Smith & Wesson Extreme Ops CK44CS

bowie_anderl

Premium Mitglied
Beiträge
88
Habe seit gestern ein Smith & Wesson Extreme Ops Ck44CS in Urban Titanium Camo von Thomas Wahl (nochmals vielen Dank).
Ein echter Brummer. Klinge 102 mm lang, 5mm stark, 33mm breit. 1/3 Wellenschliff, vermutlich aus 440 C? Für ein Klappmesser recht üppig. Die Griffe bestehen aus 2mm Stahlplatinen und scharzen Griffschahlen mit einer roten Mittenlage aus G10. Der Griff ist 137mm lang, gibt guten Griff und Schutz und ist groß genug. Die Platinen stehen als Fangriemenöse über. Der Linerlock ist natürlich ebenfalls 2mm stark und hält die Klinge spielfrei in geöffneter Stellung. Alles ist Torx-verschraubt und macht einen sehr soliden Eindruck. Wackeln tut da nichts. Gewicht 290 g! Auf einen Clip hat man gleich verzichtet, das Ding passt in keine Hosentasche, statt dessen gibt es eine Coduratasche die hoch oder quer am Gürtel zu befestigen ist.
Kurz: Preisleistung stimmen. Sauber verarbeitet. Rasiermesser scharf aus der Box. Ein Riesenteil, definitiv zu groß für ein EDC, aber eingeklappt kleiner als ein fixed.
Bilder kann ich als Probemitglied leider nicht hochladen, sonst könnte ich hier einen Vergleich mit einem Lone Wolf Tactical Folder (nur die Klinge ist länger) und einem CRKT M21 Big Dog (mei is der klein) anbieten.
Ich würde es sofort wieder kaufen.

Gruß
Andreas
 
So, hier nun die Bilder von Andreas:
 

Anhänge

  • ck44cs-1.jpg
    ck44cs-1.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 373
  • ck44cs-3.jpg
    ck44cs-3.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 308
  • ck44cs-4.jpg
    ck44cs-4.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 285
  • ck44cs-5.jpg
    ck44cs-5.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 725
Zuletzt bearbeitet:
Teflon. Bei 45 Euro sind da keine Bronze Paßscheiben drin. Der Stahl ist vermutlich maximal 440C. Der Liner steht auch schon von Anfang an oberhalb der Mitte und eine der Schrauben könnte auch noch einen Tick tiefer versenkt sein. Aber bei 45 Euros hatte ich auch keinen Lone Wolf erwartet.
Das Teil ist aber wunderbar entgratet und man hat nicht das Gefühl sich beim in die Hand nehmen und arbeiten die Finger an den Platinen zu zerscheiden. Ist wiklich sauber verarbeitet und rasurtauglich scharf.
Also bevor man sich so einen Linton Klotz für das Doppelte holt (ok die grossen Lintons wiegen auch das doppelte) doch lieber dieses Teil.
Und wenn es bei einer Missanwendung zu Bruch kommt ist auf alle Fäle nicht die Welt kaputt. Und zu Missbrauch laden die 5 mm Klingenstärke gerade zu ein.
nochmals Danke für das Hochladen der Bilder.

Gruß
Andreas
 
Das mit den Teflon Washern hatte ich mir schon gedacht... Linton Messer würde ich mir schon aus Prinzip nicht kaufen, zumal sie preislich wirklich nicht sonderlich ansprechend sind, dafür das sie von Linton sind... :irre:
Bei dem S&W stören mich nur vier Punkte: Kein Clip (ja, ich würde es in der Hosentasche tragen, aber den kann man noch nachrüsten), die dämliche Beschriftung auf der Klinge (Beadblasten dürfte das Problem beseitigen :)), die längliche Fangriemenöse, aber die kann man auch noch wegkürzen (, oder steht sonst die Klingenspitze über ?) und die Serration.

Kein Probelm wegen dem hochladen. Gern geschehen!

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
zum kürzen:
nö da steht nix über, material ist da genug,
das fangbandloch kann man an eine andere stelle setzen.
sorry hab die frage grad erst gelesen.
 
Zurück