Sonderanfertigungen/Kleinauflagen bei BM auf Anfrage?

Odinsfist

Mitglied
Beiträge
105
Wir können ja mal anfragen, ob sie uns 20 "Messer-Forum-Benchmade-Unterforum-knives" machen .....

laughing-smiley-014.gif


Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass man so eine Anzahl zusammenbringt. Käme halt auf den Preis an und man sollte versuchen, noch einen der Handel treibenden Sponsoren mit ins Boot zu nehmen. ;)
 
Mittlerweile sind wir voll "off topic" ........ Sorry.

Ich glaube man bekommt eine Anzahl in dieser Größenordnung nur dann zusammen, wenn man so eine limitierte Version unter wirklichen kaufmännischen Aspekten entwirft. Sprich, kein zu spezielles Design, kein "SchnickSchnack", zwar deutlich von der Serie abgehoben, aber einen breiteren Geschmack ansprechend.

Nun ist Benchmade ja durchaus als einer der "Premium-Hersteller" im Folder-segment anzusehen und somit vielleicht auch für viele andere Forums-Mitglieder interessant. Nicht nur für die Benchmade-Sammler.

Gruß,
Stefan
 
Warum nicht Nägel mit Köpfen machen?

Wenn Ihr z.B. hier mittels einer Umfrage eine Bedarfsermittlung durchführt, habt Ihr was halbwegs Aussagekräftiges in der Hand, um bei einem Sponsor vorstellig zu werden.

Allzu große Begeisterungsstürme würde ich mir allerdings von Seiten der Händler nicht erwarten. Der Organisationsaufwand und die Vorfinanzierung sind IMHO immens, und die Händler verkaufen ihre Serienmesser halt auch so, ohne sich da `nen Wolf zu arbeiten...
 
@ Keyplus

Schon. Aber die Werbewirksamkeit einer solchen Aktion für den Betreffenden wäre sicher nicht zu verachten. Von der ewigwährenden Dankbarkeit und Treue der teilnehmenden Forumiten ganz zu schweigen :D .

sam
 
Ich fürchte, hier würde der Aufwand und Nerv die Werbewirksamkeit weit in den Schatten stellen.

Und wie oben schon erwähnt: Vorfinanzierung und Aufwand sind erheblich.

Auf mein USN-Skirmish habe ich etwa ein Jahr gewartet... :p
 
Sam Hain schrieb:
Aber die Werbewirksamkeit einer solchen Aktion für den Betreffenden wäre sicher nicht zu verachten.
Stimmt.
Darf ich mal `ne kleine Milchmädchenrechnung vorführen?

Ausgehend von NUR 150 Exemplaren:
150 x 200,- EUR macht 30.000,- EUR.
Hm, wirklich nicht zu verachten...

Welcher unserer Sponsoren investiert diese Summe für "Werbung" vor?

Von der ewigwährenden Dankbarkeit und Treue der teilnehmenden Forumiten ganz zu schweigen
Stimmt auch.
Da wollen wir wirklich mal lieber schweigen.

Daß wir uns jetzt nicht mißverstehen:
Ich fänd` so `ne Aktion auch geil! Nur bürdet sich eben kein halbwegs nüchtern denkender Händler sowas auf. Das ist eher was für Überzeugungstäter, Typen die`s dicke auf dem Konto haben oder Händler, denen es schlicht und ergreifend langweilig ist...

Aber ich laß` mich freudestrahlend vom Gegenteil überzeugen! :D
 
Nunja, ich weiß ja nicht auf welcher Grundlage Du Deine "Milchmädchenrechnung" aufbaust, aber wenn Du das sagst...


Aber trotzdem: Was sind schon 30.000? :confused:


Da wollen wir wirklich mal lieber schweigen.
Find ich schade, daß hierzulande alles so pessimistisch gesehen wird. Erklärt aber andererseits auch so Manches.


Wenn Ihr gern immer alles schwarz sehen wollt, laßt es halt. Wir Anderen lassen uns die Teile dann eben "customisieren" oder gleich handfertigen :p .
 
keyplus88 schrieb:
Stimmt.
Darf ich mal `ne kleine Milchmädchenrechnung vorführen?

Ausgehend von NUR 150 Exemplaren:
150 x 200,- EUR macht 30.000,- EUR.
Hm, wirklich nicht zu verachten...

Welcher unserer Sponsoren investiert diese Summe für "Werbung" vor?

Stimmt auch.
Da wollen wir wirklich mal lieber schweigen.

Daß wir uns jetzt nicht mißverstehen:
Ich fänd` so `ne Aktion auch geil! Nur bürdet sich eben kein halbwegs nüchtern denkender Händler sowas auf. Das ist eher was für Überzeugungstäter, Typen die`s dicke auf dem Konto haben oder Händler, denen es schlicht und ergreifend langweilig ist...

Aber ich laß` mich freudestrahlend vom Gegenteil überzeugen! :D

Man könnte das ganze natürlich auch auf Vorauskassebasis abwickeln.
Bei Bestellung werden 200 Euro angezahlt, und wenn genügend Leute zusammen sind geht's los.
Dann fällt für den Besteller schon mal das finanzielle Risiko weg.
Die Arbeit hat er allerdings trotzdem.
 
Also ich sehe das weniger unter dem Thema "Werbung". Für Summen dieser Größenordnung kann sich ein Händler ja einen Fernsehspot mit Dieter Bohlen kaufen ..... :haemisch:

Man soll sich auch nix vormachen. Wenn z.B. der US Händler A.G. Russel sich von BM eine Sonderauflage machen läßt, dann sind die 300 Stück auch nicht nach einer Woche vergriffen. Auch bei anderen Limiteds kann man über die US-Seite eines Auktionshauses den Abverkauf verfolgen. Da gehen schon ein paar Wochen/Monate ins Land und das muß mal erst einer Vorfinanzieren.

Andererseits ist Einkauf nicht = Verkauf und es soll ja keine Wohltätigkeitsveranstaltung sein. Wenn also ein Händler mitmischt, mein Preis dann z.B. 200 EUR lautet und 50 davon sind seine Marge, dann ist das bei 150 Stk auch ganz nettes Geld und würde mich persönlich nicht stören. Wo eine erbrachte Leistung ist, dafür soll auch bezahlt werden.

Wenn dann noch über Vorbestellungen die Absatzmenge relativ verbindlich bestimmt werden kann, macht ein Gespräch mit BM durchaus Sinn. Wenn's dann nix wird halten sich die Investitionen ja in engen Grenzen.

Ich würde diesem Ansatz eher eine Chance geben als dem Versuch, hier durch Bündelung eine limitierte Auflage zum Selbstkostenpreis auf die Beine zu bringen.

Gruß,
Stefan
 
Odinsfist schrieb:
Andererseits ist Einkauf nicht = Verkauf und es soll ja keine Wohltätigkeitsveranstaltung sein. Wenn also ein Händler mitmischt, mein Preis dann z.B. 200 EUR lautet und 50 davon sind seine Marge, dann ist das bei 150 Stk auch ganz nettes Geld und würde mich persönlich nicht stören.
Mich auch nicht.

Also mach das Gedankenspielchen halt mal mit 150 Exemplaren zu je 150,-EUR:

Dann reden wir hier immer noch über kühle 22.500,-EUR.

Unterstellen wir weiter, daß BM verfährt, wie es in anderen Branchen üblich ist, d.h. 50% der Summe bei Auftragserteilung, 50% bei Lieferung.

Dann darf unser fleissiger Händler bei einem fiktiven VP von 200,-EUR erstmal über 112 Exemplare per Vorbestellung VERKAUFEN, bevor er den ersten Euro GEWINN einfährt.

An den restlichen 38 Exemplaren verdient er dann zwar jedesmal fantastische 50,-EUR, aber in welcher Zeit er die Dinger losbringt, nachdem der Markt für solche Sondereditionen ja nicht zuuuu groß ist, das sagt ihm heute auch keiner...
(Denn die ersten 112 Verrückten haben ihr Teil ja schon.)

Da sehe ich schon eher die Idee von Sam Hain im greifbaren Bereich.
"Customizing" bei einem unserer Forums-Messermacher, dann auch gebündelt im überschaubaren Großauftrag.
Auch da stellt sich halt die Frage: Wer will für sowas verantwortlich sein...?
 
ähm ... machen andere Händler das nicht auch ? Besagte Firma Moteng z.B. Die geben vom Skirmish und Mini-Skirmish ja auch insgesamt 1000 Stück bei BM in Auftrag.?? Müssen den Markt wohl besser einschätzen können als unsere Hiesigen .... auch wenn der Markt dort größer ist .... aber wir haben ja auch nicht über 1000 Stk gesprochen .....

Oder ich erinnere an das 705-401, in Auftrag gegeben vom Joe von American Heritage Sports und einem zweiten Händler. Oder ..... da gibt es einige Beispiele.

Irgendwie haben die das ja auch gewuppt. Aber vermutlich ist das der berühmte Mentalitäts-Unterschied zwischen Amerikanern und Deutschen. "Just do it" vs "mal sehn was wir vorher alles an Problemen finden können."

Dachte auch immer, der Begriff "Händler" kommt von "Handeln", "Verkaufen" und so. Da war mal was, was mit aktivem Verkaufen zu tun hatte. Das waren die Zeiten vor prall gefüllten Webshops, mit leider nix auf Lager und dann bei Auftrag bestellt.

War auch nicht mein Anliegen irgendeinen armen kleinen Händler zum finanziellen Exitus zu überreden. Genau genommen war es nicht mal meine Idee. Wir kamen drauf über die Frage, wieviel Auflage man eigentlich braucht damit BM die Maschienen anwirft. Belassen wir es einfach dabei.

Gruß,
Stefan

P.S.: Bitte nicht falsch verstehen. Kein Rundumschlag gegen die Zunft der Händler.
action-smiley-031.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück