Spyderco ATR oder MT Amphibian

ATR: VG10, flach leicht, spitz, auffälliger aber leichtgängiger Clip
Amphi: S30, breiter, schwerer, schwergängiger Clip und nicht so spitz


Kommt halt eben darauf an, was du damit vorhast: Das ATR ist schön flach und leicht , aber wenn du damit viel feste schneidest, denke ich wrd es mehr in der Hand einschbneiden als das breitere Amphie, dafür ist es spitzer und flacher zu tragen als das Amphi!

Wie sxchon erwähnt: Falsch machen kannst Du bei beiden nichts!

Nimm beide in die hand und entscheide, oder machs wie ich und hol dir beide :))))


Gruß neo
 
Frage an Revvie:

Was ist das grüne Teil, was ein bischen aussieht wie ein Kuli auf dem Foto, dass Du oben vom Amphi gepostet hast?
 
Bei den beiden würde ich auch für's Amphibian stimmen. Das ATR kannst du sicher auch später noch kaufen. Ich hatte allerdings bisher keins von beiden in der Hand, YMMV.

gruss, Keno
 
hunter_81 schrieb:
Frage an Revvie:

Was ist das grüne Teil, was ein bischen aussieht wie ein Kuli auf dem Foto, dass Du oben vom Amphi gepostet hast?
Das ist ein "Schießender Kugelschreiber". Damit kann man Signalmunition abschießen.
(Hab so einen in blau :D)
 
hat denn von euch jemand aktuell ein spyderco atr in der titan-version im gebrauch und kann noch was darüber berichten ???
oder erfreut sich das atr so geringer beliebtheit :rolleyes: :confused:

habe irgendwo gelesen, dass spyderco seit letztem jahr irgendwelche änderungen beim atr vorgenommen hat ......finde aber diese info nicht mehr.
weiß jemand was das war ??
 
WelfMan schrieb:
Das ist ein "Schießender Kugelschreiber". Damit kann man Signalmunition abschießen.
(Hab so einen in blau :D)

Du meinst ein "Leuchtkugelschießender Kugelschreiber", gell? Ein schießender wäre ja verboten. Denn das wäre eine getarnte Waffe.

Daher fällt er nicht unters Waffengesetz, sondern unters Pyrotechnikgesetz. Es gibt allerdings Wahnsinnige, die sich dafür .22er Läufe drehen lassen. Damit ist definitiv nicht zu scherzen.

Ich habe ihn gerettet aus den Zeiten des Grenz-Streifdienstes.
Es gab dafür sogar eine 4seitige Anleitung. :staun: :lach:
 
J.A.G. schrieb:
hat denn von euch jemand aktuell ein spyderco atr in der titan-version im gebrauch und kann noch was darüber berichten ???
oder erfreut sich das atr so geringer beliebtheit :rolleyes: :confused:

habe irgendwo gelesen, dass spyderco seit letztem jahr irgendwelche änderungen beim atr vorgenommen hat ......finde aber diese info nicht mehr.
weiß jemand was das war ??

Bei mir erfreut es sich großer Beliebtheit: ein richtiger Handschmeichler, super Klingengang, tadellose Verarbeitung, Klingenspiel vertikal und horizontal gleich null.
Es gibt kein Messer in meiner Sammlung - imerhin 170 Stücke - das sich so gut öffnen lässt. Das Spyderhole bedarf keines Kommentars mehr - und wenn das nicht genügt, hängt der Daumen unter der "cobra hood" und kann sicher weitergleiten.

Größe, Gewicht, Material, Verarbeitung sind optimal - das beste Spyderco ever made- und eins meiner besten überhaupt (unter Reeve, Microtech, Benchmade, Kershaw, Gerber Airframe etc.).

Von Veränderungen weiß ich nichts - habe das Messer gerade gekauft: welcher Art sollen die sein?
 
@fuchs, danke für die antwort.......und da du ja noch andere gute messer besitzt, weiß ich, dass du somit auch über vergleichsmöglichkeiten verfügst.

ja welche veränderungen das sein sollen weiß ich eben auch nicht :( .habe es bloß irgendwo gelesen, dass was verändert wurde ...
 
Zurück