Solarforce L2 mini mit M-CE - kleiner Fluter für die Hosentasche

Hi!
Hat jemand Erfahrung mit dem Drop-in in einer WF-501b oder WF-502b? Oder: Was meint ihr, passt das Ding da (ohne Nacharbeit) rein?
Ist nur so wegen meiner zwei linken Hände... :super:
Das würde ja noch gerade so gehen, aber die zehn Daumen... :irre:

Liebe Grüße!
Arne
 
Da gebe ich aber zu bedenken, daß die Wärmeabfuhr in diesen beiden Lampen für ein MC-E Dropin ganz bestimmt zu knapp ist! :(

Gruß
Wulf
 
Genau 7 Tage nach der Bestellung habe ich jetzt einige AW IMR16340 bekommen.

Sowohl mit UF18350 als auch mit IMR16340 zieht die Lampe (als Spannungsabfall an 10mΩ gemessen) ~ 2,5A. Die IMR wäre also in einer optimierten noch geringfügig kleineren Lampe einzusetzen.

Jaja, ich weiß: nicht im Dauerbetrieb! :haemisch:

Gruß
Wulf
 
Last edited:
Da hier Fotos von der silbernen Version der L2m gezeigt wurden, hänge ich mich mit dran.

dsc09837g3h3.jpg


Der Beam ist ungewohnt.

dsc09843w5an.jpg


Das Bezel ist aus Edelstahl und hochglanzpoliert. Derzeit ist es nur mit dem Solarforce A001 Kopf erhältlich.
Ich wollte eigentlich nur den Kopf haben, aber ich finde auf dieser Lampe gehts.
Meiner Meinung nach untragbar, allenfalls als Ausstellungsstück zu gebrauchen. Plätzchenstechen geht auch nicht. :(
 
Hallo Minifahrer,

also - eigentlich habe ich meine Lampe, um die es in diesem Thread geht, ja als "grau" gekauft, aber das soll nicht das Problem sein. (Vielleicht gibt es ja auch in Wirklichkeit keinen Unterschied.)

Da es hier um den Emitter MC-E geht, nehme ich mal an, daß so einer bei Deiner Lampe eingebaut ist.

Wenn ich aber bedenke, daß es in diesem Thread um eine Lampe für die Hosentasche geht, mußt du an dieser Stelle aber ungewöhnlich unempfindlich sein, wenn Du Dir sowas antust! Aber des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich. :teuflisch

Spontan habe ich bei dem Bild Deiner Lampe erst angenommen, der Dreizack gehöre eigentlich an's andere Ende der Lampe für einen unerschütterlichen Tailstand auf Sandboden! :haemisch:

Viel Spaß damit!

Gruß
Wulf
 
Hehe, sorry das ich "deinen" Thread missbraucht habe :D nur aus den Fotos konnte ich leider nicht direkt erkennen dass es sich um die graue Version handelt.
Natürlich hast du Recht, so ein Teil steck ich mir nicht in die Hosentasche, bin davon nicht begeistert. Ging nur darum es kurz vorzustellen.
Und was die MC-E anbelangt, das Dropin wandert von L2m silver zur L2m black zur L2p :steirer:
Hehe, Tailstand im Sand :super:
 
Die Kleine hat sich inzwischen gemausert.


switchw.jpg

Mit dem Forward-Clicky läßt sie sich jetzt wesentlich komfortabler (und sparsamer) benutzen, sie ist aber noch immer "hosentaschengängig". Zigarrengriff ist so auch möglich, wird sicher noch durch einen in die Nut des Schalters einzulegenden dicken O-Ring verbessert.



bodyj.jpg

Für größere Aufgaben kann sie dank Body-Verlängerung dann auch mal sehr viel mehr Power aus einem 18650er saugen.

Ganz schön flexibel, die Kleine!


Gruß
Wulf
 
Einen hätt' ich auch noch: :steirer:

foto16850qrr.jpg


L2m mit A001 Kopf mit Ring von einer Seraph und L2-S3 Schalter
Griffig, schnuckelig und hell.. :lechz:
 
Das ist aber dann eine Verschlechterung, wenn die Konen selbst schon flächig aufeinander liegen, wie es hier gut sein könnte. Bei anderen Lampen habe ich diese Möglichkeit noch nicht gesehen. Außerdem darf hier auf keinen Fall die elektrische Leitfähigkeit dazwischen verschlechtert werden.

Gruß
Wulf

das habe ich auch mal geglaubt.

Schmier mal den Konus des Drop-Ins mit Wärmeleitpaste ein - wenn danach Wärmeleitpaste am Konus des Lampenkörpers ist passt es. In der Praxis stimmen leider zwar die Winkel, nicht aber die Durchmesser - vieleicht hast du ja Glück und ne Ausnahme.
 
Wirkt richtig edel und gut proportioniert! :super:

Ja ne?! Find ich auch!
Du kennst das ja bereits, du besitzt ebenfalls den L2-S3, liegt super gut in der Hand.
Eher selten der L2-S2 Schalter, bei mir nur zu finden an der Edelstahlversion.
Sehr flexibel das Solarforce Lego und nicht so kostspielig wie bei einer anderen Marke... :argw:

Leider passt in dieser Größe kein Clip mehr an die Lampe, zumindestens nicht der Zwei-Wege Clip.
Hat jemand den L2-PC2? Vielleicht passt der auf die L2m wenn auf 16340 gerüstet. Ich warte noch auf meinen :rolleyes:
Ich finde an eine Lampe im Hosentaschenformat gehört ein Clip. Ich trage diese Art Lampe bevorzugt angeclipt in meiner Gesäßtasche.
 
Nochmal zur Wärmeableitung des Dropins: was haltet ihr davon einfach aus Alu eine Hülse zu drehen, die zwischen Lampe und Reflektor sitzt?
Wahrscheinlich muss man die Lampe dann aber auch ausdrehen um auf eine Drehbare Wandstärker zu kommen...

Gruß
die Wurst
 
Nochmal zur Wärmeableitung des Dropins: was haltet ihr davon einfach aus Alu eine Hülse zu drehen, die zwischen Lampe und Reflektor sitzt?

Das Wort einfach macht mich stutzig. Geliebäugelt habe ich mit sowas schon lange, aber bisher hatte ich nicht zu hoffen gewagt, daß das jemand (mit vertretbarem Aufwand) machen könnte.

Her damit! :)

Gruß
Wulf
 
Servus!

Ich habe gerade mal meine Schieblehre bemüht. Der Außendurchmesser meines Solarforce MCE Dropins beträgt 21,6 mm, der Innendurchmesser des Lampenkörpers 22,7 mm. Folglich müsste die Hülse (falls man ohne Nachbearbeitung des Lampenkörpers auskommen möchte) eine Wandstärke von rund 0,5 mm aufweisen, also quasi undrehbar. Als einfachen Lösungsansatz könnte man sich jedoch einer 0,5 mm Kupferfolie entsprechenden Formats bedienen. Kostet quasi nix, ist leicht zu beschaffen und mit einfachsten Mitteln zu verarbeiten. Nur so ein Gedanke.

Gruß Daniel
 
Das Wort einfach macht mich stutzig. Geliebäugelt habe ich mit sowas schon lange, aber bisher hatte ich nicht zu hoffen gewagt, daß das jemand (mit vertretbarem Aufwand) machen könnte.

Her damit! :)

Gruß
Wulf

Vetretbar ist der Aufwand bei der Lampe sicher nicht, aber ich hab Lust zu basteln :teuflisch
 
Vetretbar ist der Aufwand bei der Lampe sicher nicht, aber ich hab Lust zu basteln :teuflisch

Erst Ankündigungen (mit Rechtschreibfehlern) machen und dann kommt nichts...

Das mit der Hülse hat natürlich nicht geklappt. Aber wenigstens ist beim Flug aus der Drehbank niemanden etwas passiert :glgl:

Habe die Platine (samt MCE), sowie den Treiber (der eigentlich nur ein Dimmer ist) aus dem Dropin
missbraucht um für mich selbst mal zu schauen wie man sowas eigentlich machen könnte.
Habe sowas vorher noch nicht gemacht, die Verarebeitung ist sicher ausbaufährig, aber die
Wärmeableitung funktioniert super - und ich suche mir jetzt das nächste Taschenlampenopfer.



solarforce-l2m-mce-4.jpg


solarforce-l2m-mce-5.jpg


solarforce-l2m-mce-1.jpg


solarforce-l2m-mce-2.jpg


solarforce-l2m-mce-3.jpg



Gruß,
die Wurst
 
Erst Ankündigungen (mit Rechtschreibfehlern) machen und dann kommt nichts...

Das mit der Hülse hat natürlich nicht geklappt. Aber wenigstens ist beim Flug aus der Drehbank niemanden etwas passiert :glgl:

Habe die Platine (samt MCE), sowie den Treiber (der eigentlich nur ein Dimmer ist) aus dem Dropin
missbraucht um für mich selbst mal zu schauen wie man sowas eigentlich machen könnte.
Habe sowas vorher noch nicht gemacht, die Verarebeitung ist sicher ausbaufährig, aber die
Wärmeableitung funktioniert super - und ich suche mir jetzt das nächste Taschenlampenopfer.



solarforce-l2m-mce-4.jpg


solarforce-l2m-mce-5.jpg


solarforce-l2m-mce-1.jpg


solarforce-l2m-mce-2.jpg


solarforce-l2m-mce-3.jpg



Gruß,
die Wurst

Kannst du mal ein paar Beams knipsen? Ich hab auch eine L2m mit MCE Drop In. Im Vergleich zu meiner TK30 (mit einem 18650) ist das ein trübes Lämpchen. Nun überlege ich den Treiber zu tauschen gegen einen ohne Strobo dafür mit ner vernünftigen Regelung ähnlich meiner TK30. Wo hast du deinen Reflektor her?
 
Kannst du mal ein paar Beams knipsen? Ich hab auch eine L2m mit MCE Drop In. Im Vergleich zu meiner TK30 (mit einem 18650) ist das ein trübes Lämpchen. Nun überlege ich den Treiber zu tauschen gegen einen ohne Strobo dafür mit ner vernünftigen Regelung ähnlich meiner TK30. Wo hast du deinen Reflektor her?

Hallo,

Beamshots bekommt meine Cam leider nicht hin.
Muss ich mal schauen ob ich das anders hinbekomme.

Den Reflektor gibts hier oder hier mit noch mehr Flood.
Muss allerdings auf den passenden Durchmesser getrimmt werden.

Gruß
die Wurst
 
Back