Waadtländer
Mitglied
- Beiträge
- 108
Hallo Zusammen
Ich hab mich durch das Strider Forum gelesen und bin auf, sagen wir mal ab und an, eine gewisse Anfälligkeit gegen verschiedene Medium´s bei den Tigerstrips- Klingen gestoßen.
Will hier bitte keine Diskussionen lostreten ob ein Strider rostet! Alles nur das nicht und nicht schon wieder....
Meine Frage: Gibt es da Erfahrungen mit dem Digi? Wie verhält sich das in der Praxis?
Normalerweis müsste mein Digi schon da sein, einen Tiger hab ich schon und Einer davon wird mein EDC / EDU geben, als dann mal her mit den Tipp´s und Dank im voraus.
Gruß
Waadtländer
Ich hab mich durch das Strider Forum gelesen und bin auf, sagen wir mal ab und an, eine gewisse Anfälligkeit gegen verschiedene Medium´s bei den Tigerstrips- Klingen gestoßen.
Will hier bitte keine Diskussionen lostreten ob ein Strider rostet! Alles nur das nicht und nicht schon wieder....
Meine Frage: Gibt es da Erfahrungen mit dem Digi? Wie verhält sich das in der Praxis?
Normalerweis müsste mein Digi schon da sein, einen Tiger hab ich schon und Einer davon wird mein EDC / EDU geben, als dann mal her mit den Tipp´s und Dank im voraus.
Gruß
Waadtländer
!
! Ich hab die Tigerstripes bzw. es sind ja eigentlich Zunderrest oder so vom Härten, soviel ich meine zu wissen, einfach mit feinem Schleifpapier (Micromesh) weggemacht! Die Kingen sehen jetzt fast aus wie poliert - Betonung auf fast! Und gleiten besser durch das Schnittgut (z.B. Butter, Brot, Gemüse...und ja auch manchmal ein Stück Deppenfleisch - wenn ich nicht aufpasse und unterm Kochen mit Holger telefoniere.....)! Bei meinen Messerchen setzt sich nirgends Rost an! Ich benutze sie halt einfach und dazu gehört auch sie nach getaner Arbeit sauber zu machen....! Mit Wasser, an der Hose (gut dass meine Frau nicht im Forum registriert ist...
) oder an nem Grasbüschel! Das Digicam Finish habe ich noch nicht selbst getestet! Ist mir zu teuer zum runterschleifen...
!
, oder?
- kein Witz, ist wirklich passiert.....