Hab gelesen die XP-G R5 zieht 1 Ampere und die Q5 in der Trustfire wird (mein ich) mit 1.250 mAh oder so befeuert. ...
Hauptproblem? Du denkst es gibt noch ein größerers Problem!?
...oh nein...
Bitte keine Binnings statt Emitter Bezeichnungen verwenden.
Die Hauptkrux liegt darin, daß praktisch jeder Emitter Typ eine andere Abstrahlcharakteristik hat und nur die wenigsten Reflektoren sind halt eierlegende Wollmilchsäue.
"Die Lampe gefällt mir, da baue ich jetzt eine XYZ LED rein" wird daher nur in einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen zu einem wirklich brauchbaren Ergebnis führen.
Allzu häufig wird einem ein Donut Hole, Ringe die jedes Planetarium neidisch machen oder schlichtweg ein den persönlichen Wünschen völlig
konträrer Beam einen Strich durch die Rechnung machen.
Je größer der Kentnisstand und die Erfahrung, desto eher kann man das Endergebnis voraus ahnen, mit der Zeit kriegt man halt ein Gespür dafür.
Dennoch wird immer erst ein konkreter Test tatsächlich darüber Aufschluss geben, wie brauchbar die Kombination aus Reflektor und Emitter ist - und da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.
Da ein Reflektorwechsel mangels Alternative bzw. Aufwand in den meisten Fällen nicht in Betracht kommt, hilft bei einer unbekannten Lampe nur durchzutesten, welcher Emitter denn funktional wäre.
Oder aber man ist mit jedem Ergebnis zufrieden, Hauptsache selbstgemacht...
Dies ist einer der Gründe weshalb erprobte Kombinationen daher gerade für den Anfang anzuraten sind.
Treiber:
Wie hoch der offiziell maximale Strom
bei optimaler Kühlung eines Emitters ist, entnimmt man den Datenblättern des Herstellers.
Neben den offiziellen Webseiten finden sich die Datenblätter auch auf manchen Händlerseiten wie
http://www.led-tech.de/
Wie Du den Datenblättern der beiden Emitter entnehmen kannst liegen sowohl XR-Es wie auch XP-Gs bei maximal 1000 mA.
Was natürlich nicht heißt, daß man sie zulasten der Lebensdauer nicht auch mit höheren Strömen befeuern kann.
Teils mag das auch je nach Wärmeabfuhr auch noch angehen, aber verabschiede Dich mal schnell von dem Gedanken, daß da DX & Co. hier Vernunft walten lassen.
Die Trustfire ist mit randvollem Akku auch definitiv nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Erst nach rund 30 Minuten reduziert der Treiber die Leistung auf ein vertretbares Niveau, der mehr wie 10-15 Minuten am Stück zulässt.
Im übrigen sind die an der Tailcap gemessenen Werte immer mit Vorsicht zu genießen, eine ganze Reihe Hongkong Gurkentreiber hat nur
eine sehr bescheidene Effektivität, teilweise runter bis 60%.
Grundsätzlich ist aber immer die Wärmeabfuhr das primäre Problem, weshalb man die Leistung des Treibers immer in Abhängigkeit des Hostes wählen sollte.
Auch hier hilft es daher, zuallererst bewährte Mods nachzubauen um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Zu XP-G Emittern finden sich
hier einige Informationen.
Hab ja zum Glück noch Wärmeleitpaste für CPUs im Haus...das sollte reichen.
Die Wärmeleitpaste bzw. der Kleber sind immer das schwächste Glied in der Wärmeabfuhrkette. Deshalb verbietet sich [EDIT: qualitative] Sparsamkeit in diesem Bereich.
Klingt interessant...gibts irgendwo eine Sammlung solcher "Modding für Dummies" Tutorials...oder liegen die hier im Forum verstreut...bzw. deiner ist der erste?
Richtige Tutorials sind dünn gesät.
Die Mühe muß man sich als Newbie schon machen, selbst sich die Informationen hier im Forum für den eigenen Zweck zu extrahieren.
Das macht auch Sinn, denn keine Anleitung, gleichgültig wie gut und umfassend sie auch sein mag, kann alle Hürden die sich einem in den Weg stellen beschreiben.
Außerdem ist das Erfolgserlebnis so auch bedeutend großer, ansonsten ist die Eigenleistung wie beim "malen nach Zahlen" ja auch kaum messbar.
Der
Nuwai Taschenfluter Mod ist eine sehr gelungene Einführung in die Materie, Jens (Zwick2) hat sich da einen Haufen Arbeit gemacht.
Auch wenn der Thread schon etwas betagt ist, bleibt der Mod eine klare Empfehlung, die Lampe ist immer noch zeitgemäß und der Umbau ist ein guter, recht einfacher Einstieg in die Materie.
Redaktionell schlecht gestaltet, aber ich denke dennoch mit einigen brauchbaren Informationen, bietet sich sicherlich auch noch der
Aurora Mod an. Ich habe den Thread gerade auf den Stand der Zeit gebracht.
Diese zwei nur exemplarisch. Einige weitere wirst Du beim stöbern finden.