Socom Liner hält nicht....

Mephisto

Mitglied
Beiträge
8
Hi!

Hab vor einer halben Stunde mein SOCOM M/A erhalten (nochmals dank) . Habs ausgepackt, ein bißchen damit gespielt, und ha feststellen müssen das der Liner beim spinewhack jämmerlich versagt, schon bei einem relativ leichten schlag klappt er ein.... :staun:

Ich bin jetzt rund 20 minuten durch die Wohnung gelaufen und habs ununterbrochen geöffnet und geschlossen (dabei meine Freundin fast zum durchdrehen gebracht :p ) in der Hoffnung es müsste sich einspielen...habs wieder getestet, klappte wieder ein.... :mad:

Vorschläge?

thx
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Mephisto schrieb:

grundsätzlich erst mal mit dem verkäufer unterhalten, BEVOR man's im forum breittritt.
da es dafür aber jetzt schon zu spät ist, würde ich das messer mal gründlich entfetten (kaltreiniger, teilereiniger-spray) und im anschluss ein paar mal heftig aufschnacken, das sollte das problem, solange es nichts ernsthaftes, mechanisches ist, eigentlich beseitigen. einklappende liner enstehen bei mt's so gut wie immer durch fett/öl auf der rampe.
 
mmh...Liner Problem ist gelöst...entfetten hat geholfen...Danke!

Nur hab ich scheinbar die vordereste Verschraubung (vom Frame) ruiniert, die kleine Schraube läßt sich nämlich nicht mehr festdrehen... :confused:
 
hatte ich irgendwas von auseinander bauen gesagt???

in solchen fällen ist immer, sowohl beim posten im forum, als auch beim arbeiten am messer, ruhe und besonnenheit angesagt...
 
hey zwischen der meinen beiden Posts lagen 5h! In der Zeit hab ich mich fast (aber wirklich nur fast) ausschließlich mit dem Messer beschäftigt....also wenn das keine Ruhe war :argw:

Das entfetten hatte zunächst überhaupt keine Wirkung gezeigt, erst nachdem ich es zerlegt hatte und und nochmal gründlichst drüber gegangen war, stand der Liner...
Abgesehen davon hätte ich es früher oder später eh zerlegt, da ich zum Reinigen alle Messer zerlege...
 
Hast due einen Heiß-Luft-Fön oder einen einfachen Fön benutzt, um den Kleber an den Schrauben zu lösen?

Bei meinem L-UDT waren die auch gesichert. Nicht das das Gewinde im Alu zerstört ist.

Richard
 
Die Schraube, ging verhältnismäßig leicht zu lösen, nur bei der großen Schraube an der Klinge brauchte ich nen Fön...

Lars
 
Nun ja, das war bei meinem MT auch so, die Pivot-screw ging am schwersten, trotz Fön. Allerdings hab ich auch ne halbe Stunde draufgefönt um sie los zu bekommen, danach war das Alu so heiß, dass ich mich nicht wundern würde, wenn das die verklebung der anderen Schrauben auch mit gelöst hat.

Nun ja, wenn die Schraube sich nicht mehr festziehen lässt, würde ich meinen das Gewinde im Frame hat einen weck.

Wenn du irgendwo Schraubenkleber hast, kannst du die Schraube mit dem Kleber sichern. Oder du schickst das Messer zu Microtech, da du es aber zerlegt hast, geht das nicht mehr auf Garantie, denn in der steht, dass die Garantie durch selbst zerlegen verfällt.

Richard

PS: schmeiß mal die Forensuche an, irgendwo gibt es sicher einen Thread, in dem steht wie du dieses Problem genau lösen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs jetzt mit Loctite gesichert...hat zwar alles ein bißchen gedauert, jetzt isses aber endgültig fertig. Der Liner steht wie ne eins und Klinge läuft zwar etwas schwer aber, geschmeidig.

Dank an alle, für eure Hilfe!
 
Microtech Side Openers

Jaja, Stahlliner...

Microtech verwendet kein Titan, sondern Stahl für Liner- und Microbar Lock. Wers nicht glaubt soll mit dem Magneten drüberfahren. Stahl fehlt eben das "gawling" eines Ti-Liners, d.h. er ist viel schlüpfriger. Die Zeit von Microtech Side Openern ist vorbei, sind für mich schon lange nicht mehr Industriestandard. Mal ehrlich, Alu Griffe und Stahl Liner waren vor 10 Jahren was. Hab deshalb bis auf einige OTFs und plunge lock Autos alle Microtechs verkauft.
 
Alex schrieb:
Jaja, Stahlliner...

Microtech verwendet kein Titan, sondern Stahl für Liner- und Microbar Lock. Wers nicht glaubt soll mit dem Magneten drüberfahren. Stahl fehlt eben das "gawling" eines Ti-Liners, d.h. er ist viel schlüpfriger. Die Zeit von Microtech Side Openern ist vorbei, sind für mich schon lange nicht mehr Industriestandard. Mal ehrlich, Alu Griffe und Stahl Liner waren vor 10 Jahren was. Hab deshalb bis auf einige OTFs und plunge lock Autos alle Microtechs verkauft.


Interessant, Alex; Glaubst Du, macht es Sinn aus der Sentamentalität ein LCC zu behalten oder lieber alles ´raus und sich nach ner ánderen High-Klasse umzuschauen?
 
Alex schrieb:
Mal ehrlich, Alu Griffe und Stahl Liner waren vor 10 Jahren was.

Sorry, das ist einfach Kappes. Ueber Alugriffe kann man ja diskutieren. Ich mags auch nicht, wenn der Alugriff als "Stoppin" dient. Aber Stahlliner sind alles andere als out, manche Messermacher nehmen genau das und gezielt nur das. Ich hab hier zig Messer mit Stahllinern, und genau Null Probleme. Alles eine Sache der Dimensionierung und der sauberen Fertigung. Und so doll das festbeissen von Titan auf Stahl ist, nicht wenige haben schon geflucht, weil der Titanliner sich nicht mehr lösen lässt. Da fängt dann das Nachfetten- oder Schleifen an ;) Pfusch ist keine Materialfrage.

Gruesse
Pitter
 
Alex schrieb:
Jaja, Stahlliner...
Microtech verwendet kein Titan, sondern Stahl für Liner- und Microbar Lock. Wers nicht glaubt soll mit dem Magneten drüberfahren. Stahl fehlt eben das "gawling" eines Ti-Liners, d.h. er ist viel schlüpfriger. Die Zeit von Microtech Side Openern ist vorbei, sind für mich schon lange nicht mehr Industriestandard. Mal ehrlich, Alu Griffe und Stahl Liner waren vor 10 Jahren was. Hab deshalb bis auf einige OTFs und plunge lock Autos alle Microtechs verkauft.

Genau, alles Schrott !
Nur wech damit :super:
Wer ein Entsorgungsunternehmen sucht, werfe doch bitte mal ein Blick in meine Gesuche :steirer:
 
jaspar schrieb:
Interessant, Alex; Glaubst Du, macht es Sinn aus der Sentamentalität ein LCC zu behalten oder lieber alles ´raus und sich nach ner ánderen High-Klasse umzuschauen?
Das ist ne persönliche Entscheidung. Wenn dir was an dem Ding liegt, behalt ihn. Ich hab auch ein paar alte Sachen die ich mir behalte, weil Erinnerungen dran hängen.

pitter schrieb:
Ueber Alugriffe kann man ja diskutieren. Ich mags auch nicht, wenn der Alugriff als "Stoppin" dient.
So ist es. :)

pitter schrieb:
Und so doll das festbeissen von Titan auf Stahl ist, nicht wenige haben schon geflucht, weil der Titanliner sich nicht mehr lösen lässt.
Mir is lieber das Ding beißt sich fest und hält bombenfest, als dass es sich supersmooth schließen läßt. Mag auch ein psychologischer Effekt dabei sein... :glgl:

Palladin schrieb:
Genau, alles Schrott !
Nur wech damit :super:
Wer ein Entsorgungsunternehmen sucht, werfe doch bitte mal ein Blick in meine Gesuche :steirer:
smilie.php
 
Imho. halten Stahl-Liner auhc länger als diejenigen aus Titan.

War jedenfalls meine Erfahrung. Aber das ist immer so ne Sache, da man nie so richtig weiß ob man beide Messer auch vergleichbar oft benutzt hat.

Also ich mag mein L-UDT. DEn Alu-Griff auch. Der diehnt glücklicherweise nicht als Stoppin. Allerdings hab ich G10 lieber.

Ausserdem gibts bei Springer nfür mich eh nur Plunch. Mag ich halt am liebsten.

Aber eigentlich ist das hier ja Off-Topic, oder?

Richard
 
Microtech

Habe soeben auch mein neues SOCON MINI ausgepackt,und der Liner
hält überhaupt nicht!!
Schade,denn ich habe mich riesig über das Messer gefreut.
Ich werde es nun mit Fetten und häüfiges öffnen und schliessen versuchen.
Ansonsten ist das Messer erste Klasse.
Verarbeitung ,Klingenspiel einfach klasse.
Wer hat sonst noch ne Idee?
 
Argg, Fetten?

Wenn das Messer nicht in Ordnung ist, bloss nicht dran rummachen, sonst gibts beim Umtausch auch noch Probleme!

TeX
 
Zurück