SMF-Generation 2 - Frage zum "HINDERER"

AGUIRRE

Mitglied
Beiträge
309
31.10.2004: distanziere mich von meinem damaligen posting - daher selbst "gelöscht"
 
Zuletzt bearbeitet:
hi klaus ,
ich denke die unterstützung des liners durch das "hinderer patent", damit er sich nicht bei bedienung vertikal bewegen kann ,
ist bei der linerdicke , meiner meinung nach , unnötig ! :ahaa:

... ich glaube eher , es hat mehr image-gründe , da das eingebaute patent ja doch ein bißchen aussieht wie der boden einer patrone , und das paßt ja klasse zum strider image , oder ?! ;)


über probleme in der ersten serie gab es meines wissens keine berichte .
alle SMF , die durch meine hände gegangen sind waren tadelos in funktion ! :super:

alles beste
holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der 'hinderert' auch den Lockbar daran, weiter als zum Schließen nötig zur Seite gedrückt zu werden, was bei stark übertriebener Bewegung (und die Recon Marines haben sicher unglaublich viel Kraft im Daumen :super: ) irgendwann das Titan überlasten könnte...

Munter bleiben,
Tobse!
 
SnG 6te Generation sowie SMF 2teGeneration haben den
Hinderer - L.ock B.ar S.tabilizer.


Vielleicht machen einige den Clip ab,der drückt gehörig dagegen.

Gruss
walter
 
wie wurde im usn so passend geschrieben: the solution of a problem, which doesn't exist... :D
 
M K G schrieb:
wie wurde im usn so passend geschrieben: the solution of a problem, which doesn't exist

Sehe ich auchso, Vor allem viel zu aufwendig. Ralph ist da schlauer, einfach den Clip ein wenig verlängern :steirer: . Keep it small and simple - der Ralph, der kanns :p

Gruesse
Pitter
 

Anhänge

  • super_safe.jpg
    super_safe.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 326
Laut USN soll er wohl verhindern das sich der Lock-Teil des Frames nach aussen verschiebt. Quasi an der Schale die auch den Frame bildet vorbei nach aussen.

Allerdings glaub ich nicht, dass das tatsächlich ein Problem dastellt, da sowas sicher nicht oft vorkommt.

Rich
 
Alex schrieb:
Das geht nur bei tip down carry. Striders sind tip up, meiner Meinung nach besser.

Papperlapapp :) Fuer die Unbelehrbaren tip up Jungs ist natuerlich bei jedem Messer ein Lockstop zum Ummontieren dabei :)

Wurscht, ich find beides so witzig wie unnötig. Aber eben witzig :steirer:

Gruesse
Pitter
 

Anhänge

  • ralph_lock_stop.jpg
    ralph_lock_stop.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 189
pitter schrieb:
Papperlapapp :) Fuer die Unbelehrbaren tip up Jungs ist natuerlich bei jedem Messer ein Lockstop zum Ummontieren dabei :)

Wurscht, ich find beides so witzig wie unnötig. Aber eben witzig :steirer:

Gruesse
Pitter
Das hab ich nicht gewußt, ist aber echt ne Spitzensache!! Hut ab, elegant gelöst :super:

Mir ist tip up lieber, weil mir bei vielen tip down Messern der Clip in den Zeigefinger drückt. Mir liegen tip up Messer besser in der Hand. Außerdem drückt man bei tip up Frame Locks zusätzlich den Lock zu. und man kann sie gleich am Lanyard aus der Hose ziehen. ;)

AQUIRRE schrieb:
wofür ist der "HINDERER" beim SMF Gene 2 gut?
Rick Hinderer sagt, der Lock Stop soll auch verhindern, dass sich der Lockbar bei festem Griff, also beim 'hard usen' nach unten, zum Rücken des Messers bewegt.

Summa summarum kauf ich mir deshalb kein neues SMF, weil ich finde das die Gen1 bereits ein 'kick ass' Folder ist!! :glgl:

Die Striderguys wollen halt nicht nur die stabilsten 'bomb proof' Folder bauen, sondern versuchen auch diese immer weiter zu verbessern. Die Gen2 ist eben theoretisch noch stabiler, wobei auch die Gen1 praktisch unverwüstlich ist. :hehe:

Und wem as immer noch nicht reicht, soll sich ein dickes Tanto von Jürgen bestellen... :irre: :steirer:
 
pitter schrieb:
Sehe ich auchso, Vor allem viel zu aufwendig. Ralph ist da schlauer, einfach den Clip ein wenig verlängern :steirer: . Keep it small and simple - der Ralph, der kanns :p

Gruesse
Pitter

Der Lockbar Stabilizer von Hinderer hat noch eine zusätzliche Funktion: Er verhindert dass der Lockbar, je nach Griffart und mit welcher Hand gehalten, sich nach oben oder nach unten bewegen kann. :super: Bei längeren Lockbars kann dies manchmal ein Problem sein. Der Ralph Stopper kann das nicht.....
 
Microtech und Benchmade (und natürlich einige Mehr) kommen doch auch ohne aus. Nicht zu schweigen von Mat Cuchihara (hab ichs richtig geschrieben?) und anderen Knifemakern.

Kann also nicht würklich unverzichtbar sein.

Richard
 
Blackhawk schrieb:
Microtech und Benchmade (und natürlich einige Mehr) kommen doch auch ohne aus. Nicht zu schweigen von Mat Cuchihara (hab ichs richtig geschrieben?) und anderen Knifemakern.

Kann also nicht würklich unverzichtbar sein.

Richard

wirklich unverzichtbar ist es sicher nicht, aber auf jeden fall ein nettes gimmick, was auf keinen fall schaden kann. also, was solls...

btw, die mse's von mt haben auch einen anschlag des framelock nach aussen hin und benchmade hat den trend wohl nur verpennt... :D
 
Blackhawk schrieb:
Microtech und Benchmade (und natürlich einige Mehr) kommen doch auch ohne aus. Nicht zu schweigen von Mat Cuchihara (hab ichs richtig geschrieben?) und anderen Knifemakern. Kann also nicht würklich unverzichtbar sein.

Es kommen 99% aller Messer ohne aus. Es kommen auch 70% aller Messer ohne Fangriemenöse aus. Und 80% der Messer haben nur nen einseitigen Thumbstud. Und schneiden tut auch ein 3EUR Baumarkt Messer. Meiomei, das ist halt ein Gag, ein Gimmmick. Und solange das nicht 50USD Aufpreis kostet, ists die Diskussion nicht wert.

Nebenbei, auch wenn ich persönlich sowas nicht brauche. Der Hinderer ist ja nicht ganz doof und bastelt da irgendwas zusammen. Es gibt Kunden, und die kenne ich auch, die mögen es nicht, wenn sich ein Liner ueber den Rahmen hinaus biegen lässt. Und da die das einfach nicht mögen, braucht man das nicht diskutieren. Wenn man den Liner aber strenger macht, geht das Ding manchen wieder zu schwer zu öffnen und der Klingengang wird härter. Das passt dann der anderen Fraktion nicht. Weich eingestellter Liner + Stopvorrichtung bringt den Messermacher einfach aus der Diskussion. Fuer 50Cent Aufwand. Optimaler gehts kaum.

Gruesse
Pitter
 
Zurück