Spyderco- aber welche Größe?

knifemaniac

Mitglied
Beiträge
229
Hallo,

ich plane mir ein Messer im Stil des Delica/Endura zu kaufen.
Soweit so gut, jetzt stellt sich mir die Frage:
Delica?
Endura?
Dragonfly?
Jester?

Ich weiss nicht so recht welche Größe die Richtige für mich ist.
Hier bitte ich um Entscheidungshilfe bezüglich der Größe unter Beachtung der Anwendungsart:
EDC, Nahrung schneiden (Wurst,Käse), Kartons öffnen, Verpackungsbänder trennen, keine Extrembelastung.

Hat jemand evtl. einen Größenvergleich der genannten Messer als Bild?

Wenn hier nicht erwünscht, gerne auch per mail.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Also ich würde das Delica nehmen (habe beide Modelle). Habe bis jetzt noch nie eine längere Klinge gebraucht im Alltag. Vorallem ist es auch nicht so ein Klopper, sodass man es auch wirklich einsteckt;)

EDIT: Es sei denn du schneidest oft Torten und sowas, dann wäre eine längere Klinge wohl besser.
 
Servus.

Meine Empfehlung wäre das Endura, oder (auch wenn's nicht gelistet ist) vielleicht sogar das Police. Dragonfly und Jester sind imho für deine Anforderungen zu klein.

Hatte beide schon in Gebrauch und bei beiden war die Klinge kaum zu lang. Schon bei normalen Brötchen (weil's ja auch als Essmesser dienen soll) sind 70 mm +/- Mückenschiss ziemlich knapp bemessen. >= 90 mm sind einfach vielseitiger. Es geht auch mit kürzeren Klingen, aber dann muss man oft bis zum Anschlag rein und das bedeutet mehr Reinigungsaufwand an den beweglichen Teilen.

Soll das Messer aber nur für "Kleinigkeiten" wie Schnüre kappen, Packungen öffnen... herhalten sind auch 50 bis 70 mm ausreichend.

Gruß,

Alex
 
Hallo,

ich habe auch länger über die richtige Größe nachgedacht und habe zwar kein Delica, aber das ähnlich große Mini-Pika. In allen Situationen hat sich diese Größe bis jetzt bewährt. Ein kleineres Messer habe ich (Subcom) auch, aber dies ist leider zu klein (liegt vielleicht auch an der Klingenform). Also kann ich das Delica (steht auf meinem Einkaufszettel :super:) empfehlen
 
Ich hab das Ladybug, was in der Größe dem Jester entspricht, das Delica und das Endura.

Ich ertappe mich aber immer wieder, das das Delica und das Ladybug in der Stadt mitkommt, einfach weil das Endura doch schon recht groß ist.

Hier mal ein Vergleichsfoto mit mittlerem Vic:




Wenns raus geht, dann gerne das Endura.
Über kurz oder lang wirst Du wahrscheinlich eh alle kaufen ;-) kommt also eher auf die Reihenfolge an...
 
Hello

Wie schon von den Vorrednern beschreiben kommt es drauf an, für was du es brauchst.
Ich bin im Mom in eine ähnlichen Situation weil ich mich nicht wirklich zwischen dem Native 3 und dem Endura 4 entscheiden kann.
Grundsätzlich is es aber so, dass wenn du jetzt keine großen Brote oder Kuchen schneidest ich dir eher ein Delica/Native 3 empfehlen würd. Kommt auch bei Mitmenschen besser an weil kleinere Klinge.
Ansonsten würde ich zum Endura greifen. Hab es jahrelang als EDC getragen und die Größe war immer vorteilhaft.

Also;
1.) Nimm mal alle in die Hand und schau welches dir am besten liegt.
2.)Würde ich es auch vom alltäglichen Umfeld abhängig machen. Viele Büromenschen/Uni --> Native oder Delica oder ähnliches,..ansonsten eben Endura.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl :super:
 
Ich würde mich im Zeifelsfall immer für die größere Klinge entscheiden, den ein SAK ist ja zusätzlich eh am Mann;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bevorzuge eher kürzere Klingen so zwischen 7-8,5 cm. In diesem Fall würde ich mich fürs Delica entscheiden. Die Klingenlänge reicht IMHO völlig aus.

Gruss Patrick
 
Natürlich kommt es auch immer drauf an, was Dir persönlich bequem ist. Ich hab recht kleine Hände und komm mit dem Ladybug und dem Delica wunderbar zurecht, während das Endura sich zwar auch gut greifen läßt, aber mir selbst nicht so gut in der Hand liegt, wie die anderen.

Meiner Meinung nach "reichen" 7-8 cm Klinge zwar aus, aber im Griff des Delica hätten ein paar mm mehr Platz gehabt...
 
Hoffentlich helfen dir diese Bilder (ich erwarte mir nicht, d. du mir um den Hals fällst, denn so toll ist die Qualität nicht, aber sie sind extra für dich gemacht).

Du sagst: "Im Stil von Endura/Delica" und hast trotzdem ein Dragonfly / Jester dabei; das verwirrt mich ein wenig. Ich interpretiere es mal so, dass du einen Spydie-Folder mit FRN-Griff möchtest.

Fangen wir mal an - das ist das, was deine Gedanken sind:

Endura - Delica - Dragonfly - Jester



Du siehst, d. der Sprung zum Endura schon ordentlich ist. Muss ja nicht gegen's Endura sprechen, denn das Handling beim Gebrauch ist ordentlich, aber man hat auch das gewisse Mehr in der Hosentasche. Normale Schneidaufgaben des täglichen Gebrauchs (Briefe, Bänder, Klebeband, Verpackungen) packen auch Dragonfly / Jester. Aber mein Brot ab- oder meine Semmel aufschneiden möchte ich damit nicht unbedingt, geschweige denn, einen Aufstrich damit verstreichen - so ein Masochist bin ich nicht. Verbleibt der Allrounder - Delica.

Gehen wir einen Schritt weiter, in Richtung aktueller FRN-Modelle:

Endura - Frank Centofante 3 - Delica - Native - Calypso Jr. - Dragonfly - Ladybug 3 - Jester
(na ja, nicht ganz, denn Calypso Jr. oder Jester bekommst du nur mehr mit gut Glück)



Zwischen Endura + Delica schummelt sich jetzt das Centofante 3 rein. Man hört auch nicht so viel vom Centofante 3, was ich schade finde. Denn es ist leicht, liegt gut in der Hand und hat eine dünnere, schneidfreudige Klinge (preislich ist es auch gut unterwegs). Fast gleich lang wie das Delica ist das Native. Es wirkt aber bulliger und das Griffgefühlt ist, durch die tiefe Zeigerfingermulde, total different. Ein in meinen Augen ausgewogenes Alltagsmesser ist das Calypso Jr.; mit ausreichender Klingenlänge, leicht und ich mag den vollen Flachschliff. Das Ladybug habe ich nur dazugelegt, weil es den Jester nicht mehr gibt, aber das aktuelle Ladybug3 den ehemals dem Jester vorbehaltenen Griff geerbt hat.

Du sagst selbst, dass du nicht an "Extrembelastungen" rangehst. Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass für dich das Centofante 3 ganz gut geeignet wäre. Wie denkst du darüber?

@ ex Vento: Mein lieber oö-Freund, nicht jeder Mann hat ein SAK zusätzlich am Mann ... ich würde eher sagen, die "Zuagrasten" haben meist eins am Mann. Servas - man(n) sieht sich hoffentlich bald wieder :steirer:
 
Hoffentlich helfen dir diese Bilder (ich erwarte mir nicht, d. du mir um den Hals fällst, denn so toll ist die Qualität nicht, aber sie sind extra für dich gemacht).

Du sagst: "Im Stil von Endura/Delica" und hast trotzdem ein Dragonfly / Jester dabei; das verwirrt mich ein wenig. Ich interpretiere es mal so, dass du einen Spydie-Folder mit FRN-Griff möchtest.

Die Bilder sind doch super, und aussagekräftig. Dankeschön.

Stimmt, meine Aussage war nicht eindeutig, und du hast sie richtig interpretiert. Es ging mir tatsächlich weniger um die Größe, denn um die Ausstattung.

Ich glaub das Delica wirds werden, ich würd nur gern nen anderen Stahl haben, überall gibts nur diesen ZDP-189, der mit 67HRC angegeben wird. Ist das nicht ein Höllenjob den wieder nachzuschärfen?
Im übrigen ist der mir auch zu teuer. Mit ZDP-189 kostet das Delica ja doch 120€, ein VG10 Endura hingegen nur 80€.

Bezüglich Ladybug: hat das tatsächlich einen Kunststoffclip? Auf einigen Bildern sah es so aus.

Liebe Grüße & Dank an Peter für seine Mühen mit den Fotos

P.S.: Endura und Delica hatte ich beim Dotzert (Frankfurt/Main) in der Hand, nur das Ladybug nicht. Keine Ahnung wie es sich in meinen Händen machen würde, habe immerhin Handschuhgröße 8 1/2- 9.
 
Wie man den ZDP-189 scharf hält bzw. schleift, darüber gibt's schon ein paar Beiträge. Lese dich in aller Ruhe ein. Der Stahl ist ein bißchen anders in seinen Eigenschaften, aber es geht schon. Wenn du es gut und trotzdem einfach haben willst, dann nimm doch VG-10 (ist auch mein Lieblingsstahl) und für die Preisdifferenz nimm dir einen Ladybug 3 dazu ;)

Stimmt, Ladybug + Jester sind Schlüsselbundmesser und haben keinen Clip. Das habe ich total vergessen zu erwähnen.
 
Weiß nicht ob dir das jetzt ganz klar geworden is, aber das Delica gibts natürlich auch in VG-10 und kostet etwas weniger als das Endura.
Hoffe du bist zufrieden damit.
:hmpf:

@Peter; Die Mühe die du dir immer machst is wirklich bemerkenswert. Sollte nur mal erwähnt sein.
 
Das Ladybug hat keinen Clip, Meinst Du den Griff? Der Ist aus FRN= Fiber Reinforced Nylon

Hallo,

mea culpa: ich meine natürlich nicht das Ladybug, ich meine das Dragonfly (Libelle und Marienkäfer, da kommt man schon mal durcheinander) bezüglich des Clips. Ist das Stahl oder FRN?

Peter: Danke nochmal, ich schäme mich ja schon, da grenzt ja schon an Individualbetreung... Danke für Bilder& Ratschläge.

Das Delica in VG10, das ist No1 auf dem Wunschzettel, und vllt. als kleinerer Partner das Dragonfly.

Gruß
 
Dragonfly mit FRN-Griff hat noch den sogenannten "molded clip" - also den Clip aus FRN, der direkt aus dem Griff herausgeformt ist. Du hast also nur eine Trageweise: der Clip ist auf der rechten Griffseite + TIP UP.

Was grenzt hier nur an was ran? Das ist Individalbetreuung pur :lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
auch, wenn meine meinung "etwas" ;) vorbelastet ist:
ich würde das "delica" von ganzem herzen empfehlen
(hab selbst 3: "delica 3 / plain", "delica 4 zytel / serrated",
"delica 4 ss / serrated").
die klingenlänge ist eigentlich für alles ausreichend, die qualität
einfach state of the art & vom preis- / leistungsverhältnis her ist
es eines der besten spydies EVER!

sehr schön ist noch das "caly III", aber das ist auch etwas teurer...
hier mein review dazu:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50658&highlight=spyderco+caly

ich hoffe, ich konnte bei der entscheidungsfindung helfen!
:) :) :) :) :)
 
Habe das Delica seit Freitag. Genau aus diesem Grund: Pakete, Wurst und täglich dabei. Wiegt 10g weniger als mein Vic und hatte im Vergleich (hatte Enduro, Native und andere befingert) die Nase als EDC vorn.
 
Wie schon viele vor mir kann ich Dir keine eindeutige Antwort geben.

Zunächst empfehle ich, ein Fachgeschäft aufzusuchen, das idealerweise alle genannten Optionen (endura, delica etc.) vorrätig hat.
Nimm die guten Stücke zur Hand, öffne sie, schließe sie und steck sie probeweise in Deine Hosen- oder Jackentasche. Diese haptische Überprüfung der unterschiedlichen Größen wird Die die Entscheidung erleichtern.
Vielleicht kannst Du zuvor im Versuch mit bereits vorhandenen Messern ermitteln, welche Klingenlänge Dir ausreicht, um Deine Lieblingsbrötchen oder Brote mundgerecht zu schneiden. Beim Brot ist ein Zentimeter mehr oft sehr hilfreich.

Bei den Messern mit Klipp mußt Du berücksichtigen, daß Deine Hose leidet, bei Jeans eher nebensächlich, bei der Anzughose weniger günstig.

Ich trage EDC ständig ein kleines Victorinox classic mit Schere und roter LED-Lampe am Schlüsselbund. Dazu meist ein kleineres oder mittleres Victorinox Offiziersmesser (spartan oder huntsman). Das ist für Dich vielleicht zu "wenig" Messer.
Für die Jause zwischendurch (Brot, Speck, Wurst, Hartkäse etc) bevorzuge ich ein Opinel stainless (Größe 08), da kommt man auch mit einem Laib Brot zurecht, oder mein Laguiole, das aber das knapp das zehnfache kostet, freilich eleganter ist; aber auch risikolastiger, da die Klinge nicht fixierbar ist.

Ich habe zwei Endura (VG-10), eines mit Spyderedge, eines glatt.
Beide sind schwer nachzuschärfen, weil hart. Ich trage sie fast nie.
Wenn schon, dann Spyderco Military oder Police.
Das Police wird trotz harter Klinge dank Hohlschliff am Abzugeisen schnell rasierscharf und bleibt es relativ lange. Wirkt aber für die Umwelt, zb im Büro zusehr nach Waffe.

Das Delica ist mE weder Fleisch noch Fisch, zu klein für outdoor, zu groß als EDC.

Die kleineren Spydercos sind im Vergleich zu Victorinox zu teuer und bieten nur eine Klinge, keinen Schraubendreher oder eine Schere.

Zuletzt noch eine persönliche Erfahrung aus meiner Praxis. Ich spitze Bleistifte grundsätzlich mit dem Messer. Dafür ist eine extrem scharfe Klinge nötig, das Zedernholz läßt sich bei guten Stiften (da weich und nicht zu Bruch neigend) ja leicht "schnitzen", aber die Graphitmine, vor allem bei harten Minen (H2 bisH6) setzt den Klingen zu. Nach Versuchen mit rostfreien, eher harten oder sehr harten Klingen mit Hohlschliff (Buck 110 und Spyderco Police ATS-55) bin ich auf Opinel NICHT rostfrei Größe 6 oder 7 angelangt. Die Klinge läßt sich am Wetzstahl in nullkommanix ultrascharf machen. Da verzichte ich gern auf die vielgepriesenen hochlegierten Stähle, die uns das Marketing aller Hersteller schmackhaft machen will.

Hoffentlich findest Du irgeneinen Nutzen aus meiner Schrteiberey...

Lieben Gruß,

Tassilo
 
eine Ergänzung noch: viele Messerfreunde schreiben, daß Stähle wie vg_10, ATS-34 oder die bekannten pulvermetallurgischen (von s30v bis zdp-irgendwas) mit geeigneter Ausrüstung gut zu schärfen sein. Stimmt!
Wenn man das passende Werkzeug hat und damit umgehen kann.

Meine Messer aus vergleichsweise weichen Stahlsorten (Martinni oder Victorinox oder Glock oder Opinel oder handgefertigte Einzelstücke aus Carbonstahl) bekomme ich aber mit einfachsten Mitteln scharf; und wenn ich die Klinge dann bei gutem Licht unter der 10-fach apochromatischen Lupe besehe, finde ich eine völlig glatte, geschlossene Schneide. Freilich muß ich häufig abziehen, wie es der Metzger (bei uns Fleischhauer, in Wien) ja auch tut.
Nicht umsonst sind alle nordischen Gebrauchsmesser verhältnismäßig weich. Die leute dort brechen häufig mal einen Elch auf! Und der Wetzstahl ist stets dabei!
 
Zurück