porcupine
Super Moderator
- Messages
- 5,177
Der Spinewhack ist kein geeigneter Test für Lockback-Verschlüsse. Je nach Konstruktion, d.h. je nachdem, wie der Hammer in der Aussparung anliegt, wird er beim Schlag einfach herauskatapultiert und entriegelt zwangsläufig die Klinge. Dennoch kann der Verschluß im Gebrauch, selbst hartem, sicher sein.
Ein passender Test wäre, die Klinge Spitze voraus fest gegen ein hartes Hindernis zu stoßen und zu sehen, ob sie dann immer noch entriegelt. Dazu brauchts aber schnittfeste Handschuhe und eine Portion Risikobereitschaft. Oder der Griff würde in einer Spannvorrichtung befestigt, damit die Finger aus der Schusslinie sind.
Ausserdem ist es m.M.n. wichtiger, zu testen, ob die Entriegelung bei festem Zupacken versehentlich betätigt werden kann und ob bei statischem Druck auf den Klingenrücken dieser nachgibt. Das wäre ein realistischer Test. Wenn dann der Verschluss nicht hält, ist er Murks.
btw: mein Bravo 1 hält dem Spinewhack locker stand.
Ein passender Test wäre, die Klinge Spitze voraus fest gegen ein hartes Hindernis zu stoßen und zu sehen, ob sie dann immer noch entriegelt. Dazu brauchts aber schnittfeste Handschuhe und eine Portion Risikobereitschaft. Oder der Griff würde in einer Spannvorrichtung befestigt, damit die Finger aus der Schusslinie sind.
Ausserdem ist es m.M.n. wichtiger, zu testen, ob die Entriegelung bei festem Zupacken versehentlich betätigt werden kann und ob bei statischem Druck auf den Klingenrücken dieser nachgibt. Das wäre ein realistischer Test. Wenn dann der Verschluss nicht hält, ist er Murks.
btw: mein Bravo 1 hält dem Spinewhack locker stand.