AW: Spülmaschine macht Messer stumpf ?
Das Problem mit dem Rost auf "rostfreien" Chromstählen ist im Grundprinzip relativ einfach erklärbar:
1. Chrom bildet Chromoxid, dadurch wird unerwünschte Korrosion (Rost) verhindert
2. gewisse Salze zerstören diese Oxidschicht
3. Chrom bildet neues Chromoxid - es repariert sich sozusagen selbst
4. Noch mehr Salz zerstört die neue Oxidschicht
5. Das Chrom kann nicht so schnell neues Oxid bilden, wie es von den Salzen zerstört wird
6. Der Stahl "rostet" - entweder als Lochfraß oder erkennbar durch die typische braune Verfärbung.
Das ist die unwissenschaftliche Kurzform dafür, dass es keine "echten" rostfreien Messerstähle gibt, wie wir sie gern hätten - so ungefähr auf einer Internetseite gefunden, die ich leider gerade nicht parat habe
Darum ist es auch für "rostfreie" Stähle erforderlich, dass eine Mindestmenge an Chrom gelöst/ungebunden im Stahl verfügbar ist/bleibt, um diese Oxidschicht zu bilden.
edit:
Ob das "Schutzpotential" des Chroms und anderer Korrosionshemmer irgendwann auch verbraucht ist - ka...
Vermutlich wird es vorher durch die umlaufende "Zwangskorrosion durch Spülmittelsalze" und die ständig wiederholte Prozedur in mikrokopisch kleinen Bruchstücken buchstäblich herausgespült. Und ähnlich wird es sich mit den anderen Legierungsmetallen auch verhalten.
Andere Geschichte:
Warum wohl werden die Schlosser so tierisch sauer, wenn Lehrlinge ihre Flex ausleihen, und einfach "Wald und Wiese" oder Werkzeugstahl mit VA-Scheiben flexen ?
nochmal edit:
Da das Thema sich auf den Rost konzentriert, Titel erweitert.
Gruß Andreas