JB1964
Mitglied
- Beiträge
- 1.730
Seit heute habe ich das SOG Spec Elite I.
Der Griff besteht aus Zytel und hat eine angenehm rutschfeste, aber nicht zu rauhe, "Fischhaut". Darunter liegen Liner aus Stahl. Die Handlage ist für meine Hände hervorragend
Die Klinge aus AUS-8 Stahl hat einen minimalen Hohlschliff und eine leichte Recurve Form. Out of the Box ist die Klinge bei meinem Exemplar angenehm scharf und rasiert problemlos, ohne Druck, die Haare am Unterarm. Die Klinge weist ein schön ausgeführtes "Bead Blasted Finish" auf.
Der Clip, der eine angenehme Spannung hat, ist in einer Vertiefung der Griffschalen eingelegt und mit insgesamt drei (!) Schrauben befetigt. Da gibt es nichts zu bemängeln.
Die Verriegelung ist durch den sogenannten Arc-Lock gegeben. Dieser Lock ist eine Abwandlung des Axis Lock von Benchmade, jedoch nicht völlig identisch mit diesem.
Abmessungen:
Länge geschlossen: 12 cm (gemessen)
Griffstärke: 1,5 cm in der Mitte, 1,8 cm am Griffende (gemessen)
Griffstärke mit Clip: 1,9 cm (gemessen)
Klingenlänge: 9,9 cm (gemessen)
Klingenstärke: 3,5 mm (gemessen)
Gewicht: 122 Gramm (Werksangabe)
Der Arc-Lock läßt sämtliche Spielarten zu, die man auch mit einem Axis Lock durchführen kann, auch ohne die Klinge zu "lockern". Vergleiche mit hier www.messerforum.net/showthread.php?p=370400#post370400
Auch das öffnen mit dem Lifter (Daumenpin) ist ungewöhnlich leichtgängig.
Das Verhältnis von Klingen- zu Grifflänge ist einmalig, sogar noch ein bischen besser, als beim (von mir hochgeschätzten) BM 710 Axis (12,5 cm : 9,9 cm)
Einziger Kritikpunkt meinerseits: der minimale (!) Hohlschliff und die Recurve Form der Klinge.
Mein Fazit:
Viel Messer zum wirklich günstigen Preis. Das BM 710 Axis wirkt durch die G-10 Schalen etwas hochwertiger und hat auch den "besseren" Stahl (meines hat 154 CM, jetzt ist es D2 Stahl), ist aber auch deutlich teurer. Von der Alltagstauglichkeit muß man (vermutlich) beim SOG Spec Elite I keine Abstriche machen.
Es gibt übrigens auch ein Spec Elite II mit einer Klingenlänge von 12,7 cm und einer geschossenen Lämge von 14,6 cm (Werksangaben)
Der Griff besteht aus Zytel und hat eine angenehm rutschfeste, aber nicht zu rauhe, "Fischhaut". Darunter liegen Liner aus Stahl. Die Handlage ist für meine Hände hervorragend
Die Klinge aus AUS-8 Stahl hat einen minimalen Hohlschliff und eine leichte Recurve Form. Out of the Box ist die Klinge bei meinem Exemplar angenehm scharf und rasiert problemlos, ohne Druck, die Haare am Unterarm. Die Klinge weist ein schön ausgeführtes "Bead Blasted Finish" auf.
Der Clip, der eine angenehme Spannung hat, ist in einer Vertiefung der Griffschalen eingelegt und mit insgesamt drei (!) Schrauben befetigt. Da gibt es nichts zu bemängeln.
Die Verriegelung ist durch den sogenannten Arc-Lock gegeben. Dieser Lock ist eine Abwandlung des Axis Lock von Benchmade, jedoch nicht völlig identisch mit diesem.
Abmessungen:
Länge geschlossen: 12 cm (gemessen)
Griffstärke: 1,5 cm in der Mitte, 1,8 cm am Griffende (gemessen)
Griffstärke mit Clip: 1,9 cm (gemessen)
Klingenlänge: 9,9 cm (gemessen)
Klingenstärke: 3,5 mm (gemessen)
Gewicht: 122 Gramm (Werksangabe)
Der Arc-Lock läßt sämtliche Spielarten zu, die man auch mit einem Axis Lock durchführen kann, auch ohne die Klinge zu "lockern". Vergleiche mit hier www.messerforum.net/showthread.php?p=370400#post370400
Auch das öffnen mit dem Lifter (Daumenpin) ist ungewöhnlich leichtgängig.
Das Verhältnis von Klingen- zu Grifflänge ist einmalig, sogar noch ein bischen besser, als beim (von mir hochgeschätzten) BM 710 Axis (12,5 cm : 9,9 cm)
Einziger Kritikpunkt meinerseits: der minimale (!) Hohlschliff und die Recurve Form der Klinge.
Mein Fazit:
Viel Messer zum wirklich günstigen Preis. Das BM 710 Axis wirkt durch die G-10 Schalen etwas hochwertiger und hat auch den "besseren" Stahl (meines hat 154 CM, jetzt ist es D2 Stahl), ist aber auch deutlich teurer. Von der Alltagstauglichkeit muß man (vermutlich) beim SOG Spec Elite I keine Abstriche machen.
Es gibt übrigens auch ein Spec Elite II mit einer Klingenlänge von 12,7 cm und einer geschossenen Lämge von 14,6 cm (Werksangaben)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: