Smith & Wesson Search and Rescue

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Danilo

Mitglied
Beiträge
5
Hallo erstmal,
ich habe schon viele interessante und informative Beiträge hier im Forum gelesen und habe jetzt selbst eine Frage.

Ich interessiere mich für das "Smith & Wesson Search & Rescue Tanto" http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=34/8/SWCKSURT.
Nur finde ich nirgends eine Angabe über den Stahl. Es ist zwar 440 angegeben aber nicht ob A, B oder C. Bei den Brüdern für den gleichen Preis,
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=34/7/SWCKSUR1
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=34/7/SWCKSUR2
ist zwar 440c angegeben aber Smith & Wesson verwendet auch 440A Stahl.
Ist die Tanto Version auch aus 440C Stahl und liegt ihr auch ein Schleifstein bei? Ausserdem würden mich die Unterschiede zum KM2000 interessieren, da dies ja sehr ähnlich ist, aber sehr viel mehr kostet und aus 440A Stahl besteht.

mfg Danilo
 
also ich hatte mal ein Km2K oder KM 2000, das is ehrlich gesagt hübsch egal, wie mans nennt...

Ich würde an deiner Stelle auf ein Kabar umsteigen, die SW sind sicherlich nicht schlecht, aber da du es benutzen willst, würde ich das "Bewährte" nehmen, kostet auch ned so viel mehr....

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1214

Die Eickhorns sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert, ich habe das KM2K inzwischen weggegeben und mein Dagger2000 ist bei Jürgen beim Strahlen, da die "Beschichtung" (es ist ordninärer Lack) sich ohne Benutzung ablöst.

Commando
 
Danke für die schnelle Antwort, aber ich wollte mir bewusst kein KaBar kaufen, da der 1095 Stahl doch sehr rostempfindlich ist und ich einen "rostfreien" Stahl bevorzugen würde.
 
dann muss ich, ohne eine Diskussion dieser Art anheizen zu wollen, sagen, dass so ziemlich alles besser als Eickhorn ist. Der 440C der SW is sicher recht gut und wenn das eine aus 440A ist, sollte es gerade bei einem solchen Messer auch nicht von Nachteil sein, weil sich die Schärfe dann draußen besser herstellen läßt.


commando
 
Sooo rostempfindlich ist der 1095-Stahl nicht. Mein USMC-KaBar lebt seit mehr als 15 Jahren, ohne wesentlichen Rost. Wenn man "Salzspülung in Kombination mit Luft-Trocknung" vermeidet, sollte der 1095 recht lange leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück