Sprint Runs und neue Spyderco Modelle 2009

Wegen der Bugs habe ich es jetzt noch genauer:

Die Winzlinge haben eine eigene SKU und auf der Firmenhomepage eine ausführliche Produktbeschreibung (den Vergleich mit der Hummel finde ich witzig).

C133 BUG; MSRP $ 7,95; als Klingenstahl kommt 3Cr13MoV in Verwendung.
 
Warum kommen immer mehr jene Meser schnell raus, die mich weniger interessieren :confused:

C58G J.D.Smith, laubgrüner G-10 Griff, VG-10, Flachschliff ... ist ein Sprint Run. Die Form hat mir schon beim Original C58 gefallen und das finde ich auch schöner IMO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst war "form follows function", jetzt folgt G-10 in orange für das Military; ist das dann "color follows function"? Und folgt dann in absehbarer Zeit für Arbeiten in Orangenplantagen das digiorange G-10? :hmpf:

Von Spyderco ist das zwar noch nicht bestätigt (IMO), aber da schon etliche andere Klappmesser in Orange zu haben sind, ist es durchaus nicht nur im Gerüchteeck anzuordnen. Mir persönlich passt es in Orange, ich mag das Military-Modell und mit verdreckten, schmierigen Fingern greif ich es in der Sammlung sowieso nicht an.
 
Das Urban kommt laut Sal auch in einer billigeren FRN Version, was dann mehr Farben zulassen würde. Das FRN wäre aber im Stile von G10, das kennt man ja schon von Bladetech.

Zudem kommt es wohl mit zwei weiteren Klingenformen raus: Rescue (Sheepfoot) und mit "safety blade" (also ohne Spitze).

Und es gibt vielleicht, aber das hatte Peter ja hier irgendwo schon mal angemerkt, ein neues Messer für England, mit einer Klinge wie beim Strech auf Basis des Urban.

Ganz schön viel Neues.... :)
 
Ich durfte alle genannten (und viele andere) Messer gestern ausgiebig bespielen, und muss sagen: Auch wenn nicht alle davon meinen Geschmack treffen, so sind doch alle sehr ausgefeilte und schöne Messer. Toller Auftritt auf der IWA!
 
@ Woz:

Lass doch mal ein paar detailliertere Worte ausm Bart fallen ;)

Was war z.B.mit den angekündigten Prototypen für "legale" Zweihandfolder? Gabs was in der Richtung zu begriffeln? Oder noch besser - Gibts Fotos?

Gruß,
Daniel
 
1. Woz hat keinen Bart und tut sich deshalb etwas schwer :D

2. Fotos von Prototypen, die demnächst nicht als Serienstücke im Handel erscheinen, darf man auch auf der IWA nicht machen. Da wacht Spyderco streng drüber. Sollte sich hier eins "reinschummeln", dann werde ich wachen :staun:

3. Da die Videos veröffentlicht werden durften, ist davon auszugehen, dass die gezeigten Modelle noch 2009 erhältlich sind. War bisher immer so, deshalb können wir davon ausgehen ... betrifft natürlich auch das Rocklobster.
 
Ok, Detaillierter.

Ich hab zwar Fotos vom Spyderco Stand (mit Genehmigung) aber keine von den Protos. Es gab dort sehr interessante Konzepte, vom Anzo bis zum Perrin. Aber eben Bilderlos, knipsen durften nur wenige ein paar der Protos. Ich leider nicht. WENN dann mal Fotos auftauchen sei schon mal gesagt: Das Manix genau so! bitte und das Balance dringend in Serie. Supermesser!

Zu den hier gezeigten:

Das Chokwe war mir völlig unbekannt. Es ist aus der Ethno Reihe von Spyderco, aber ist nicht von Ed Schempp sondern von Sal. Der hat es mir auch gezeigt, und er scheint sehr stolz darauf zu sein. Zu recht, der Klingengang ist superweich, das Teil sehr hochwertig gebaut. Der Griff ist mir etwas zu dünn und zu kantig, die perfekte Handlage sollte man nicht erwarten. Aber es ist eines der schönsten neuen Spydies, sollte in jede Sammlung!

Das Chicago würde ich sofort nehmen. Ein TOP kleines EDC, ein kleineres Sage oder Calypso kann man sich als Referenz vorstellen. Klingenform und Griff sind absolut Alltagstauglich. TOP!

Das Leafstorm ist sehr schön, Top verarbeitet und hochwertig. Leider liegt mir der flache Griff nicht, als EDC scheidet es für mich daher aus. Mit einem Dragonfly G10 oder einem Chicago würde ich persönlich glücklicher in der Größe, aber es hat dennoch Charme.

Das Dragonfly G10 wird ein Must have. Mit Wireclip und G10 wirds ein Traumedc (oder Backup zum fetten EDC). Um die Wartezeit zu überbrücken musste ich gleich gestern abend Online ein normales Dragonfly ordern, die Dinger hab ich unterschätzt. Kauf ich wenn kommt!

Das Poliwog G10 ist mein Favorit. Peter1960 wird sich an unser Treffen erinnern wo ich das SS Poliwog liebte (und den Ball Lock), aber das Gewicht als EDC nervte. Nun nicht mehr, als G10 Variante ist das Baby leicht und griffig, in Kombination mit der super Handlage aufgrund des Griffdesigns einer meiner sicheren Käufe. GREAT WORK ERIC!

Das Sage 2 liegt ebenso gut in der Hand wie das Sage, ist aber mit neuem Lock (Reeve Style) und neuen Griffmaterialien kaum wieder zu erkennen. Wie schon das erste Sage gefällt es mir, jedoch weniger gut. Das Carbonfibermodell war imho schöner, trotzdem ist auch das Sage 2 ein Topmesser.

Das Rock Lobster. Nunja. Ich mag den Look, die Klingenform hat Stil, das gefällt. Auch die Klingenlänge gefällt, und doch war ich enttäuscht. Im Katalog war es einer meiner Favoriten, in der Realität liegt es mir schlecht in der Hand und greift sich unangenehm. Für die Vitrine Top, als EDC für mich (derzeit, hab schon öfter Liebe auf den 3 Blick erlebt:irre:) sicher kein Kandidat. Erinnerte mich an meinen Klobigen Cherusker Ryback Folder - der allerdings wenigstens als Outdoorkochmesser genutzt wird, das Lobster gefiele mir auch da kaum.

Die Urbans gefallen mir gut, mal sehen ob nicht eines mal bei mir landet. Priorität haben sie nicht, da kommen vorher andere:lechz:

Die Fixed gefielen mir alle gut, auch das Bushcraft. Meinem Moran als EDC werden aber wohl nur das altbekannte Streetbeat und das Salt (als Kochmesser und am Wasser, serrated). Das Perrin lockt sehr, das Salt wäre ein Spontankauf bei gutem Preis. Bushcraft gefiel, überzeugte aber nicht.

Das Wings wird auch ein Fixkauf, ebenso Spyder-oder Byrdrench. in der Praxis sind die Tools echt brauchbar, ich hätte sie der Optik nach unterschätzt!

Das neue Stretch wird eines meiner EDC. Endlich ein Endura Style Messer mit fingerchoil! Handlage genial, Gewicht sehr gering. Ein MUSS!

Zu viele Protos, hab sicher welche vergessen. Ich ergänze wenn mir mehr einfällt (oder ich welche in Videos sehe und mich erinner)

Nun zur Frage wegen der BRD legalen Messer.
Neben Designs wie Urban, Wings Slipit und Balance (leider nur früher Proto) wurde mir ein Endura mit viel kleinerem Spyderhole gezeigt. Da das aber fast jeder einhändig aufbekam meinte Sal dass sie das Loch noch kleiner machen müssten, oder sich was anderes überlegen - der Proto war jedenfalls immer noch ein Einhandmesser. Ich hatte auch ein schönes großes! Slipit in der Hand, aber den Namen vergessen. Sorry

Woz
 
Das scheint sich ja gelohnt zu haben, schade das es eine Fachmesse ist, da würd ich ja zu gerne mal hin.

Gabs denn einen Proto des Terzuola Slipit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachschlag gefällig ...

Ladybug 3, gelb mit H-1 Klingen

Und nun kommt mein persönlicher Favorit: Stretch 2 FRN ... Bauweise wie beim aktuellen Endura/Delica, aber viel bessere Handlage und auch die Klingenform sagt mir viel besser zu. Das Messer taugt einfach! Bitter ist nur, dass der Preis ein Drittel über dem vom vergleichbaren Endura liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück