Spyderco C117P Citadel - erste Eindrücke

JB1964

Mitglied
Beiträge
1.730
Wegen der neuen Gesetzeslage habe ich überlegt, ob ich zu diesem Messer überhaupt etwas sagen soll. Ich will trotz allem meinen kurzen Eindruck vom Citadel wieder geben.

Gestern hatte ich Gelegenheit das Spyderco Citadel C117P zu befingern.

Als erstes ist mir die starke Feder des Öffnungsmechanismus aufgefallen., die Klinge öffnet mit einem satten "Klack". Der Öffnungsknopf ist ist auch blind sofort zu finden. Die zusätzliche Sicherung erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, läßt sich aber sauber bewegen.

Der Griff bietet eine hervorragende Handlage, besser geht es wohl kaum. Die Oberflächenstruktur ist so gestaltet, daß sie sowohl das Ziehen begünstigt, aber auch ein Abrutschen verhindert. Der Griff fühlt sich weniger scharfkantig als z.B. der eines BM Auto Presidio an.

Obwohl, irgendwie sieht der Griff so aus, als wäre er von Benchmade gefertigt worden. Auch der Umsteckbare, im Griffstück sauber versenkte Clip, sieht einem BM Clip etwas ähnlich. Ich hoffe, daß sich die "fanatische Fraktion" jetzt nicht verärgert fühlt. Und ja, gewisse Ähnlichkeiten, ob bewußt abgeschaut, oder unbewußt kommen ständig vor, das ist nicht zu vermeiden. Soll jetzt auch nicht das Thema sein. Ich vergleiche nach bestem Wissen und Gewissen.

Die Klinge hat mit 92 mm Länge, davon günstige 89 mm Schneide, eine ausgewogene Größe. Ausreichend groß, aber kein Riese. Die Klingenspitze ist auf der Oberseite leicht abgerundet und damit vor Bruch besser geschützt. Unmittelbar vor der Spitze ist die Klinge auch zusätzlich verstärkt. Minimalstes (und nicht mehr) Klingenspiel ist gegeben, aber damit kann wohl auch der kritische Messerfan leben.

Insgesamt macht das Citadel einen sehr soliden und hervorragend verarbeiteten Eindruck.


Mein Fazit: Spyderco hat zum ersten Mal einen Springer auf den Markt gebracht und damit einmal mehr bewiesen, daß man mehr als Standardmodelle mit Kunststoffgriffen bauen kann.

Die Bilder zeigen zum Teil einen Größenvergleich zu einem BM 710 Axis und einem Rick Hinderer XM 18 mit 3,5" Klinge.
 

Anhänge

  • Spyderco Citadel_1_edited.jpg
    Spyderco Citadel_1_edited.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 525
  • Spyderco Citadel_2_edited.jpg
    Spyderco Citadel_2_edited.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 289
  • Spyderco Citadel_3_edited.jpg
    Spyderco Citadel_3_edited.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 389
  • Spyderco Citadel_4_edited.jpg
    Spyderco Citadel_4_edited.jpg
    54 KB · Aufrufe: 310
hallo

hab das messer auf der iwa in der hand gehabt
kann mich deiner meinung nur anschließen - es ist ein top teil
das zu 100% in meine sammlung einfließen wird


gruß mike
 
C117P Citadel 92mm

hallo leute

ich habe heute mein citadel bekommen und möchte euch meine ersten
eindrücke mitteilen:

also das messer ist optisch 1a gemacht und fühlt sich angenehm an
ist ist auch für große hände geeignet.
der drücker sitzt am rechten fleck und dank hoch angesetzten clip
verschwindet das messer tief im hosensack !

die strucktur des griffes ist nicht zu kantig und alle ecken sind angenehm rund !

von der optik und vom griffgefühl würde ich eher auf microtech oder benchmade fertigung setzen aber ich tippe auf kein kommentar von spyderco !

was mir nicht so gefällt sind der schliff der klinge nahe der klingen achse

von der optik her das der clip nicht mittig am eingesetzten spydercologo
aufliegt

und die bedingt durch "links-recht händer taugliche" versenkung für den clip !!

aber seht euch besser die fotos an !!

gruß mike

ps.:messer ist ab werk sau scharf !!!!!
 

Anhänge

  • DSC05556 (Medium).JPG
    DSC05556 (Medium).JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 136
  • DSC05555 (Medium).JPG
    DSC05555 (Medium).JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 143
  • DSC05554 (Medium).JPG
    DSC05554 (Medium).JPG
    155,3 KB · Aufrufe: 141
  • DSC05553 (Medium).JPG
    DSC05553 (Medium).JPG
    182 KB · Aufrufe: 147
  • DSC05552 (Medium).JPG
    DSC05552 (Medium).JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 151
  • DSC05551 (Medium).JPG
    DSC05551 (Medium).JPG
    179 KB · Aufrufe: 283
  • DSC05557 (Medium).JPG
    DSC05557 (Medium).JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 165
AW: C117P Citadel 92mm

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Gebrauchsmesser.
Ich hatte es letztes Jahr auf der Solinger mini Show in den Händen.
 
AW: C117P Citadel 92mm

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Gebrauchsmesser.
Ich hatte es letztes Jahr auf der Solinger mini Show in den Händen.

hallo

danke für die glückwünsche aber es fließt in die sammlung ein
und dadurch wird es sicher nicht gebraucht werden !

fürs gebrauchen hab ich ein tenacious da ist´s mir nicht leid ums geld !

gruß mike
 
AW: C117P Citadel 92mm

Super! Du, wie ist der "Kraftaufwand" beim Öffnen? Hab' auch schon anderwertig gehört, dass die Qualität für ein neues Serienmesser dieser Art ausgesprochen gut ausgefallen ist.
 
AW: C117P Citadel 92mm

Hab' auch schon anderwertig gehört, dass die Qualität für ein neues Serienmesser dieser Art ausgesprochen gut ausgefallen ist.

Ich hatte auch schon die Gelegenheit ein Citadel ausführlich zu befingern. Link entfernt, da Themen + Beiträge zusammengeführt wurden - Peter1960
Es war auch mein Eindruck, daß die Qualität keinen Vergleich zu scheuen braucht. Das Preis/leistungs Verhältnis ist super.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

wo bekommt man denn dieses Messer? Würde es auch gern meiner Sammlung hinzufügen.
Besten Dank und viele Grüße

Daniel
 
wo bekommt man denn dieses Messer? Würde es auch gern meiner Sammlung hinzufügen.
Besten Dank und viele Grüße

Hallo Daniel!

In Deutschland ist dieses Messer nicht legal erhältlich, weil Springmesser in D maximal 8,5 cm Klingenlänge haben dürfen.

Sorry!

@ Peter1960: Danke!
 
hallo

der kraftaufwand fürs auslösen ist gering
aber der "rums" wenn die klinge aufspringt ist mächtig !!

habe den kraftaufwand mit meinen anderen springern
verglichen,er ist wie bei den böker speedlocks oder
wie bei meinem microtech vector und kestrel !!

gruß mike
 
Jetzt steck nicht gleich den Kopf in den Sand, Daniel. Es kommt ja noch das C119 Citadel Jr. mit 79 mm Klinge ;)
 
Ist das Teil nur in den USA zu nem halbwegs vernünftigen Preis zu bekommen oder gibt´s auch bei uns in Österreich nen guten bezahlbaren Händler?:staun:
 

Zumindest Ende April gab es dort ein Citadel. Ich hatte es in Hand, hab aber mangels akutem Bedarf nicht nach dem Preis gefragt.

Was mich überrascht hat, waren die weichen Kunststoffeinlagen im Griff. Damit schien mir das Messer rutschsicher in der Hand zu liegen. Ich hatte aufgrund der Bilder bisher angenommen, das die Struktur in den Alu-Griff gefräst ist.

Mein Eindruck war auch, dass Öffnungsknopf und Verriegelung praktisch zur Hand liegen und die Feder mit Nachdruck öffnet.:super:
 
Hatte in Wien beim Händler vor ein paar Wochen eins in der Hand.

Hatte leider wirklich starkes Klingenspiel in alle Richtungen . Hätte ich mir so nie gekauft. Kann man vielleicht mit Nachziehen von der Achsschraube ändern, aber bei dem Preis eines Customs erwarte ich schon perfekte Verarbeitung und Einstellung (gerade bei einem Springer).

Bin kein Fachmann für Springer, aber vom von den Anderen angesprochenen "Wumms" hab ich nicht viel gemerkt, mein Kershaw "Assisted "MiniCyclone schlägt deutlich heftiger aus. Vielleicht ist daß aber ein schechter Vergleich, besitze sonst keine Marken Springer.

Das Messer hat mich persönlich überhaupt nicht begeistert, der Teil mit dem Spydy Logo im Griff war etwas schräg eingesetzt, die Ränder waren dadurch unregelmässig breit.

Will hier keinem den Spaß an euren neuen Messern nehmen, ist nur meine Meinung.
grüße aus Wien
rob
 
Zwischenbilanz nach 2 Monaten Citadel

Hallo Zusammen!

Habe mir das Citadel vor ca. 2 Monaten bei Lorenzi in Wien gekauft. Preis damals 249,-. Sollte noch immer so sein.

Das Messer ist seitdem mein 2tes EDC neben einer Spyderfly, die ich vorwiegend als Eispickel im Lokal verwende.
Der Griff liegt ausgezeichnet in der Hand, egal ob ich eine Plastikfolie aufschneide, Grillspieße für die Jungs schnitze oder es in einem Restaurant als Besteckmesser verwende.
Die starke Feder überrascht beim ersten Öffnen wirklich. Der Öffnungsknopf schabt ein wenig in der Griffschale, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt da es nur bei "langsamer" Betätigung auffällt.

@Klingler: Welche weichen Kunststoffeinlagen meinst du? Die Griffschalen sind aus hart - eloxiertem Aluminium, da ist gar nix weich.

Die "Out of the Box" Schärfe ist eine Gemeinheit. Über Rasurschärfe ab Werk bin ich immer wieder erstaunt. Die Schnitthaltigkeit weiß auch zu überzeugen. Klingenstahl ist S30V, wen es interessiert.
Bei meinem Modell gibt es genau gar kein Klingenspiel, auch jetzt noch nicht.

Der Clip stört selbst einen Clipallergiker wie mich nicht, dafür habe ich ihn trotz Befestigung mit drei Schrauben bereits einmal ausgerissen. Wohlgemerkt ohne große Kraftanwendung, bin nur in der Polsterung vom Autositz hängen geblieben. Hält aber wieder leidlich.

Zusammenfassend ein sehr wertiges Messer das seinen Preis aus meiner Sicht mehr als Wert ist. Statt dem Clip mach ich mir halt eine Kydex - Scheide, ist mir eh lieber.

Schurl
 
Zurück