Hallo zusammen,
ich hoffe auf eure Hilfe. Ich habe hier zwei Messer mit Linerlock, eins davon ist ein Böker Zirconia. Bei Beiden habe ich folgendes Problem:
Es hat sich nach kurzer Zeit vertikales Klingenspiel gezeigt. Nach genauerem hinsehen habe ich folgendes festgestellt:
Der Liner verriegelt bei beiden Messern im ersten Drittel und rastet sauber ein, allerdings rutscht er nicht weit genug in Richtung der anderen Griffschale. Ich kann ihn mit dem Finger zwar weiter rüberdrücken, dann ist das Spiel auch weg, aber er federt von alleine wieder zurück ins erste Drittel.
Bei dem anderen Messer, ein Eickhorn Ambonia, lässt sich der Liner sogar bis zur anderen Griffschale drücken, federt aber dann wieder ins erste Drittel zurück. Die Liner sind sozusagen fest auf das erste Drittel "eingestellt" und können gar nicht weiter wandern. Daher wohl das Klingenspiel.
Ist das normal? Ich dachte immer ein Liner-Lock wäre so konstruiert, dass er von alleine immer weiter wandert und daher, bis er nicht mehr weiter kann, kein Klingenspiel in vertikale Richtung entstehen kann. Habe ich das mit dem Liner-Lock falsch verstanden? Oder gibt es mehrere Techniken? Ich habe hier noch andere Liner-Locks bei denen es nicht so ist.
Gruß
Matthias
ich hoffe auf eure Hilfe. Ich habe hier zwei Messer mit Linerlock, eins davon ist ein Böker Zirconia. Bei Beiden habe ich folgendes Problem:
Es hat sich nach kurzer Zeit vertikales Klingenspiel gezeigt. Nach genauerem hinsehen habe ich folgendes festgestellt:
Der Liner verriegelt bei beiden Messern im ersten Drittel und rastet sauber ein, allerdings rutscht er nicht weit genug in Richtung der anderen Griffschale. Ich kann ihn mit dem Finger zwar weiter rüberdrücken, dann ist das Spiel auch weg, aber er federt von alleine wieder zurück ins erste Drittel.
Bei dem anderen Messer, ein Eickhorn Ambonia, lässt sich der Liner sogar bis zur anderen Griffschale drücken, federt aber dann wieder ins erste Drittel zurück. Die Liner sind sozusagen fest auf das erste Drittel "eingestellt" und können gar nicht weiter wandern. Daher wohl das Klingenspiel.
Ist das normal? Ich dachte immer ein Liner-Lock wäre so konstruiert, dass er von alleine immer weiter wandert und daher, bis er nicht mehr weiter kann, kein Klingenspiel in vertikale Richtung entstehen kann. Habe ich das mit dem Liner-Lock falsch verstanden? Oder gibt es mehrere Techniken? Ich habe hier noch andere Liner-Locks bei denen es nicht so ist.
Gruß
Matthias