SOG Tech Bowie vs Puma

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JonteForese

Mitglied
Beiträge
76
Hallo,

da ich gedenke, mir demnächst ein mittelgroßes Bowiemesser anzuschaffen, preislich so einigermaßen im Rahmen bleiben will (120 - 200 Euronen) und schon eine gewisse Vorauswahl getroffen habe, stehen sich nun zwei (oder drei) Messerchen gegenüber, die es in die engere Wahl geschafft haben. Keines der drei ist jedoch in meinen Augen ohne einen Makel, der mich zunächst einmal vom Spontankonsum abfängt. Jedes dieser Messer ist optisch aber wiederum genau mein Fall, was die Entscheidungsfindung nachhaltig erschwert. Ich hoffe, auf diesem Wege vllt. den einen oder anderen unter euch zu finden, der evtl. eines oder mehrere dieser Messer besitzt oder schon einmal besessen hat und mir da mit Rat zu Seite stehen kann.
Also - ich poste jetzt einfach mal die Messer nach Hersteller und Typ und setze ein paar meiner Gedanken dazu, die dann vielleicht von euch verworfen oder bestätigt werden können und ich mir so anschließend ein besseres Bild darüber machen kann...

1. SOG S10B Tech Bowie

Habe ich hauptsächlich deswegen gewählt, weil sich die Bowies dieser Art bei SOG allesamt kaum etwas nehmen, fast alle den gleichen Stahl haben und sich nur in Farbe und Griffmaterialien (bei einem auch in der Klingenstärke) unterscheiden, doch mit einer Klingenstärke von 5,8mm kann ich gut leben. Die Preisunterschiede von über 150 Piepen vom billigsten bis zum teuersten Modell sind mir schleierhaft, daher im Zweifelsfall das billigste. Womit ich auf den ersten Blick bei diesem Messer weniger zufrieden bin, ist erst einmal der Stahl, da dieser sich bei einem Vergleich in der Stahltabelle kaum etwas zum 440B nimmt und somit unter meine Mindestanforderung (440 C / 4125) zurückfällt - oder machen diese geringen Anteile an Kobalt und Nickel im AUS 8 die ansonsten geringeren Zusätze gegenüber dem 440 C wieder wett ?
Was ebenso auffällt, ist daß es wohl ein hidden tang ist (full- oder Vollintegral wären mir lieber) und da ich stark dazu neige, meine Messer durchweg zu werfen, kenne ich auch die Schwachpunkte - der Griff und die Spitze sind da wieder die gefährdeten Teile. Ja, ich weiß es is kein Wurfmesser, doch solche Belastungen - zumal ich werfen kann und Patzer so gut wie nie vorkommen - muß ein user dieser Preisklasse wegstecken können.

2. 116396 PUMA Bowie

Fast dieselbe Geschichte mit dem Trostpflaster, daß hier wenigstens der Stahl und die Griffkonstruktion stimmt. Andererseits hab ich Berichten zufolge erfahren, daß das handling aufgrund des zierlichen Griffes wohl etwas daneben sein soll. Außerdem weiß ich auch nicht, ob mir 4mm Klingenstärke ausreichen würden, da das Messer schon etwas härter als normal rangenommen wird.

3. Linder "Rocky Mountain" Bowie

Wäre genau mein Fall und ich hätte auch garnicht lange überlegt, doch zum 440 A fällt mir echt nix mehr ein... ! Wie kann man ein derart gut gestyltes Messer nur so gründlich verhunzen, indem man es aus 440 A herstellt ?!? Da steige ich ehrlich gesagt nicht ganz dahinter.

Also gut - ihr habt jetzt hoffentlich ein grob umrissenes Bild dessen, was ich bei einem Messer dieser Art will oder nicht und könnt mir evtl. noch etwas dazu ergänzen oder mir sogar Alternativvorschläge machen.

Vorab schon einmal danke für eure Bemühungen. ;)
 
Ja, ich weiß es is kein Wurfmesser, doch solche Belastungen - zumal ich werfen kann und Patzer so gut wie nie vorkommen - muß ein user dieser Preisklasse wegstecken können.


... ihr habt jetzt hoffentlich ein grob umrissenes Bild dessen, was ich bei einem Messer dieser Art will oder nicht und könnt mir evtl. noch etwas dazu ergänzen

Hallo.

Zum Thema Werfen: Was Du sagst ist Quatsch.
Definitiv kein Messer mit einem Griff oder mit Griffschalen wird die Belastungen beim Werfen mitmachen. Völlig egal, was es gekostet hat.

Dazu kommt:
Alle drei von Dir genannten Messer haben eine Fehlschärfe im Bereich der Spitze. Das heißt sie Spitze wird Dir beim Werfen abbrechen oder verbiegen. Beim Puma als erstes, beim SOG als letztes aus dem Trio.

Und ich weiß auch nicht was Du eigentlich möchtest. Allen drei Messern ist max. gemeinsam dass sie eine Klinge mit Pandurenspitze haben. Mehr nicht.

Und was Du mit dem Messer vor hast, außer es zu kaufen und dann zu missbrauchen, hast du auch nicht gesagt.

Also: Wenn es was "Bowieförmiges" zum Werfen und aus nem anständigen Stahl sein soll, dann gibt es da von Cold Steel ein extra Wurfmesser.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/5/80TBBA

Wenn das Messer zum Ansehen sein soll, dann kaufe Dir das, welches Dir am besten gefällt.

Wenn Du damit tatsächlich schneiden möchtest, dann verrät Dir die Suche allerlei zum Thema Bowiemesser.

Zwei Kleinigkeiten noch: Da Puma taugt in erster Linie für die Vitrine (Griff zu klein, Klingenform und Anschliff spektakulär unpraktisch), - das Linder hat einen katastrophalen Anschliff (klassischer Apfelspalter) und ist kleiner als man denkt.

Gruß
chamenos
 
Definitiv kein Messer mit einem Griff oder mit Griffschalen wird die Belastungen beim Werfen mitmachen. Völlig egal, was es gekostet hat.

Und was Du mit dem Messer vor hast, außer es zu kaufen und dann zu missbrauchen, hast du auch nicht gesagt.

Hmm... ich hatte es befürchtet, dachte allerdings auch, daß full tang Konstruktionen da etwas mehr aushalten. Es ist ja nicht so, daß ich das Messer hauptsächlich oder besonders oft werfen will, nur eben ab und zu einmal. Aber gut, dann werde ich mich von diesem Gedanken wohl verabschieden müssen.

Das Messer soll in erster Linie natürlich zum schneiden sein, die Bowieform ist kein muß, gefällt mir optisch aber noch am besten - eben ein feststehendes Messer für den Urlaub, zum campen und immer dabei haben soweit das legal machbar ist - eben alles, wozu ein Folder nicht stabil genug und ein Haumesser zu grob wäre. Soll möglichst schön scharf sein, sich gut schleifen lassen und die Schärfe auch gut halten, ohne daß man es nach jedem Gebrauch gleich wieder nachschleifen muß. Rosten darf es ruhig. Leichte Hack-, Grab- und Hebelarbeiten muß es mitmachen ohne sich dabei gleich zu verbiegen oder zu stark abzunutzen (Stichwort Feuerholz und Feuerstelle anlegen z.B.). Wie in einem anderen thread schon erwähnt, soll es eben in die Mitte zwischen Folder und Haumesser passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon gesehen... SOG für Arme sozusagen. Wird es erstens aber wahrscheinlich nicht mehr in Carbon V geben, zweitens sieht es ziemlich häßlich aus und drittens hätte ich die Klinge gern mind. 1mm dicker.
War mir aber zumindest schon mal eine Überlegung wert.
 
..................
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das A1 ist rein leistungstechnisch gesehen eine echte Alternative. Habe letztens ein Review auf Video angeschaut, da haben die mit dem Ding Pflastersteine durchgekloppt, Nägel geköpft und anschließend noch mühelos hauchdünne Tomatenscheiben abgeschnitten... und an der Schneide war nichts zu sehen - unglaublich.
Trotzdem hebe ich mir das als letzte Option auf, wenn ich nichts finden sollte, was optisch ein bißchen reizvoller ist. Irgendwie haut mich die Optik der "Schweden" ja nicht so aus dem Sessel... ist zwar nicht das Hauptkriterium, doch das Auge ißt ja bekanntlich auch mit.
 
Habe letztens ein Review auf Video angeschaut, da haben die mit dem Ding Pflastersteine durchgekloppt, Nägel geköpft und anschließend noch mühelos hauchdünne Tomatenscheiben abgeschnitten... und an der Schneide war nichts zu sehen - unglaublich.

:glgl:


Bestimmt waren dass diese Pflastersteine...
Pflastersteine.jpg



:D
 
Ja, das A1 ist rein leistungstechnisch gesehen eine echte Alternative. Habe letztens ein Review auf Video angeschaut, da haben die mit dem Ding Pflastersteine durchgekloppt, Nägel geköpft und anschließend noch mühelos hauchdünne Tomatenscheiben abgeschnitten... und an der Schneide war nichts zu sehen - unglaublich.

Dann ist das Beschissen. Ganz einfach. Mit einem A1 kannst Du nichtmal im Normalzustand hauchdünne Tomatenscheiben schneiden. Und nen Pflasterstein klopft man, wenn mans kann, mit jedem einigermassen stabilen Messer durch. Danach ists allerdings hin. Ok, das mit den Nägel klappt.

Da gibts nichts zu glauben, oder nicht. Das eine ist ein Video von einem Review, das andere ist ein A1 hier in der Schublade.

Als Bowieähnliches Prügelmesser ist das A1 allerdings tatsächlich wunderbar. Ich weiss auch nicht, warum das CS ein SOG für arme sein soll. Wenn man sich wirklich um nix kümmern will, ist Fulltang mit aufgespritzem Gummi, oder Paracordwicklung etc. perfekt. Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.

Pitter
 
Dann ist das Beschissen. Ganz einfach. Mit einem A1 kannst Du nichtmal im Normalzustand hauchdünne Tomatenscheiben schneiden. Und nen Pflasterstein klopft man, wenn mans kann, mit jedem einigermassen stabilen Messer durch. Danach ists allerdings hin. Ok, das mit den Nägel klappt.

Beschissen war die Bildqualität, denn das wurde m.E. wohl mit einer kleinen Digicam aufgenommen. Er hat es halt kurz nach der frevlerischen Tat vor die Kamera gehalten, ein genauerer Blick aus nächster Nähe war da natürlich nicht möglich. Trotz allem haben sich mir bei der Aktion schon die Nackenhaare aufgestellt und ich hätte jetzt wenigstens mit Ausbrüchen an der Klinge gerechnet... danach hat er das Messer auch noch -zig mal in einen Ölkanister gerammt und und seitwärts herausgehebelt ohne daß die Spitze Schaden nahm. War schon beachtlich.

Als Bowieähnliches Prügelmesser ist das A1 allerdings tatsächlich wunderbar. Ich weiss auch nicht, warum das CS ein SOG für arme sein soll. Wenn man sich wirklich um nix kümmern will, ist Fulltang mit aufgespritzem Gummi, oder Paracordwicklung etc. perfekt. Was nicht dran ist, geht nicht kaputt.

Pitter

Hehe... das mit dem SOG für Arme war nur ein joke - nichts über was sich der eine oder andere CS-Besitzer Gedanken machen sollte. Das Messer ist bis auf die Griffkonstruktion ja fast identisch mit einem SOG Bowie, nur daß es eben um die Hälfte billiger ist. Ich wollte es mir auch schon bestellen, doch die Klinge ist mir zu dünn und es wird mittlerweile glaube ich nur noch in Krupp 14116 angeboten wenn ich mich nicht irre (ist dann nochmal etwas im Preis gesunken).

Aber um den thread mal wieder auf den ursprünglichen Weg zu bringen: Das SOG Bowie wäre schon mein Favorit, nur der Stahl überzeugt mich nicht wirklich - andererseits genießt SOG mit seinen Bowies ja auch nicht gerade den Ruf eines Spielzeugs, daher wäre es vllt. mal ganz dienlich, wenn sich ein Besitzer dieses Messers zu Wort melden würde um mir seine Erfahrungen zu posten. Wenn SOG das Messer nun aus AUS10 herstellen würde, hätte ich wahrscheinlich gar nicht lange überlegt, doch da ich eben kein Kenner der Materie bin, habe ich eben kurzerhand meine laienhafte Auswahl hier zur Diskussion gestellt. Würde der Preis keine Rolle spielen, wäre wohl ein Randall Mod 3 oder Mod 5 meine erste Wahl, so aber habe ich mir einen gewissen Rahmen gesetzt, innerhalb dessen ich auch bleiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir die Bowies von Ka-Bar schon angeschaut? Gutes Preis-Leistungsverhältnis!
...Gibt es in kurzer- und langer Version (Bowie und Heavy Bowie)
 
Ja, hab ich - sei gewiß, ich kann dir die Messerkataloge fast schon auswendig runterrattern, so sehr beschäftigt mich die Materie derzeit.
Ka-Bar´s dieser Kategorie sind mir zu groß für den Zweck - in der Haudegen-Klasse hab ich außerdem bereits ein Trailmaster im Visier.
 
Da Dir das Puma gefällt (Hirschhorn) würde ich mir mal das linder Kentucki Bowie anschauen:
440C,
Outdoormesserpreisgewinner
58HRC
IMHO dolle Lederscheide


Zum werfen sag ich aber mal nix....
 
Da Dir das Puma gefällt (Hirschhorn) würde ich mir mal das linder Kentucki Bowie anschauen:
440C,
Outdoormesserpreisgewinner
58HRC
IMHO dolle Lederscheide


Zum werfen sag ich aber mal nix....


Zu groß (gewünscht ist eine Klingenlänge um die 16cm) und wie der Prügel diesen Preis gewinnen konnte, geht mir ebenfalls ab - wenn der oldtime-style bei der Urteilsfindung eine Rolle spielte, kann ich es noch nachvollziehen, schön ist in meinen Augen aber etwas anderes -> Guckst du hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=49394&highlight=Bowiemesser
DAS ist ein Traum von einem Bowie !! Eines Tages werde ich mir auch so ein Messer ordern, doch zum benutzen wäre es mir fast zu schade. Das Puma hat aber auch etwas, kann ich nicht näher erklären, aber es reizt schon auf gewisse Weise.
Zum werfen gibt´s auch nichts mehr zu sagen, da ich ja nun weiß, daß alles, was irgendwie geschraubt, genietet oder auf ähnliche Weise mit dem Erl verbunden ist, die Belastung nicht mitmacht. Andererseits habe ich wohl auch deutlich genug herausgestellt, daß ich nicht jedes Messer zwanghaft werfe, sobald ich es zücke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück