Spartanian II Preorder @ CPFMP

@ Acheron Hades

Danke für Dein schnelles Review und vor allen Dingen die erstklassigen Fotos!

Wie gesagt ist die S2 alles andere als Perfekt und bei diesem Preorder im CPFMP hab ich mich teilweise auch schon geärgert, mitgemacht zu haben (das "hintergrundrauschen" im CPF(MP) ist imho fast unerträglich- Lob an das MF).

Deiner Randbemerkung kann ich mich nur voll und ganz anschließen: da ich auch ge-pre-ordered hatte, habe ich natürlich den thread im CPF verfolgt und mich nahezu täglich über die dortige Trollerei ohne Informationsgewinn geärgert.
Wir können unseren Mods hier im MF garnicht dankbar genug sein, dass sie auf die Etikette, den Schreibstil und OT-Gebrabbel so sensibel reagieren! :super:

Ich habe die Spartanian-II bestellt, weil ich immer auf der Suche nach innovativen Bedienkonzepten bin. Im AA-Format bin ich mit der LiteFlux LF5 XT mehr als glücklich, bei den 18650ern ist die JetBeam Pro III IBS derzeit mein Favorit - jetzt muß also für mich noch etwas Gelungenes im 1 x 123-Format her, und da ich ein überzeugter LiOn-Akku-Verfechter bin, erscheint mir die S-II mit ihrer ausschließlichen, optimierten Verwendung von LIR-16340 ein lohnenswertes Studienobjekt.

Lassen wir uns überraschen; meine ist lt. neoseikan am 21.11. verschickt worden und sollte also in Bälde eintreffen.

In der Zwischenzeit lese ich aber sehr gerne die ersten Erfahrungsberichte der Forumiten hier, die ihr Exemplar bereits erhalten haben... :lechz:

Viele Grüße,

Norbert
 
Hallo.

Das Bedienkonzept der S2 überzeugt weiterhin.
Kein Clicky, kein Twisty - irgendwo dazwischen.
Die Bedienung über den Controlring mit einer Hand ist das Komfortabelste was mir bis jetzt unter die Augen gekommen ist - echt genial. Die Bedienung von Clickys hinten an der Lampe oder etwas schwergängigen Twistys wirkt dagegen echt verkrampft.
Die S2 liegt Klasse in der Hand und kann super Bedient werden.

Was ich bis jetzt am UI vermisse, ist zB das sofortige zuschalten von 100% Momentary bei Benutzung einer kleineren Leuchtstufe.

Ich werde versuchen hier mit ein paar Bildern und Beamshots nochmal auf die Besonderheiten der S2 einzugehen.

Nochmal alle Einzelteile, smooth und OP Reflektor, gut zu sehen die nicht Anodisierten Laufflächen des Controlring am Head und Body.
ResizeofP1000640.jpg


Hier der Controlring mit eingearbeiteten (beschichteten?) ringen für die Passung am Head und Body, auch zu sehen: Nut für Rückholfeder, Magnet für Berührungsloses schalten.
ResizeofP1000649.jpg


Beide Reflektoren.
ResizeofP1000650.jpg


Anodisierungsfehler am Kopf
ResizeofP1000658.jpg


Beamshots zu machen ist ne Sache für sich.
Meine Kamera (Pana TZ5) hat leider keine Manuellen Einstellmöglichkeiten für Weißabgleich etc.
Doch mit "anvisieren" der gleichen unabhängigen Lichtquelle und "rüberschwenken" auf den Beamshot, sollte das einigermaßen funktionieren.

S2 smooth
ResizeofP1000678.jpg

S2 OP
ResizeofP1000683.jpg


S2 smooth oben , EX10 unten
ResizeofRotationofP1000682.jpg

S2 smooth oben , E1B unten
ResizeofRotationofP1000681.jpg


Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer,

Glückwunsch zu Deiner neuesten Errungenschaft und prima Vorstellung der Spartanian II. :super:
Ein sehr interessantes Bedienkonzept. Ich hoffe, die Lampe gibt es bald regulär zu kaufen, mit den kleinen Verbesserungen natürlich.

Viele Grüße,

Alex
 
Ein guter Bericht und schöne Fotos! Glückwunsch zur neuen Lampe, Rainer! :super:

Meine S2 ist heute nachmittag angekommen.
Bin recht erstaunt wie leicht das Lämpchen ist. Liegt auch an den recht dünnen Wandstärken.
Die Lampe hat 2 Macken am Lampenkopf, die mich aber nicht sonderlich stören. Eher stört mich das Klappern des Drehringes und die sehr schwache Feder desselben. Bin mal gespannt, wie lange das Dingens hält. :confused: Auch befürchte ich versehentliches Einschalten in der (Hosen-)Tasche.
Wie ich nach einer Minute des Gebrauchs feststellen konnte, funktioniert die Lichtstärke-Einstellung über den Drehring recht einfach und das Teil macht ordentlich hell! :super:

Wie schon erwähnt, traue ich dem Drehring aber keine größere Lebenserwartung zu. (Hoffentlich täusche ich mich da. :D )
 
Hallo.

Schön zu hören, das es ein paar mehr S2 User hier gibt.

Du hast recht, die S2 ist für ihre Größe recht leicht.
Wobei ich finde das die Konstruktion keinen "dünnwandigen" leicht zu beschädigenden Eindruck macht.
Die Tailcap finde ich fast zu klobig.

Die Passung der Laufflächen des Drehrings könnte präziser sein.
Denn würde der ring nicht klappern.

Die Feder vom Drehring ist zu "labberig".

Es wäre ein besseres Gefühl beim schalten wenn die Feder strammer/knackiger wäre.

Jedoch sieht man auch auf den Bildern, das die Feder ziemlich stabil/stark ist, brechen tut die nicht.
Auch die Anschlagpunkte vom Drehring am Body machen einen guten Eindruck.
Bei den Laufflächen wird nicht viel passieren, und der eigentliche Schaltvorgang, funktioniert per Magnet.
In meinen Augen ist der Drehring eine (aufwändige/durchdachte) haltbare Konstruktion.

Wenn nur diese Verdammte Feder nicht so labberig wäre.
Dann müsste man auch nicht die Tailcap etwas lösen, um zu verhindern das die Lampe in der (engen) Hosentasche ev. angeht.

Ich bin mit dem Hersteller nochmal in Kontakt getreten und habe ihm verklickert, das ich meine 1. Batch S2 gegen ein Modell aus dem 2. Batch umtauschen möchte, wenn es soweit ist.
Außerdem habe ich ihm meine oben genannten Mängel und die Probleme mit dem Finish der Lampe geschildert.

Seine Antwort:
Hi. Rainer.
Thank you for your support.
Yes. S2 will have a better body (especially the ring) when the new batch is OK,
and your S2 will be refurbished.
Hmmm.Na mal sehen.
Bis dahin Spiel ich mit meiner "First Batch S2" jedenfalls "Wilde Sau":hehe:.

By the Way. Das PWM Flackern bis Stufe 3, kann ich bei schneller Bewegung der Lampe auf der zB Zimmerdecke sehen.
Ohne schnelle Bewegung der Lampe, nehme ich zumindestens, kein PWM Flackern wahr.
Ab Stufe 4 ist es damit ohnehin auch bei Bewegung vorbei.

Gruß
Rainer
 
Also ich habe an der Preorder zwar erstmal teilgenommen, werde aber
nach Euren und den Berichten im CPF diese nicht endgültig ordern...:(

Das sind mir einfach zuviele Fehler, die da zusammen kommen.
 
Hallo Spartaner,

gestern ist endlich auch meine Spartanian-II angekommen. Und ich habe den halben Abend damit 'gespielt'.

Das Ergebnis: ich habe ausgesprochen zwiespältige Gefühle in Bezug auf diese neue Lampe.

Fangen wir mal mit den negativen Aspekten an:
  • Das Finish ist dem Preis und der langen Wartezeit nicht entsprechend: bei meinem Exemplar ist die Tailcap 'dunkel-NATO-grau', ganz matt, der Body und Bezel sind ein wenig in Richtung alt-messing-farben, und der Schaltring ist wiederum irgendwie zwischen diesen beiden Extremen.
  • Die von Acheron Hades bereits im Foto gezeigte und monierte Abdrehung am Body direkt oberhalb des Schaltrings ist bei meiner Lampe zusätzlich auch noch 'ausgefressen', als hätte der Drehmeißel leicht gerattert.
  • Das axiale Spiel des Schaltrings beträgt gut einen halben Millimeter, was sich in unangenehmem Klappern beim Schütteln kundtut.
  • Auch mir ist die Schaltfeder eindeutig zu weich und damit leichtgängig; eine unbeabsichtigte Schaltung in der Tasche kann ich mir gut vorstellen (ob diese unbeabsichtigte Drehung jemals > 1,5 bzw. > 6 Sekunden andauert, halte ich wiederum für weniger wahrscheinlich).
  • Beim Wechsel des Reflektors fiel mir auf, dass beide O-Ringe (zwischen Reflektor und Scheibe, sowie zwischen Scheibe und Front-Retaining-Ring) etwas zu groß und etwas zu dünn sind. Mir scheint, hier waren passende Ringe nicht zur Hand...
  • Auf der Scheibe innen und im eingebauten OP-Reflektor waren deutlich sichtbare Flusen.
  • Das Gewinde der Tailcap war völlig trocken, ungereinigt (kleinste Späne) und quietschte regelrecht beim ersten Aufschrauben. Beide O-Ringe dort waren ebenfalls nicht gefettet.
  • Head und Body konnte ich mit schierer Handkraft nicht aufschrauben - vermutlich ist das dortige, feinere Gewinde genau so trocken verschraubt. Die Schraubstock/Ölfilterschlüssel-Methode habe ich noch nicht angewandt. [Rainer, wie hast Du Deine Lampe auseinander bekommen?]
  • Auf der Feder in der Tailcap (die angeblich vergoldet sein soll, woran ich nach Augenschein zweifle) ist richtigerweise eine kleine (Messing?) Scheibe angelötet, die ein Verkratzen des Bodens von Akkus verhindern soll. Leider weist meine Scheibe noch die Stanzgrate auf und zeigt damit in beeindruckender Weise den Unterschied zwischen 'gut gemeint' und 'gut gemacht' auf.
  • Als Thrower hatte ich die kleine S-2 eigentlich nicht gekauft, sondern mir von dem von neoseikan als echte Neuerung angepriesenen 'Zweistufen-Reflektor' in Orange Peel einiges versprochen. Fakt ist, dass der OP-Reflektor zwar zwei Stufen hat, diese aber auch unmißverständlich zeigt - und nicht etwa nur beim 'white-wall-hunting'. Weshalb ich auch bereits nach einer Viertelstunde, wohl für immer, auf den Smooth Reflektor umgerüstet habe.
  • Erwähnte ich schon, dass der Retaining-Ring im Bezel ebenso quietschend-furztrocken war?

Ja, gibts denn überhaupt etwas Positives? Und ob:
  • Die Lampe liegt einfach toll in meiner Hand: den Mittelfinger locker um die Taille geschlungen, können Zeigefinger bzw. Daumen spielend alle Schaltvorgänge durchführen. Die oft etwas unfreiwillig komische Verrenkung der Hand bei Tailcap-Schaltern entfällt ersatzlos, die Handhaltung empfinde ich bedeutend natürlicher.
  • Die Bedienung der Lampe und das intuitive Verstehen ihrer Funktionen sind gleichermaßen kinderleicht. Meine Frau und ein Nachbarskind bildeten meine demographisch korrekt verteilte Versuchskaninchengruppe und konnten unabhängig voneinander in weniger als einer halben Minute vollen Durchblick melden.
  • Das Bedienkonzept (neudeutsch: user interface (UI)) dieser Lampe ist das beste, das ich jemals kennengelernt habe! (wenn ich jetzt noch, wie bei der Liteflux LF5XT, die ANZAHL der Stufen selbst programmieren könnte, wäre es der Lampenhimmel; mir sind nämlich 13 Stufen schon etwas zu viel).
  • Die Low-Stufe der S-II ist das Niedrigste low, das ich jemals bei einer LED-Leuchte gesehen habe; ich kann zum ersten Mal mit unbewaffnetem Auge einer LED beim Emittieren zuschauen...
  • In der höchsten Stufe bläst die S-II einen Lichtstrahl heraus (mit dem Smooth-Reflektor), der ebenbürtig mit meiner Jetbeam III Pro IBS mit OP Reflektor ist - und das ist wahrlich schon eine ganz schöne Menge Licht. Der sehr tiefe Smooth-Reflektor in dieser kleinen Lampe ist wirklich der Hammer.
  • Die Rautierung ist aggressiv, ohne zu scharf zu sein: mit Handschuhen und/oder nassen Händen befürchte ich nicht, die Kontrolle über die Lampe zu verlieren.
  • Der Bezel vorne ist einfach rund, ohne Einbuchtungen, geschweige denn irgendwelche Selbstverteidigungs-Zacken, und damit der Zielgruppe 'EDC in der Tasche' angemessen.

Ambivalentes:
  • Die drei untersten Stufen sind wirklich so 'low', dass man es evtl. bei Tageslicht nicht bemerkt, dass die Lampe an ist; in Verbindung mit dem glatten Bezel sähe man also auch nicht, wenn man - was meine Angewohnheit ist - die Lampe mit der Front auf den Tisch stellt.
  • So sicher die Lampe in der Hand ruht, so sicher rollt sie auch vom Tisch, da es keinerlei Rollschutz gibt. Da sie zudem keine Bohrung für einen Ring oder ein Lanyard besitzt, muss man halt immer ein Auge darauf haben, wohin man sie legt. Dadurch weiß ich aber immerhin jetzt, dass der Boden unter meinem Bücherregal zur Wand hin abschüssig ist.

Fazit:
Das ist die beste und zugleich ärgerlichste Lampe, die ich habe.

Ihr Erfinder, neoseikan, hat mit dem Drehschalter und dem dazu programmierten Bedienkonzept ein hervorragendes UI geschaffen.
Die vollständige Beschränkung auf LiON-Akkus vom Typ LIR 16340 ist meines Erachtens ökonomisch und ökologisch sinnvoll und richtig; dass dadurch auch eine optimierte, linealglatte Entnahmekurve möglich wurde, ist bekanntlich auch keine Selbverständlichkeit. [kann mal jemand seine S-II an hmblgrmpf schicken, zur Überprüfung?]

Die Mängel dieser Lampe liegen ausschließlich im Bereich der Fertigung: Anodisierung, Toleranzen, Endkontrolle.

Wünsche:
Ich hätte genau diese Lampe gerne noch einmal, aber von einem deutschen Maschinenbauer konstruktiv überarbeitet (Feder, Dichtungen, Toleranzen) und gefertigt.
[Ob ich sie mir dann allerdings noch leisten könnte oder wollte, steht auf einem anderen Blatt]

Ich hoffe, damit Rainers Review sinnvoll ergänzt zu haben,

Norbert
 
Schöner Bericht, Norbert! :super:

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die Endkappe meiner Lampe beim abschrauben erbärmlich quietscht und sich der Kopf (zum Reflektorwechsel) mit der Hand überhaupt nicht lösen lässt?
Vielleicht bin ich auch nur nicht kräftig genug?
Den eklig-grünen Farbstich hatte ich bisher auch nur im CPF moniert. ;)

Habe dem guten Neoseikan gemailt und hoffe auf Antwort.

Diese Lampe in optimaler Fertigungsqualität könnte mich schon begeistern. :cool:
 
Hallo.
Ich hoffe, damit Rainers Review sinnvoll ergänzt zu haben,
Na, auf jeden Fall :super:.

Schön das deine S2 auch da ist.
# Head und Body konnte ich mit schierer Handkraft nicht aufschrauben..... [Rainer, wie hast Du Deine Lampe auseinander bekommen?]
Ich habe beim auseinander Schrauben mit den Händen "alles gegeben" :p. War ganz schön fest, hatte sich aber letztlich gelöst.

Die Mängel dieser Lampe liegen ausschließlich im Bereich der Fertigung: Anodisierung, Toleranzen, Endkontrolle.
Ich hätte genau diese Lampe gerne noch einmal, aber von einem deutschen Maschinenbauer konstruktiv überarbeitet (Feder, Dichtungen, Toleranzen) und gefertigt.
[Ob ich sie mir dann allerdings noch leisten könnte oder wollte, steht auf einem anderen Blatt]
Treffender kann man die Lampe mit wenigen Worten nicht beschreiben.

Ob der 2. Batch wesentlich besser wird bleibt abzuwarten, ich glaub da irgendwie nicht dran, letztendlich will der Hersteller auch nur Geld Verdienen und Arbeitet ja schon an neuen Projekten.

....sich der Kopf (zum Reflektorwechsel) mit der Hand überhaupt nicht lösen lässt?
Du kannst den Retaining Ring (innerhalb des Kopfes, vor dem Glas) nicht lösen?

Gruß
Rainer
 
Ob der 2. Batch wesentlich besser wird bleibt abzuwarten, ich glaub da irgendwie nicht dran, letztendlich will der Hersteller auch nur Geld Verdienen und Arbeitet ja schon an neuen Projekten.

Hm, ich denke neoseikan wird sich schon Mühe geben die Kunden zufriedenzustellen, ansonsten wird keiner seine Legion II kaufen.


Übrigens:

Nach fast 2 Wochen muss ich feststellen, dass ich die S2 täglich dabei habe und meine Novatac 120P zu hause bleibt :glgl:

Das klappern und die Anodisierung sind Mist, ist eher ne Lackierung wenn man nach der Haltbarkeit urteilt, aber die Lampe an sich ist genial.
2 Stufen jeweils sofort zugriffsbereit, einfachste Bedienung und verdamt hell (bzw auf Wunsch auch verdammt dunkel) :super:
Ich habe immer den Throw-Reflektor drin und habe links Stufe 3 und rechts Stufe 13 programmiert.

Grüße
 
Hallo,

bei Lighthound gibt es die Spartanian II jetzt auch regulär.
Ob das schon die verbesserte Version ist wage ich zu bezweifeln.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo,

bei Lighthound gibt es die Spartanian II jetzt auch regulär.
Ob das schon die verbesserte Version ist wage ich zu bezweifeln.

Viele Grüße,

Alex

Vor allem bei einem Preis von ca. 125$. Das finde ich dann doch etwas
übertrieben, wenn ich dafür schon fast 2 Novatacs (in der Weihnachtsaktion) bekomme...;)
 
Hallo Spartaner,

ich hatte Neoseikan meine (zwiespältigen) Gefühle zur S-II schonungslos gemailt, ihm die Fehler beschrieben und nachgefragt, wie der Stand der Dinge zum 'Batch 2' sei.

Seine Antwort:
Thank you very much. Norbert.
I am so excited to get your mail. Thank you.

Ich vermute mal, aus dem chinesischen übersetzt heißt das soviel wie: Junge, ich wünsch Dich zum Mond. Oder Schlimmeres.

Über die weitere Arbeit am S-II Projekt läßt er sich wie folgt aus:

We found most problems on SII are caused by wrong design, for example,
the loose ring. The ring was processed twice, and was deformed a
little. Then we have to keep it loose to get a smooth result.
These problems has been found and corrected in recent works.

Wann diese 'recent works' in eine zweite, fehlerkorrigierte Fertigung einfließen, bleibt völlig offen. :mad:

Stattdessen erzählt er mir noch ausführlich zur Legion-II, die nunmehr statt SSC P7 mit CREE MC-E bestückt werden soll.

Liegen hier - wie so oft - Genie und Wahnsinn dicht zusammen?

Vielleicht bin ich etwas altmodisch, aber ich würde mich mit Sicherheit erst einmal um meine Kunden mit der S-II kümmern und alles daransetzen, mein beschädigtes Image mit einer korrigierten zweiten Serie zu heilen.
Nun bin ich aber auch kein Genie und kein Chinese. :haemisch:

Viele Grüße,

Norbert
 
Hallo.

Also eins vorweg , die S2 bringt mir auch mit den genannten Mängeln Spaß.

Allerdings Befürchte ich, das auch im zweiten Batch der S2 nicht nochmal richtig Investiert wird (stärkere Federn werden besorgt und angepasst, eine neue Bude für die Anodisierung wird gesucht, andere Farben können gewählt werden,Toleranzen bei den gefertigten teilen werden überarbeitet).

Der vertickt die Lampe weiter wie bisher und kümmert sich um sein nächstes Projekt, usw,usw.

Die Flashaholics aus dem CPF Kaufen es ihm ja ab.
Die paar Kritischen Posts im Thread, lächerlich.
Dafür jede Menge rumgetrolle und Beweihräucherung auch schon auf das nächste Projekt.

Mir hat dieser "Neoseikan " geschrieben, das im nächsten Batch der Body, speziell der Controlring, ja besser sein würde und meine S2 würde dann überarbeitet.
Kein Wort von Feder, HA III oder anderen Farben.
Wann das sein soll-.......???

Ich werde ihn dann und wann mal Mailen und vielleicht im CPF Thread posten (obwohl ich mir davon nicht viel verspreche).

Naja, mal sehen wie sich das entwickelt, spannend.

125 $ würde ich für das vorliegende Modell nicht bezahlen.
Wenn die Lampe Perfekt wäre, wäre sie es wert, aber so nicht.

Gruß
Rainer.
 
Mir hat dieser "Neoseikan " geschrieben, das im nächsten Batch der Body, speziell der Controlring, ja besser sein würde und meine S2 würde dann überarbeitet.
Kein Wort von Feder, HA III oder anderen Farben.
Wann das sein soll-.......???

Ich werde ihn dann und wann mal Mailen und vielleicht im CPF Thread posten (obwohl ich mir davon nicht viel verspreche).

Hallo Rainer,

hat sich seitens "Neoseikan" was getan, oder verfolgt er weiterhin seine asiatische Diplomatie? Die Legion II könnte mir nämlich von der Größenordnung und vom Design her richtig gut gefallen. Einzig der Umgang mit "Neoseikan" und seine tröpfelnde Informationspolitik halten mich vom Kauf ab.

Gruß
ZeZo
 
Hallo ZeZo.

Gerade ist eine PM an Neoseikan raus.
"Wird meine First Batch S2 überarbeitet? Gibt es ein Second Batch ohne umschriebene Probleme?"

Falls ich eine sinnvolle Antwort bekomme :hmpf:, poste ich es hier.


Das Controlring UI ist bei einer edc Lampe eine feine Sache (wenn die Feder ausreichend dimensioniert ist), bei einem Format wie bei der Legion 2 würde ich wahrscheinlich einen normalen Schalter bevorzugen (Wasser, Dreck, selbst. Einschalten).


Es gibt Threads im CPFMP die sind mir zu nervig um sie zu verfolgen, Neoseikans gehören Definitiv dazu!

Ich habe den Legion 2 Thread gerade mal überflogen (mannmannmann was für ein Geschwafel, genau wie bei der S2).

Bei einem Preorder im CPFMP (gerade bei kleinen, sehr innovativen, aber wenig professionellen Herstellern (imho)), sollte man wissen worauf man sich einlässt. Wenig Geld wird da ja auch nicht verlangt.


Mein Tip ?

Wenns die Legion 2 sein soll, warte auf den Second Batch.

oder

Schau dir mal die Eagletac M2 / M2X an.

Gruß
Rainer.
 
Danke Rainer,

warten werde ich auf jeden Fall, vor allem auf die billigere Alu Variante. Die 3x 18650 in der Bauform find ich für mich genial.

Bin gespannt ob Neoseikian seine Altlasten noch bereinigt. Siehe hierzu seine Aussage im Legion II Thread:
We made it. We catched the bugs, and drove them away.

Die Eagle Tac hat was, ohne Zweifel. Danke für den Tip.

Gruß
ZeZo
 
Hallo.

Ich hatte dem Hersteller der Spartanian II über das CPFMP nochmals eine PN geschickt, wo ich auf Probleme der Lampe hingewiesen habe:

- Feder für Controlring nicht stark genug, Gleitlager des Controlring nicht optimal (Geräusche beim schütteln), Fehler in der Anodisierung, fehlende Farbauswahl der Anodisierung-.

Ich habe erfragt ob es einen 2. Batch gibt der nicht die besagten Probleme hat, wann ich umtauschen kann oder ob meine Lampe überarbeitet wird.

Hier die Antwort:

Hi, Rainer. The second batch S2 will fixed these problems, especially the rattle.
Next month, I have to work on the Legion II standard version, and after that, the workshop can produce new S2 body for me.

Soll sich jeder selber seinen teil zu denken :hmpf:.

Ich habe meine S II seit dem 28.11.08.
Ich bin auch überzeugt das meine Lampe überarbeitet wird, oder ich eine aus dem 2.Batch bekomme.
Die Frage ist nur wann.

Naja, ich bin jetzt nicht viel schlauer als vorher.
Bin aber schon froh, überhaupt eine Antwort erhalten zu haben.

Dies ist kein "Preorder gejammer Post".
Ich weiß worauf ich mich einlasse.

Hiermit sei nochmals verdeutlicht, das bei einem Preorder oder Erwerb von neueren Lampen im CPFMP, gerade bei neuen kleineren Herstellern, auch mal viel Geduld erforderlich sein kann.

Die Legion 2 werde ich nicht Kaufen ;) .

Gruß
Rainer.
 
Habe eine ähnliche Antwort bekommen. (Mein S2-Ring federt nicht mehr :glgl: ) Ich habe ihm geschrieben, dass ich keine Produkte von ihm kaufen werde, bis das Problem behoben ist. Das wird aber scheinbar ignoriert :confused:

Schade eigentlich, die Legion II ist bestimmt ne interessante Lampe.
 
Zurück