kababear
Mitglied
- Beiträge
- 1.583
nach den zahlreichen eigenbauten hier im forum habe ich mir gedacht, was die können...
also dann mal papier & bleistift raus, ein paar entwürfe gemacht und mir a weng stahl (besagten 2842er) besorgt.
jetzt stellt sich mir allerdings, durch den entwurf bedingt, die frage ob ich die grundform auch ausflexen kann... (habe in anderen themen gelesen, dass sich in stahl durch erwärmungen spannungen aufbauen können die eine wärmebahandlung vor dem härten erfordern) kann ich also meine heissgeliebte flex benutzen, wenn ich schön vorsichtig zu werke gehe und/oder ab welchen temperaturen bauen sich die verspannungen auf?
kaba
also dann mal papier & bleistift raus, ein paar entwürfe gemacht und mir a weng stahl (besagten 2842er) besorgt.
jetzt stellt sich mir allerdings, durch den entwurf bedingt, die frage ob ich die grundform auch ausflexen kann... (habe in anderen themen gelesen, dass sich in stahl durch erwärmungen spannungen aufbauen können die eine wärmebahandlung vor dem härten erfordern) kann ich also meine heissgeliebte flex benutzen, wenn ich schön vorsichtig zu werke gehe und/oder ab welchen temperaturen bauen sich die verspannungen auf?
kaba