JonteForese
Mitglied
- Beiträge
- 76
Hallo,
da ich gedenke, mir demnächst ein mittelgroßes Bowiemesser anzuschaffen, preislich so einigermaßen im Rahmen bleiben will (120 - 200 Euronen) und schon eine gewisse Vorauswahl getroffen habe, stehen sich nun zwei (oder drei) Messerchen gegenüber, die es in die engere Wahl geschafft haben. Keines der drei ist jedoch in meinen Augen ohne einen Makel, der mich zunächst einmal vom Spontankonsum abfängt. Jedes dieser Messer ist optisch aber wiederum genau mein Fall, was die Entscheidungsfindung nachhaltig erschwert. Ich hoffe, auf diesem Wege vllt. den einen oder anderen unter euch zu finden, der evtl. eines oder mehrere dieser Messer besitzt oder schon einmal besessen hat und mir da mit Rat zu Seite stehen kann.
Also - ich poste jetzt einfach mal die Messer nach Hersteller und Typ und setze ein paar meiner Gedanken dazu, die dann vielleicht von euch verworfen oder bestätigt werden können und ich mir so anschließend ein besseres Bild darüber machen kann...
1. SOG S10B Tech Bowie
Habe ich hauptsächlich deswegen gewählt, weil sich die Bowies dieser Art bei SOG allesamt kaum etwas nehmen, fast alle den gleichen Stahl haben und sich nur in Farbe und Griffmaterialien (bei einem auch in der Klingenstärke) unterscheiden, doch mit einer Klingenstärke von 5,8mm kann ich gut leben. Die Preisunterschiede von über 150 Piepen vom billigsten bis zum teuersten Modell sind mir schleierhaft, daher im Zweifelsfall das billigste. Womit ich auf den ersten Blick bei diesem Messer weniger zufrieden bin, ist erst einmal der Stahl, da dieser sich bei einem Vergleich in der Stahltabelle kaum etwas zum 440B nimmt und somit unter meine Mindestanforderung (440 C / 4125) zurückfällt - oder machen diese geringen Anteile an Kobalt und Nickel im AUS 8 die ansonsten geringeren Zusätze gegenüber dem 440 C wieder wett ?
Was ebenso auffällt, ist daß es wohl ein hidden tang ist (full- oder Vollintegral wären mir lieber) und da ich stark dazu neige, meine Messer durchweg zu werfen, kenne ich auch die Schwachpunkte - der Griff und die Spitze sind da wieder die gefährdeten Teile. Ja, ich weiß es is kein Wurfmesser, doch solche Belastungen - zumal ich werfen kann und Patzer so gut wie nie vorkommen - muß ein user dieser Preisklasse wegstecken können.
2. 116396 PUMA Bowie
Fast dieselbe Geschichte mit dem Trostpflaster, daß hier wenigstens der Stahl und die Griffkonstruktion stimmt. Andererseits hab ich Berichten zufolge erfahren, daß das handling aufgrund des zierlichen Griffes wohl etwas daneben sein soll. Außerdem weiß ich auch nicht, ob mir 4mm Klingenstärke ausreichen würden, da das Messer schon etwas härter als normal rangenommen wird.
3. Linder "Rocky Mountain" Bowie
Wäre genau mein Fall und ich hätte auch garnicht lange überlegt, doch zum 440 A fällt mir echt nix mehr ein... ! Wie kann man ein derart gut gestyltes Messer nur so gründlich verhunzen, indem man es aus 440 A herstellt ?!? Da steige ich ehrlich gesagt nicht ganz dahinter.
Also gut - ihr habt jetzt hoffentlich ein grob umrissenes Bild dessen, was ich bei einem Messer dieser Art will oder nicht und könnt mir evtl. noch etwas dazu ergänzen oder mir sogar Alternativvorschläge machen.
Vorab schon einmal danke für eure Bemühungen.
da ich gedenke, mir demnächst ein mittelgroßes Bowiemesser anzuschaffen, preislich so einigermaßen im Rahmen bleiben will (120 - 200 Euronen) und schon eine gewisse Vorauswahl getroffen habe, stehen sich nun zwei (oder drei) Messerchen gegenüber, die es in die engere Wahl geschafft haben. Keines der drei ist jedoch in meinen Augen ohne einen Makel, der mich zunächst einmal vom Spontankonsum abfängt. Jedes dieser Messer ist optisch aber wiederum genau mein Fall, was die Entscheidungsfindung nachhaltig erschwert. Ich hoffe, auf diesem Wege vllt. den einen oder anderen unter euch zu finden, der evtl. eines oder mehrere dieser Messer besitzt oder schon einmal besessen hat und mir da mit Rat zu Seite stehen kann.
Also - ich poste jetzt einfach mal die Messer nach Hersteller und Typ und setze ein paar meiner Gedanken dazu, die dann vielleicht von euch verworfen oder bestätigt werden können und ich mir so anschließend ein besseres Bild darüber machen kann...
1. SOG S10B Tech Bowie
Habe ich hauptsächlich deswegen gewählt, weil sich die Bowies dieser Art bei SOG allesamt kaum etwas nehmen, fast alle den gleichen Stahl haben und sich nur in Farbe und Griffmaterialien (bei einem auch in der Klingenstärke) unterscheiden, doch mit einer Klingenstärke von 5,8mm kann ich gut leben. Die Preisunterschiede von über 150 Piepen vom billigsten bis zum teuersten Modell sind mir schleierhaft, daher im Zweifelsfall das billigste. Womit ich auf den ersten Blick bei diesem Messer weniger zufrieden bin, ist erst einmal der Stahl, da dieser sich bei einem Vergleich in der Stahltabelle kaum etwas zum 440B nimmt und somit unter meine Mindestanforderung (440 C / 4125) zurückfällt - oder machen diese geringen Anteile an Kobalt und Nickel im AUS 8 die ansonsten geringeren Zusätze gegenüber dem 440 C wieder wett ?
Was ebenso auffällt, ist daß es wohl ein hidden tang ist (full- oder Vollintegral wären mir lieber) und da ich stark dazu neige, meine Messer durchweg zu werfen, kenne ich auch die Schwachpunkte - der Griff und die Spitze sind da wieder die gefährdeten Teile. Ja, ich weiß es is kein Wurfmesser, doch solche Belastungen - zumal ich werfen kann und Patzer so gut wie nie vorkommen - muß ein user dieser Preisklasse wegstecken können.
2. 116396 PUMA Bowie
Fast dieselbe Geschichte mit dem Trostpflaster, daß hier wenigstens der Stahl und die Griffkonstruktion stimmt. Andererseits hab ich Berichten zufolge erfahren, daß das handling aufgrund des zierlichen Griffes wohl etwas daneben sein soll. Außerdem weiß ich auch nicht, ob mir 4mm Klingenstärke ausreichen würden, da das Messer schon etwas härter als normal rangenommen wird.
3. Linder "Rocky Mountain" Bowie
Wäre genau mein Fall und ich hätte auch garnicht lange überlegt, doch zum 440 A fällt mir echt nix mehr ein... ! Wie kann man ein derart gut gestyltes Messer nur so gründlich verhunzen, indem man es aus 440 A herstellt ?!? Da steige ich ehrlich gesagt nicht ganz dahinter.
Also gut - ihr habt jetzt hoffentlich ein grob umrissenes Bild dessen, was ich bei einem Messer dieser Art will oder nicht und könnt mir evtl. noch etwas dazu ergänzen oder mir sogar Alternativvorschläge machen.
Vorab schon einmal danke für eure Bemühungen.