Slipjoint gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe seit einiger Zeit das Magna, von Fox 🦊 in der Nutzung und bin ziemlich begeistert.
Serienmodell eines Customs, toller Klingenstahl und eine Rückfeder, die über jeden Zweifel erhaben ist.

Gudy van Poppel / MAGNA TFG "Slipjoint-Variante" FOX Knives, G10 - Tools For Gents (https://toolsforgents.com/shop/messer/klappmesser/gudy-van-poppel-fox-magna-lieferung-vor-weihnachten/)
Dank dir. Ist mir 153 g aber ein ganz schöner Klopper, oder? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie ich zum Design stehe :)
 
Vielen Dank. Das Solis hatte ich sogar schon mal. Aber irgendwie bin ich nicht ganz warm damit geworden. Ich kann gar nicht genau sagen warum. Auf dem Papier ist es tatsächlich genau mein Messer. Ich habe auf jeden Fall lange hin und her überlegt und es am Ende doch wieder verkauft.
 
Ich wusste es, meins ist von dir. 🤣 Danke noch mal (y)
:ROFLMAO: Das ist ja gemein! Dann wusstest du ja schon, dass es für mich am Ende doch nicht ideal ist.
Ich habe aber neulich auch fast schon gedacht, es wäre doch eine gute Alternative, dann fiel mir aber wieder ein, dass ich es schon hatte o_O und dann wieder verkauft habe.
Ich habe auch schon mal über das Stella nachgedacht, aber wenn es das Luna und das Solis nicht waren, ist es das wahrscheinlich auch nicht :-/
 
Dank dir. Das Slip Joint Voyager MSP - eine schöne Idee. Ich zögere nur aufgrund des S90V - kann man den zB auf dem Sharpmarker ohne Frust anständig scharf halten? Kann ich damit ohne Ausbrüche einen Stock schnitzen? Ich habe mit diesem Stahl bislang keine Erfahrung (aber schon manche Schauergeschichte gelesen) o_O .
 
Kann ich damit ohne Ausbrüche einen Stock schnitzen? Ich habe mit diesem Stahl bislang keine Erfahrung (aber schon manche Schauergeschichte gelesen).
Stöckchenschnitzen geht mit jedem Messer. Bezüglich Stahl würde ich mir keinen Kopf machen, sind alle toll. Ein geiles Messer ist ein geiles Messer. Früher dachte ich mir auch es muss dieser oder jener Stahl sein, inzwischen ist mir der Stahl wurscht. Ein geiles Messer ist ein geiles Messer. 🖖
 
Stöckchenschnitzen geht mit jedem Messer. Bezüglich Stahl würde ich mir keinen Kopf machen, sind alle toll. Ein geiles Messer ist ein geiles Messer. Früher dachte ich mir auch es muss dieser oder jener Stahl sein, inzwischen ist mir der Stahl wurscht. Ein geiles Messer ist ein geiles Messer. 🖖
Bewundernswerte Einstellung, da möchte ich auf jeden Fall auch noch ankommen. Ich mach mir die Entscheidung meist schwer. Aber es gibt auch so viele Messer 🤤 und irgendwie muss man sich ja entscheiden…
 
Kann mir jemand sagen wie stark die Federspannung vom Real Steel Stella ist, so im Vergleich zu zB DoukDouk/Victorinox/Real Steel Solis/Luna/Enzo PK70 oder Viper Hug?
 
Sorry, der Link geht zum Lionsteel Barlow, M390 Stahl, Titan Bolster und Titan Liner. Das Messer gibt es noch in verschiedenen Ausführungen. 🖖
 
DAS steht noch auf meiner must have Liste. 🖖
Wirklich schön! Hatte ich auch schon überlegt. Da steht mir nur wieder mein Lanyard-Fetisch im Wege. Ich habe das Böker Prime EDC und das Real Steel Barlow hier, aber ich trag sie kaum und ich glaube es liegt am fehlenden Lanyardhole.
 

Anhänge

  • IMG_6927.jpeg
    IMG_6927.jpeg
    362,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_7813.jpeg
    IMG_7813.jpeg
    384,1 KB · Aufrufe: 37
Moin, habe es grade mal eben getestet mit der Federkraft:

Mein Fox Libar ist echt richtig stramm, die Klinge wird zwar als "recurved" angegeben, ist in meinen Augen aber kaum sichtbar. Stahl ist Böhler M390, Klinge ist 6,7 cm und mein Exemplar ist wirklich super verarbeitet. Ein sehr schönes Lanyard-Loch (Hohlpin) ist vorhanden und es hat Liner. Gibt es mit verschiedenen Griffmaterialien und ist um 40 Gramm leicht. Für mich ein echter Winzling mit ausgesprochen guter Verarbeitung.

Mein Maserin Scout ist auch recht stramm, Klinge ist nicht recurved, 8,2 cm lang mit D2 Stahl, Stonwashed, mit Metall-Linern, Lanyard-Loch, geschraubt, insgesamt auch ab Werk sehr sehr scharf. mein Exemplar hat Micarta-Griffschalen und ca 70 Gramm.
 
Moin, habe es grade mal eben getestet mit der Federkraft:

Mein Fox Libar ist echt richtig stramm, die Klinge wird zwar als "recurved" angegeben, ist in meinen Augen aber kaum sichtbar. Stahl ist Böhler M390, Klinge ist 6,7 cm und mein Exemplar ist wirklich super verarbeitet. Ein sehr schönes Lanyard-Loch (Hohlpin) ist vorhanden und es hat Liner. Gibt es mit verschiedenen Griffmaterialien und ist um 40 Gramm leicht. Für mich ein echter Winzling mit ausgesprochen guter Verarbeitung.

Mein Maserin Scout ist auch recht stramm, Klinge ist nicht recurved, 8,2 cm lang mit D2 Stahl, Stonwashed, mit Metall-Linern, Lanyard-Loch, geschraubt, insgesamt auch ab Werk sehr sehr scharf. mein Exemplar hat Micarta-Griffschalen und ca 70 Gramm.

Dank dir. Auf den Bildern sah das Libar immer ganz schön nach recurve aus, gut zu wissen, das es etwas trügt. Stört also auch nicht beim nachschleifen und so? Ich hatte mal ein Livri, das fand ich aber gefühlt doch etwas klein, dabei ist mein Enzo PK70 nicht viel größer, aber der Griff ist höher (?), das macht schon was aus. Ich dachte zudem Stahlliner haben beim Libar und Livri nur die Versionen mit Holzgriffen. Habe aber gerade gesehen, dass es das Libar mit wunderschönen Olivenholzgriffen gibt. Diese Griffe beim Livri, da würde ich nochmal schwach werden. Glück gehabt ;-).

Das Maserin Scout kannte ich noch nicht, spricht mich optisch aber auch nicht ganz so an. Sieht aber nach einem vernünftigen Gesamtpaket aus (Micarta, D2), der Preist ist ja dafür sehr gut, wie steht es denn um die Verarbeitung?
 
Bei Böker soll das MKM Fara Titan nächste Woche wieder rein kommen. Ich selbst habe es in der Ausführung mit Olivenholz Griffschalen und bin davon sehr überzeugt. Es war mein erstes aus M390 und hat mich von diesem Stahl überzeugt. Neben meinem Manly Wasp in der Arbeitshose ist mir das Fara mein liebstes Slipjoint.
 
Bei Böker soll das MKM Fara Titan nächste Woche wieder rein kommen. Ich selbst habe es in der Ausführung mit Olivenholz Griffschalen und bin davon sehr überzeugt. Es war mein erstes aus M390 und hat mich von diesem Stahl überzeugt. Neben meinem Manly Wasp in der Arbeitshose ist mir das Fara mein liebstes Slipjoint.
Dank dir, ja das Fara ist schon schön. Die Größe ist gut, hier finde ich aber die Fangriemöse aber doch etwas übertrieben groß. Wie ist denn die Federspannung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück