Slipjoint gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du gerade wieder am schwanken bist: das P45 von Berthier hätte ich noch vorzuschlagen.

IMG_4950.jpeg


Kräftige Feder, 12C27, 80 g, cran forcé Verriegelung, kein Clip und kein Lanyardhole, dafür recht günstig, ..

Neben dem Key und dem Slack eines meines Lieblingsmesser in dieser Kategorie.

Bei Berthier gibt's noch einige Varianten ... klick
 
@delnoah - Wenn ich Dir eine PN schreiben könnte, was ich anscheinend nicht kann, würde ich Dir einen Link schicken. Such mal nach - g e l ö s c h t
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@delnoah - Wenn ich Dir eine PN schreiben könnte, was ich anscheinend nicht kann, würde ich Dir einen Link schicken. Such mal nach - g e l ö s c h t
Dank dir. Habe gerade mal die Einstellungen gecheckt und zukünftig sollte es gehen mit der PN. Du meinst das - g e l ö s c h t von Moderation - oder? Ist mir aber auch zu teuer. Bei Heinnie Haynes gibt es das plain bexar für 270 EUR. Aber ich bin mir gar nicht mehr so sicher ob ich das bexar kaufen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du gerade wieder am schwanken bist: das P45 von Berthier hätte ich noch vorzuschlagen.

Anhang anzeigen 290554

Kräftige Feder, 12C27, 80 g, cran forcé Verriegelung, kein Clip und kein Lanyardhole, dafür recht günstig, ..

Neben dem Key und dem Slack eines meines Lieblingsmesser in dieser Kategorie.

Bei Berthier gibt's noch einige Varianten ... klick
Dank dir. Kein Loch für Fangriemöse, nur vernietet - puh, gerade noch so davon gekommen😅, hübsch ist es nämlich 😍.
 
Ich würde da auch noch mal die beiden Boxer-EDC von Böker (black Micarta und braunes Jute-Micarta) ins Feld führen. Handlage und Verarbeitung sind hervorragend, die Klinge aus M390-Stahl, Federkraft ok, ohne Nagelhau leicht zu öffnen und gut sauber zu halten. Öse ja, aber vernietet.
 
Ich würde da auch noch mal die beiden Boxer-EDC von Böker (black Micarta und braunes Jute-Micarta) ins Feld führen. Handlage und Verarbeitung sind hervorragend, die Klinge aus M390-Stahl, Federkraft ok, ohne Nagelhau leicht zu öffnen und gut sauber zu halten. Öse ja, aber vernietet.
Wobei bei Böker vernietet ja ein Vorteil sein kann, so weich wie die Schrauben, die dort verbaut werden zuweilen sind ;-)
Dank dir.
 
Wobei bei Böker vernietet ja ein Vorteil sein kann, so weich wie die Schrauben, die dort verbaut werden zuweilen sind ;-)
Dank dir.
Wobei ich das so nicht stehen lassen kann, ohne zugleich den m.E. erstklassigen Service von Böker bei Problemen mit ihren Messern zu erwähnen.
 
So, dann ziehe ich mal ein Fazit.


3) MKM Fara oder Root: das Design überzeugt mich nicht vollends und ich will mir auch kein Messer in der knapp 200 EUR Kategorie kaufen um direkt Hand anzulegen um die blaue Anodisierung des Achsschraubenrings zu entfernen. Aber dank Bukowski weiß ich jetzt, wie es geht und wenn ein MKM mich zukünftig total überzeugt, weiß ich nun, dass ich trotz blauem Ring beruhigt zugreifen kann.

...

Ich danke euch allen vielmals für eure Vorschläge und Mühe!
BTW; Im Marktplatz ist gerade ein Fara für ziemlich kleines Geld zu sehen, (allerdings Aluminium) Falls es interessiert...

(NEIN, ich bin´s nicht LOL)
 
Wie ist denn die Federspannung?
Habe auch eines mit hellem Micarta und mag es sehr gerne. Die Spannung ist für das was man mit einem Slipjoint als EDC macht völlig ausreichend. Ich mag eher festere Rückenfedern wie beim Viper Hug oder meinen Forge de Laguiole. Das Rinkhals hat für mich die optimale Spannung.
Um präzise zu werden: Fester als bei Victorinox aber schwächer als bei den gerade genannten.
Hoffe das hilft.
 
Ich würde da auch noch mal die beiden Boxer-EDC von Böker (black Micarta und braunes Jute-Micarta) ins Feld führen. Handlage und Verarbeitung sind hervorragend, die Klinge aus M390-Stahl, Federkraft ok, ohne Nagelhau leicht zu öffnen und gut sauber zu halten. Öse ja, aber vernietet.
Das Boxer EDC sieht gut aus. Ich weiß nur nicht, ob mir bei einem Messer dieser Größe reine Micartaliner reichen, also psychisch. Ich weiß ja eigentlich das Micartaliner für ein Slipjoint reichen sollten. Aber jetzt habe in den letzten Tagen auch ein paar mal gelesen und gesehen, dass beim Micarta-Solis manchmal der Clip quasi aus dem Liner bricht, da weiß ich halt auch nicht.
Aber zurück zum Boxer, finde ich in schwarz hanz schön, nur die Messingnieten sagen mir von der Farbe nicht zu, Stahl / Silber wäre mir lieber.
Also in der Summer eher nicht. Aber vielen Dank für den Vorschlag.
 
Die Würfel sind gefallen, es ist das JE Made Firefly geworden. Gerade eben geliefert. ich liebe es. Ich bin aber nach wie vor verwundert, wie ein Klapper der von mir mit meinen eher mittelgroßen Händen gerade so noch mit allen 4 Fingern zu greifen ist, 8,5 cm Klinge im Griff unterbringt.

Danke an alle und besonders an Bukowski!

IMG_8906.jpeg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück