SOG Pentagon2-Klingenspiel

reno

Mitglied
Beiträge
186
Ich bin ein bißchen verwirrt...

Überlege mir das Pentagon2 zuzulegen, bin mir aber nicht über die Stabilität im Klaren.

Grund sind ein paar alte Beiträge:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=15312&highlight=pentagon
hier die Diskussion von Sam Hain mit Musashi, mit dem Resultat:
die Klinge wackelt, wie der von Dir beschworene Lämmerschwanz


und dann das hier von Hersir:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=879&highlight=pentagon
kein klingenspiel


Ja, wie nun? Hat das Ding jetzt starkes Klingenspiel oder nicht???

Da die Beiträge auch schon uralt sind, wär ich für ein paar neue Eindrücke dankbar.


Grüsse
reno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo reno,

habe selbst ein SOG, was keinerlei Klingenspiel hat.

MfG

Günther
 
Hallo Reno,

meine damalige Aussage zu meinem Klappschwert bleibt bestehen. Es ist NICHT instabil. Der Lock hält ausgezeichnet! Da ich den Klingengang inzwischen strammer eingestellt habe, hat sich das Klingenspiel fast auf Null reduziert, aber jetzt kann ich die Klinge nicht mehr so leicht mit dem Thumbstud aufflippen. Schade. :( (War aber auch wirklich ein wenig locker eingestellt. ;) )

Schade ist auch immer noch das blöde Gefühl, weil man die Griffschalen etwas zusammendrücken kann, aber das beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Kanten der Zytel-Griffschalen habe ich leicht abgeschleifen müssen die waren einfach zu scharf. Der Klingenstahl AUS-8 ist auch ausreichend schnitthaltig und nachschärfbar. Der dolchartige Schliff der Klinge ist natürlich nicht für alle Aufgaben geeignet.

Mir hat das Messer damals einfach gut gefallen und das ist auch immer noch so. Versuch mal, das Messer in die Hand zu bekommen. Dann entscheide.

Gruss
Andreas
 
Also beim PEII kann man das Klingenspiel tatsächlich auf ein erträgliches Maß reduzieren.

Ein Problem habe ich bei längerem Gebrauch aber noch entdeckt:
Man darf es nicht zu schnell schließen. Durch die große schwere Klinge kann man es schön mit Handgelenks-Schwung aufwerfen und auch wieder zuschnappen lassen.
Letzteres sollte man nur sehr vorsichtig tun. Denn die Klinge schlägt im Griff dann durch den Schwung bis auf den Spacer im Griffrücken durch und wird davon sofort stumpf (stumpf ist bei mir alles unterhalb Rasierschärfe ;) ). Man kann das an den Einkerbungen an der Stelle im Spacer erkennen.
Also: Immer vorsichtig schließen, nicht zuschnappen lassen.

Ansonsten ein gutes Messer.


sam
 
Kleiner Nachtrag der mir gerade aufgefallen ist:

@Pentagon 2 Besitzer:

bzgl. Klingenlänge steht bei

- Thomas Wahl 14,6cm und bei

- Wolfster 12,7cm


5Inch wär ja die Angabe von Wolfster, doch was ist das dann bei Thomas: Tippfehler?!



OT: @Sam Hain, warst du mals mod bei bb-online?
 
Es sind 12,7cm.


OT
Und ich bin immer noch Mod dort. Nur heißt die Seite jetzt nicht mehr bb-online.
 
Sorry aber der Thread muss nochmal an die Luft!


Heute hab ich es endlich erhalten!

Aufregung war sehr groß, da ich über 3Wochen auf die Bestellung wartete und der Packdienst mich 2mal nicht erreichte. Heute abend dann noch zum Packdienst gerast ca. 45Min.... und 10Min bevor er für Selbstabholer schliesst dort angekommen!


Kurz meine Eindrücke:

1. Eindruck: Ist gar nicht mal so groß wie gedacht, durchaus zum mitnehmen geeignet. Hammer Teil!!! :super:

- schön flach, so wie ich es mag ;)

- kein (!) Klingenspiel *puh*

- aufschnippen und sogar zuschmeissen, no Prob

- die Spitze (hat mir auf den Bildern nicht gefallen u. anfangs vom Kauf abgehalten) ist top

- Clip optimale Spannung

- Arc-Lock hält bombenfest, die Tischkante hat jetzt ein paar Macken mehr :rolleyes:




wenn ich was neg. suchen muss, dann:

- Schärfe könnte besser sein/Stahl natürlich auch aber durchaus okay
- Griff lässt sich kurzzeitig eindrücken, aber geht zurück
- Griff auf evtl. durch offene Rückseite für Verschmutzungen anfällig, mir aber egal





Für mich (!) ein hammer geniales Teil, bin absolut begeistert von dem Zustand frisch aus der Box!!! :super:






Grüsse
 
Willkommen im Club der Klappschwert-Besitzer.

Das mit dem Schärfedefizit haben Sharpmaker und Streichriemen bei meinem PEII schnell geregelt.

Und vergiss nicht, zwischen der ganzen Spielerei immer schön den Daumen zu kühlen. ;)

Gruss
Andreas
 
Musashi schrieb:
Willkommen im Club der Klappschwert-Besitzer.

@Musashi:

Na ja, eben das es nicht allzu (!) groß ist find ich genial. Kann man sogar bequem tragen, also nicht nur 100Mücken fürs rumliegen ausgegeben! :super:

Ach ja, den Daumen brauch ich nur fürs zurückziehen der Sicherung beim "zuschnippen". :haemisch:


Genau mein Ding!




Gruss
 
Nochmal eine Ergänzung:

Für die obengenannte Problematik (Klinge schlägt beim Schließen auf den Spacer) habe ich eine recht simple Lösung gefunden.
Messer zerlegt, den Spacer ausgebaut und am Kontaktrad des Bandschleifers abgeschliffen an der betreffenden Stelle. Ein paar mm kann man da ruhigen Gewissens wegnehmen.
Selbst bei schnellerem Zuwerfen schlägt die Klinge jetzt nicht mehr an und die Schärfe leidet nicht mehr.


sam
 
Zurück