform besser geeignet wäre.
Ich habe mal eine Skizze von meiner Vorstellung gemacht.
Als Stahl würde ich einen 1.2552 bevorzugen, mit diesem Stahl habe ich schon sehr gute Erfahrung gemacht.(Vernünftig gehärtet natürlich)
Das Messer sollte in Spyderco manier geöffnet werden können, deshalb das ausgefräste Dreieck, (das Aufwerfen geht ja schon ohne Ausfräsung).
Die Klinge sollte so groß sein, daß bei geschlossenem Messer, die Klinge gerade so in den Griff paßt und nicht ein paar Milimeter verschenkt werden.
Das Finish der Klinge sollte Strider typisch grob gehalten sein.
Ich habe noch keinen Messermacher wegen der Umsetzung angefragt, vielleicht hat ja der Eine oder Andere von Euch noch gute Tipps oder auch Lust sein AR/GB ändern zu lassen.(Man sollte es natürlich jederzeit zurückbauen können)

Gruß, Ralf
 
Gefällt mir ganz gut. Auch die Idee mal ein Strider zu ändern.
Die Klinge sieht ein wenig nach Tripwire aus.
 
Hi,
mahle das Ganze nochmal auf ein Blatt Papier und dann schneide die Klinge aus, dann wirst du feststellen das bei deinem jetzigen Entwurf im geschlossenen Zustand entweder die Spitze ausserhalb des Griffes ist oder wenn du die Klinge bis die Spitze im Griff verschwunden ist zuklappst (geht aber nicht da die Griffschraube im Weg ist) , dann die Klinge auf der anderen Seite des Griffes wieder heraus kommen würde. Fazit, du darfst die Klinge nicht so hoch machen.

Tschau
Tokee
 
@ Tokee, theoretisch müßte die Klinge in den Griff passen.
Genau weiß man es erst wenn man das Messer auseinander genommen hat und eine Pappklinge reingehalten hat.
Ich wage mich aber nicht ans auseinander schrauben.

@Fenrir, Tripwire? Kenne ich gar nicht, hast Du mal ein Bild ?

Gruß, Ralf
 
Strider Messer auseinander bauen und wieder zusammen bauen ist spielend leicht, keine Angst, hauptsache du verlierst keine Schraube etc...aber das Auseinanderbauen brauchst du nicht. Einfach das Messer auf ein Blatt Papier legen, Umriß mit Bleistift nachfahren, eigene Klinge dazumalen und mit der Schere die Klinge (bis zur Achse ausschneiden). Ich habe bei deinem Entwurf einfach mal ein Butterbrotpapier auf den Bildschirm gehalten, die Klinge abgemalt und dann das Papier um die Klingenachse gedreht und dann kamen die genanneten Probleme zu Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle idee! hatte ich auch schon. nur leider besitze ich weder ein GB noch ein AR. vielleicht irgendwann.
hoffe das wird was. du musst aber unbedingt das ergebniss präsentieren!

gruss

oliver
 
Zurück