Sleipner, stab. Maserpappel und Kupfer

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.367
IMG_20240613_123831969_HDR.jpg


Und noch ein Jagdmesser. Die hier gezeigte Klingenform habe ich in der Vergangenheit schon bei einigen kleine EDC`s verwendet. Da sie gut funktionieren, habe ich eine größere Variante aus Sleipner Stahl gebaut. Sleipner ist ein zäher, schnitthaltiger Stahl, der wie D2 nur bedingt rostträge ist. Auch dieses Mal habe ich Backen aus Kupfer gefertigt. Als Griffmaterial habe ich blau stabilisiertes Pappel Maserholz genommen, das mMn sehr gut mit den Kupferbacken harmoniert.

Die Wärmebehandlung habe ich mit folgenden Parametern durchgeführt.

Austenitisierungstemperatur: 1050° C Ofenzeit 15 min.

Abschrecken für 20 sec. In auf 60°C erwärmtes Durixol 25

Anlassen: 2 x 2 h bei 530° C und 510° C

Die von @herbert durchgeführte Härteprüfung ergab bei drei Messungen eine durchschnittliche Härte von 64,8° HRc!

Die Messerdaten:

Gesamtlänge: 19,9 cm

Klingenlänge: 90 mm

Klingenhöhe: max. 25 mm

Klingenstärke: max. 2,9 mm

Schneidenstärke: 0,3 mm - 0,4 mm odW

Stahl: Sleipner 64,8° HRc

Pins : 3 x 3 mm Kupferpins

Griff: stab. Maserpappel

Griffstärke: max. 16 mm

Gewicht: 110 g

IMG_20240613_122509415.jpg
IMG_20240613_122836663.jpg
IMG_20240613_123307258.jpg
IMG_20240613_123324610 (1).jpg
IMG_20240613_123146081.jpg
IMG_20240613_123044600.jpg
IMG_20240613_124040089_HDR.jpg
IMG_20240613_122716167.jpg


Gruß
Matthias
 
Hey Matthias,

ein sehr schönes Messer wieder !
Die blau stabilisierte Pappel kommt wunderbar zur Geltung.
Ich bin mir sicher, dass der Griff mit nach Gebrauch etwas patinierten Kupferbacken noch besser harmonieren wird.
 
Tolles Messer, besonderer Stahl, besonderes Messer. Und wenn das Kupfer erst Patina zeigt wird’s noch nen Tick edler durch Gebrauch!!! 👍💪

Abu
 
@all

Danke, für das Lob! Ich stimme euch zu, mit entsprechender Patina wird das Messer noch deutlich an Charakter gewinnen. Bin selbst gespannt wie sich das entwickelt.

@Dimm

Den PGK kenne ich und habe ihn auch schon verarbeitet. Er ist identisch mit 1.2895 oder CruWear (nicht PM) und ist ein mittellegierter, schnitthaltiger und zäher Werkzeugstahl mit einer sehr guten Härteannahme (65° HRc sind kein Problem) allerdings ist er nicht ganz so feinkörnig wie der Sleipner, der übrigens mit 64,8° HRc auch ohne Probleme Glas ritzt. Welcher Stahl schnitthaltiger ist, müsste man testen. Da der Sleipner über D2 Niveau liegt, dürfte der PGK und der Sleipner nicht weit auseinander sein. Obwohl der PGK deutlich höher legiert ist als der Sleipner.

IMG_20240614_121950353.jpg


Gruß
Matthias
 
Tolle Komposition; die Kupferbacken finde ich klasse.
Interessanter Stahl mit prima Wärmebehandlungsparametern. Die erreichte Härte spricht für sich(y)

Olaf
 
@all



@Dimm

Den PGK kenne ich und habe ihn auch schon verarbeitet. Er ist identisch mit 1.2895 oder CruWear (nicht PM) und ist ein mittellegierter, schnitthaltiger und zäher Werkzeugstahl mit einer sehr guten Härteannahme (65° HRc sind kein Problem) allerdings ist er nicht ganz so feinkörnig wie der Sleipner, der übrigens mit 64,8° HRc auch ohne Probleme Glas ritzt. Welcher Stahl schnitthaltiger ist, müsste man testen. Da der Sleipner über D2 Niveau liegt, dürfte der PGK und der Sleipner nicht weit auseinander sein. Obwohl der PGK deutlich höher legiert ist als der Sleipner.

Anhang anzeigen 297628

Gruß
Matthias

Soweit ich mich erinnere ist Sleipner etwas niedriger legiert als D2.

PGK ist schneidhaltiger als Sleipner, für mich ist das schon klar.

Bei extremen Belastungen (Hacken)- da ist Sleipner sehr gut geeignet
Mit PGK hab ich keine Erfahrung in dem Bereich.

Ich schreibe aber nur von Messer ohne SHM.
 
Zurück