Solarforce LiIon Akku RCR123A zu dick!

Dischn

Lampentester
Beiträge
1.515
Aufgrund des guten abschneidens in diesem Test habe ich mir einen kleinen Vorrat dieser Zellen zugelegt.

Nun muß ich mit Bestürzung feststellen, daß diese Akkus in keine meiner 1*CR123A Lampen reinpassen. Einzig die L2m aus gleichem Hause kann diese Akkus aufnehmen.

Also vor dem Bestellen Batterierohr messen, 17,3 mm sollten es schon sein.

Gruß Stefan
 
Stefan, danke für den Hinweis!

Das finde ich ziemlich betrüblich, ich war kurz davor mir auch einige von denen zu bestellen. Ich hatte das Résumé von Megalodon allerdings (auch) nicht (gründlich) gelesen.

Damit scheiden nämlich alle meine Novatacs und RA (HDS) aus. Desgleichen die mir vorliegenden Quarks und die eine Zebralight auch.
Hab alle Innendurchmesser geprüft. Schade.

Dass die in einer L2m passen - OK - da passen auch 18350er/18650er. :steirer:

Womit auch, vielleicht, die hohe Kapazität erklärt wäre ...


Andreas
 
Damit scheiden nämlich alle meine Novatacs und RA (HDS) aus. Desgleichen die mir vorliegenden Quarks und die eine Zebralight auch.
Hab alle Innendurchmesser geprüft. Schade.

Andreas

Also in meine HDS passen die RCR123A problemlos rein, leider kann ich gerade nicht den Innendurchmesser messen, da die Lampe Heimweh hat und nochmal nach Hause wollte, aber wenn ich sie zurück habe, kann ich das nachholen.

Megalodon
 
...da die [HDS]Lampe Heimweh hat und nochmal nach Hause wollte...

Typisches HDS-Syndrom.
Die wollen alle nach Hause, oft mehrfach...


16340er Akkus, oder RCR123A, wie sie oft fälschlich bezeichnet werden, habe ich längst abgeschrieben.
Machen nur Stress und laufen dem EDC Gedanken zuwider.

Wenn die Spielphase mit einer Lampe vorbei ist, halten CR123 lange.

Rechnet man den Stress, die Kosten für Ladegerät und Akkus auf, macht man nur Miese.

Mit CR123 Batterien ist man bestens bedient, wenn man keine Dauerlicht Veranstaltungen macht.
Dafür nimmt man besser Lampen mit 18650er Versorgung, und gut ist.


Heinz
 
Typisches HDS-Syndrom.
Die wollen alle nach Hause, oft mehrfach...

Richtig, meine 140CGT schon dreimal- aber jetzt funktioniert sie!

Wenn die Spielphase mit einer Lampe vorbei ist, halten CR123 lange. Rechnet man den Stress, die Kosten für Ladegerät und Akkus auf, macht man nur Miese.

Heinz, sicher hast Du Recht. Allerdings dauern meine Spielphasen oft sehr lange und hören mitunter auch gar nicht mehr auf :steirer:

Otto ist ganz sicher mit CR123 besser bedient, richtig.

Andreas
 
Hallo Stefan,

die 17,3mm hast Du die von dem Akku gemessen, oder ist dass der Innendurchmesser?
Bei denen die Ich habe, habe ich maximal 17,1mm gemessen

Megalodon

In meine Novas passen sie schon, nur ist die Feder dann nicht mehr leichtgängig , nicht gerade optimal.
Für meine Nova kommen aber keine Akkus in Frage da ich sie als tägl. EDC nutze.

Ich habe auch 7,1 gemessen plus zwei zehntel Toleranz. Die Zellen sind auch nicht Rund.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
16340er Akkus, oder RCR123A, wie sie oft fälschlich bezeichnet werden, habe ich längst abgeschrieben.
Machen nur Stress und laufen dem EDC Gedanken zuwider.


Einspruch, Euer Ehren.

Ich nutze seid August 2007 Novatacs und/oder HDS Lampen auf der Arbeit, als EDC und als Hundelampe Abends im Winter.
Ebenfalls 2007 habe ich 4 AW 16340 gekauft und einem Lader von DX, beides funktioniert bis Heute.
Irgendwann sind noch mal 4 AWs und ein Ladegerät für die Arbeit dazugekommen.
Im Job brauche ich manchmal keinen, an manchen Tagen dafür 3 Akkus, Zuhause lade ich auch ehr zu früh
um immer eine volle Zelle zu haben.
Kosten für Akkus und Lader unter 100 Euro, alleine auf der Arbeit bräuchte ich gut 100 Batterien pro Jahr,
Zuhause bestimmt noch mal 50.
Wären in 5 Jahren 600 Batterien a ca 1,50€ = 900,00€
Selbst als EDC mit 2 Zellen pro Monat ist ein Akku schon rentabel, einen Xtar MP2 und 2 Eagletac Akkus gibt es für unter 30,00€


Alex
 
... alleine auf der Arbeit bräuchte ich gut 100 Batterien pro Jahr,
Zuhause bestimmt noch mal 50.

Alex, das würde ich schon als "Vielnutzer" bezeichnen. Da macht es dann Sinn mit Akkus + Lader.
Wenn man aber gerade mal 25 Batterien im Jahr verbraucht...das hatte Heinz wohl gemeint.

Mediationsergebnis: ihr habt beide Recht!

--- Ende der Mediation ---

Zum Thema (sonst gibts noch Haue wegen OT):

meine Messergebnisse weiter oben stammen von einem scheinbar sehr ungenauen Meßschieber. Das ist ein Kunststoffdingens welches ich mir zum Abmessen von Akkus gekauft habe. Den habe ich jetzt entsorgt.

Der bessere Meßschieber (der aus Edelstahl) sagt:

RA Clicky geht, RA Twisty auch - meine jedenfalls.
Novatac-Federn variieren zwischen 16,8 und 17,8mm - Glückspiel, habe einige vermessen. Die meisten haben 17,4.
Die Quark 123 geht mit 17,15 nur "vielleicht", eher geht sie nicht.
Die kleine Zebra geht nicht, hat 16,9mm und die
Quark mini hat 17,05, also Fehlanzeige.

Wer hier im Forum kann eigentlich noch einen Nonius ablesen und braucht keine digitalen Werkzeuge?

Ich werde ein paar von denen bestellen, die Alternativen (Eagletac, Nitecore, XTAR) scheinen mir nicht so bemerkenswert.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

wenn man das ganze in Relation sieht kommt man durchaus zu dem Ergebnis, dass auch die Nitecore mit dem schlechten Ergebnis durch aus besser weg kommen als die AW, halt bei geringen Leistungen, bei höheren Leistungen, ca. ab 1A sind die AW den Nitecore deutlich überlegen.

Aber bevor Du jetzt extra ein paar Solarforce Akkus kaufst kann ich Dir gerne 2 schicken und wenn die passen, kannst Du immer noch welche kaufen, oder ich würde einfach mal Stefan fragen, der hat bestimmt welche die er nicht braucht....


Megalodon
 
Aber bevor Du jetzt extra ein paar Solarforce Akkus kaufst kann ich Dir gerne 2 schicken und wenn die passen, kannst Du immer noch welche kaufen, ...

Johannes, lass mal, das Porto übersteigt rasch den Warenwert, aber herzlichen Dank!

... oder ich würde einfach mal Stefan fragen, der hat bestimmt welche die er nicht braucht....

ROTFL
:applouse:

die Meldung hat meinen Abend gerettet.

Andreas
 
Alex, das würde ich schon als "Vielnutzer" bezeichnen. Da macht es dann Sinn mit Akkus + Lader.
Wenn man aber gerade mal 25 Batterien im Jahr verbraucht...

Wer hier im Forum kann eigentlich noch einen Nonius ablesen und braucht keine digitalen Werkzeuge?...

25 Batterien kosten wieviel? Das Abfallproblem mal nicht mit eingerechnet? ;)
(Eben kurz gesucht: Sonderangebot 10 Stk PANASONIC 13,40€ incl. Versand)

2 Stk 16340er Akkus (wie sie bezeichnet sind, Danke -Hiltihome-) kosten incl. Versand um 5,-$; ein brauchbares Ladegerät, welches auch für 14500er und 18650er herhält (z. B.: UltraFire W-139) etwa 8,-$, incl. Versand. :)
Ja, für die 16340er sind "Adapter" nötig. Entweder man behilft sich, was nicht mein Fall ist, weil Frickel"lösung" oder dreht fix zwei Stück. Oder läßt drehen. :)
---
Wer nicht? :D
Im Ernst, bin zwar bloß Kaufmann, doch den "analogen" MITUTOYO abzulesen ist wahrlich nicht schwierig, oder?
 
Zurück