Spanische User Teil II - Taramundi

Beiträge
1.075
Hallo,
für die Liebhaber traditioneller, einfacher Messer, diesesmal ein paar Navajas aus dem Norden, aus Asturien, Taramundi.
Aus diesem Dorf kommen seit Jahrhunderten diese kleinen, einfachen Klappmesser, ähnlich den französischen Nontrons und Opinel.
Die traditionellen Modelle haben eine Klinge aus Kohlenstoffstahl, ein langes Stück aus Stahlrohr um der Niete Stabilität zu geben und einen Griff aus Buxbaum der entweder durch Schnitzarbeiten verziert wird oder in den Muster gebrannt werden.
Am meisten hergestellt die Klingen "punt recta" (gerade Spitze) und "punta vuelta" (gedrehte Spitze).
Mittlerweile, da sich diese Messer als Sammlermesser etabliert haben, gibt es sie natürlich auch mit Damaskus und edlen Griffmaterialien.
Diese Messer sind recht günstig, einfache Modelle etwa ab 15,-€ mit edleren Materialien wie Horn, Silber, Gravuren etc. für etwa 70,-€.

Falls jemand mal nach Asturien kommt, hier ein paar Adressen
http://artesania.taramundi.net/prop2.html (in "Artesanos" klicken)
taramundi.jpg

Verschiedene Modelle von Juan Carlos Quintana
bermudez_2.jpg

2 von Pedro Bermudez, einfaches Modell mit 52100 Klinge und Buxbaum, edles Modell mit Horn, Silber etc.
bermudez_1.jpg

Pedro Bermudez

Viele Grüsse
surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah !!! ... endlich mal wieder ein Hinweis auf ein traditionelles Klappmesser was mir bislang völlig unbekannt war ... und somit in der Sammlung noch fehlt.

Wenn ich aber recht ersehe :
Obwohl Opinel und Nontron als Vergleich herangeführt :
Taramundi scheint keine feste Klingenverriegelung zu haben (Slipjoint ?)

Jedenfalls aber absolut interessanter Beitrag + Hinweis auf diese traditionellen Messer aus Europa !!

(Sollte jemand eine Bezugsquelle in Germany für diese Messer kennen : Dürfte wohl problemlos hier gepostet werden ... oder aber Bitte um Hinweis per PN)

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Hallo,
wie Chameneos schon sagt, keine Feder, keine Sicherung, aber zum Essen bereiten oder mal ein Stock durchschneiden absolut geignet.
Die Klingen sind wie bei allen Navajas sehr dünn, so 1mm - 2mm und werden fast alle noch einzeln geschmiedet.
Die "punta recta" ist die Klinge die der Watenspitz ähnelt, die "punta vuelta" die rückenspitze. Es gibt sonst noch die "taponera" ohne jegliche Spitze und so eine Art Clip point.

Einen Importeur kenne ich nicht, filofiel hat welche, aber die sind nicht gerade sonderlich schön und eher Massenwahre (wenn auch Handarbeit) als schöne Einzelstücke.
Die Hersteller haben leider alle keine email, und wer kein spanisch kann hat's glaube ich schwer.
Ich werde nach und nach noch weitere Hersteller zeigen und mich mal im spanischen Forum schlau machen, ob da jemand in Taramundi Englisch kann.

Hier noch welche von Bermudez
bermudez_3.jpg

Celestino Linde
celestino_linde.jpg

Mediante (verstorben) und Lombardía als einzige Hersteller mit Metallgriff
mediante_lombardia.jpg

und noch mehr Quintana
quintana.jpg


Grüsse
surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die die es interessiert, hier ein paar Adressen von Handwerkern in Taramundi.
Der einzige der eine Internetseite hat ist Juan Carlos Quintana http://www.navallasdetaramundi.com/index.asp
er kann die "Melchor Legaspi" Modelle auch mit Kohlenstoffstahl anbieten, da er diese Klingen aus Autofedern schmiedet steigen die Preise etwa um 6,-

Antonio Díaz y Bermudez
Vega de Llan - Taramundi
985 64 68 94 / 667 61 89 38

Fermín Lombardero
Abraido - Taramundi
985 97 99 10

Juan Carlos Quintana
Pardiñas - Taramundi
985 64 68 10
info@navallasdetaramundi.com

Manuel Lombardía - navajas de metal
Esquios - Taramundi
985 97 96 40

Manuel Martínez Martínez
985 97 96 69

Pedro Bermúdez
Bres - Taramundi
985 64 68 67 / 659 93 03 98

Grüsse
surfer
 
Ich kann mich immer nur wiederholen, Tolle Beiträge von tollen Messern.
Gruß Michael
 
Gab im Forum hier nicht irgendwo einen Filmbeitrag über die Herstellung genau dieser Messer?
Ich glaub mich erinnern zu können das es um ein handgemachtes Messer für ein Spanisches Messerforum ging.
:confused:
 
Hallo DaBeppo,
könnte theoretisch sein, da Pedro Bermúdez für das spanische Forum eine Serie hergestellt hat.
Das war glaube ich letztes Jahr, leider habe ich damals keins bestellt und ich wollte auch keins mit dem "FAB" (Forum de Armas Blancas) Stempel haben.

Grüsse
surfer
 
Hier die Seite von Celestino Linde http://www.navajastino.com/navajas.htm
unter "descargar" kann man eine Preisliste herunterladen.
Celestino Linde fertigt übrigens auch ein Messer mit einer Sicherung, ähnlich den Opinels,
Quintana fertigt ein Taramundi-Messer mit Liner-Lock, nicht traditional, aber wer's braucht...

Grüsse
surfer
 
Hallo,

ich kann nicht gut Deutsch schreiben, aber ich möchte Ihnen meinen grossten Navajas aus Taramundi vorzeigen.
Ich vorzeige auch einen Vic, um die Ausmass zu vergleichen.
Grüsse

P9130027.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bienvenido Antelao!!
Sehr schön Deine Taramundis, das grosse von Manuel Martínez Martínez, dann zwei von Calvin und das letzte von José Legaspi Losada.

Beste Grüsse
surfer
 
Hallo surfer und alle Welt!!

Danke für die Information. Ick kannte nicht, dass das grosse Messer von M. Martínez wäre.
Beste Grüsse,

Antelao.
 
Zurück