SLCC Besitzer gesucht

Tokee

Mitglied
Beiträge
213
Hallo Ihr Glücklichen,

immer wieder einmal schau ich mir bei Modi das SLCC an und warte das aus dem Lieferstatus mal mehr als 0 Stk. werden.
Aber eine Frage quält mich dabei immer wieder auf die ich keine Antwort habe:
In das offene (vordere) Fingerloch kommt der Zeigefinger und in das geschlossene (hintere) Fingerloch der Mittelfinger, richtig ?
Wie ist das dadurch mit der Handhabung, ist es bequemer, sicher oder praktischer als das Einlochsystem vom La Griffe ?
Oder genau andersrum ?
Oder müsste nur eine Kleinigkeit anders sein damit es perfekt in der Hand liegt ?

Ich frage deshalb, weil ich zwei Griffe-versionen habe, das SLCC mir aber irgendwie besser in der Handhabung erscheint und ich gerne ein Zwischenteil von Griffe und SLCC entwerfen und nauchbauen lassen würde oder es selber nachbauen will.

Für eure Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.


Vielen Dank

Tokee
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokee schrieb:
In das offene (vordere) Fingerloch kommt der Zeigefinger und in das geschlossene (hintere) Fingerloch der Mittelfinger, richtig ?
Wie ist das dadurch mit der Handhabung, ist es bequemer, sicher oder praktischer als das Einlochsystem vom La Griffe ?
Oder genau andersrum ?
Oder müsste nur eine Kleinigkeit anders sein damit es perfekt in der Hand liegt ?
Ein Unterschied zum Perrin ist auf jeden Fall, dass man droht sich die Finger zu brechen, sollte man das machen. Und damit evtl. ja auch sicherer, wenn ich sogar die zweite Hand benötige, um den Griff wieder zu lösen? Und bequem, wenn ich das Gefühl in der Hand verliere? :irre:
Das Messer liegt ansonsten super in der Hand.
 
Sorry Fenrir,
aber aus deiner Antwort werde ich einfach nicht klug :confused: :confused:
Willst du damit sarkastisch andeuten das meine "Fingeranordnung" falsch ist ? Vermutlich schon, ich habe das Bild jetzt nochmal angesehen, wird wie von mir beschrieben ganz schön ungemütlich :)
Aber wie benutzt man es dann ?
Ist das zweite geschlossene Loch gar kein Fingerloch ? Ich bin sicher das wenn man es in der Hand hat dann ist es einem klar, aber nur so auf dem Bild komm ich einfach nicht drauf.
Irgendwie glaube ich bin ich zu :glgl:

Tokee
 
Tokee schrieb:
...
In das offene (vordere) Fingerloch kommt der Zeigefinger und in das geschlossene (hintere) Fingerloch der Mittelfinger, richtig ?
Also in das eigentliche Loch würde ich persönlich keinen Finger stecken, das tut nur weh ;) und ist eher unpraktisch, ausser das man damit das Gewicht reduziert.

Tokee schrieb:
Wie ist das dadurch mit der Handhabung, ist es bequemer, sicher oder praktischer als das Einlochsystem vom La Griffe ?
Oder genau andersrum ?
Oder müsste nur eine Kleinigkeit anders sein damit es perfekt in der Hand liegt ?
Also wenn du es ganz normal in die Hand nimmst, ist es auf jeden Fall ein Schmeichler (imho). Eine Änderung, zu mindest nachträglich, wäre Unsinn.

Tokee schrieb:
Ich frage deshalb, weil ich daran denke mir so ein Teil genauso oder leicht modifiziert nachbauen zu lassen (nachdem das Original ja zZ nicht zu haben ist, und die gewünschte Titanversion ja sauteuer sein muß, wenn das Stahlteil schon 400 Euro kostet....)

Für eure Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.
(Auch für Hinweise wer sich das schon wo hat nachbauen lassen)
...
Es gibt bestimmt genügen Möglichkeiten dafür ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaahh !! :ahaa:,
Waldwatz, danke. Sehr schön. Einfacher kann man's nicht erklären.
Du hast das zweite Loch ja kleiner gemacht, beim Original ist es halt so groß das es aussieht als ob da auch noch ein Finger durch sollte.....das hatte mich immer verwirrt....



Danke
Tokee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke das ihr beide gleich so schnell Fotos parat habt.

Besitzt ihr beide eigentlich auch ein La Griffe ?
(Ich habe ein Griffe Longue von Fred Perrin und ein schwarzes von Emerson)
Wenn ja, welches ist euch lieber, Griffe oder SLCC ? Und warum ?

@ Fenrir
Entschuldigung angenommen ;) ;)
 
Zurück