Spyderco D'Allara Drop Point oder was sonst?

Forsi

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich lese schon lange in diesem schönen Forum mit und habe schon viel gelernt. Jetzt ist es für mich auch an der Zeit mal wieder ein neues EDC zu kaufen. Bisher hatte ich ein altes Benchmade immer dabei. Aber dabei stört mich inzwischen ein bisschen die half serrated Klinge (heißt doch so oder?):rolleyes:

Ich hätte lieber eine glatte Klinge. Mir gefallen die Spydercos sehr gut, und eine anständige Auswahl gibt es auch. Ich habe mich da auch schon kräftig durchs Forum gelesen und die üblichen empfehlungen sind da wohl Delica4, Endura4, Military, Police, Manix usw.

Ich habe mir auch alle schon im Internet angeschaut. Leider habe ich bei uns keine Gelegenheit die mal alle selber in die Hand zu nehmen.
Aber was ich so gesehen habe sind mir die Griffe der genannten Messer (außer Manix), ein bisschen zu dünn. Also nicht griffig genug. Ich hab daraufhin mal weiter geschaut und bin auf das Spyderco D'Allara Drop Point gestossen.

Da gefällt mir vom Aussehen der Griff (schön griffig) und mit der Klingenform kann ich auch gut leben. Ich habe daraufhin gleich mal hier im Forum geschaut, und gegoogelt habe ich auch. Doch leider finde ich keine richtigen Erfahrungsberichte über das D´Allara.

Mir ist im Prinzip wichtig daß das Messer gut in der Hand liegt, es sollte nicht zu klein sein und die Klinge sollte plain sein. Das Military finde ich soweit nicht schlecht, aber der Griff gefällt mir nicht. Beim Manix ist es andersrum. Da finde ich den Griff klasse, aber die Klingenform finde ich zu plump.

Da scheint mir das D´Allara doch eine gute Mischung zu sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Teil? Wenn ja, ist die Klinge schnitthaltig und der Ball Lock ausgereift? Bin da ein wenig misstrauisch, da es mich abschreckt das dieser Lock nicht so häufig verwendet wird wie Back Lock usw.

Hier im Forum scheint das A´Allara nicht so sehr vertreten zu sein, oder?

Also ich bin für alle Berichte und Erfahrungen dankbar. Bitte entschuldigt meinen langen Text, aber mir bleibt leider keine andere Möglichkeit. Über alle anderen Messer finde ich genug, nur bei dem hier leider nicht :(

Gruß,

Patrick
 
Hallo Forsi,

also ich hatte mal ein Spyderco D'Allara was mich tierisch genervt hat ist der sehr billig wirkende Griff aus Zytel. Die Klinge ist Formmäßig auch nicht unbedingt die schönste aber der Schliff war sehr gut rasieren kein Problem und er Stahl VG-10 ist Klasse.
Meine Favorit ist allerdings Spyderco Para-Military Plain Stahl S30V.
Find ich Preis Leistung am besten sieht Klasse aus und den Griff aus G10 find ich super! :super:

mfg

Sven
 
Hallo Leute,

ich lese schon lange in diesem schönen Forum mit und habe schon viel gelernt...
Das hört man gerne!

... Das Military finde ich soweit nicht schlecht, aber der Griff gefällt mir nicht. Beim Manix ist es andersrum. Da finde ich den Griff klasse, aber die Klingenform finde ich zu plump...
Scheint so, also ob es dir um einen Folder mit einer Klingenlänge ab 9 cm + Flachschliff geht. Alternative: Chinook 3 = Griff fast wie beim Manix, Bowieklinge (ist die auch plump?)

...Da scheint mir das D´Allara doch eine gute Mischung zu sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Teil? Wenn ja, ist die Klinge schnitthaltig und der Ball Lock ausgereift? Bin da ein wenig misstrauisch, da es mich abschreckt das dieser Lock nicht so häufig verwendet wird wie Back Lock usw...
Military/Manix/Chinook haben alle G-10 Griffe + den Standardclip + Flachschliff. Das D'Allara hat einen FRN-Griff über den Linern + den Drahtclip + Hohlschliff. Erfahrung im Alltag damit habe ich nicht, nur eines in der Sammlung. Der Griff liegt gut in meiner Hand, der Bauch in der Mitte hat in etwa die Dicke vom Manix Griff. Die Klinge läßt sich samtweich öffnen und schließen, dank dem Ball Bearing Lock. IMO wird er deswegen nicht so oft erwähnt, da es doch mehr "Traditionalisten" gibt. Am D'Allara ist er gut zu bedienen, denn die Kugel ist gut faßbar. Die Schnitthaltigkeit der VG-10 Klinge ist gleich wie bei allen anderen VG-10 Kingen von Spyderco, du müßtest damit gut leben können.

IMO ein ziemlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis beim D'Allara Droppoint ;)
 
Ich kann das D´Allara guten Gewissens empfehlen. Der Griff zählt zum Besten, was ich kenne und die Klinge reicht für den Alltagsgebrauch völlig aus in Punkto Stabilität, Schneidfähigkeit und Schnitthaltigkeit.
Der Lock ist anfangs etwas fummelig, bis man sich daran gewöhnt hat. Dann ist es aber kein Problem mehr. Und zuverlässig ist er bei meinem Modell bislang auch.
Nur mit dem Drahtclip muss man etwas aufpassen. Der hält nicht ganz soviel aus, wie die üblichen Spyderco- oder Benchmade-Clips. Dafür macht er wiederum keine Kratzer, wenn man mal wo hängenbleibt (Auto-Lenkrad beim Einsteigen).

Und es ist vergleichsweise günstig.:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Vielen Dank für die klasse Antworten.:super:

@Sammler-Sven: Das der Griff billig wirkt, hätte ich nicht gedacht. Er wirkt auf mich sehr Robust. Aber wie ich schon schrieb kann ich da leider nur auf Erfahrung aus dem Internet zurückgreifen

@Peter1960: Ja das Chinook 3 hatte ich auch schon im Blick, nur ein Kumpel hat mir aufgrund der Klingenform, davon abgeraten. Er hielt es nicht für Altagstauglich. Dazu kann ich so nichts sagen. Die Bowieklinge finde ich schon nicht schlecht. Nur ich kann mich so schwer mit einem G-10 Griff anfreunden. Ich habe ein altes Herberz noch, das hat auch so einen, und ich finde das wirkt immer irgendwie schmuddelig, und nicht so elegant wie die anderen Griffe. Das haltegefühl lasse ich dabei mal außen vor.

@Sam Hain: Danke für deine Infos. Schön das es doch noch jemanden gibt der vom D´Allara positiv berichten kann :hehe:

Ich werde wohl noch schauen müssen. Entweder muss ich mich mit einem G-10 Griff anfreunden, oder ich nehme wirklich das D´Allara.

Ich wollte halt wenn schon was richtiges haben. Ich weiß das ich teilweise einen Film davon drehe wenn ich mir etwas neues leiste (sagt meine Freundin zumindest;)), aber bei dieser Produktvielfalt verliert man doch schnell den Überblick.

Vieleicht findet sich ja noch der ein oder andere der über das D´Allara berichten kann. Ansonsten werde ich es mir wohl mal gönnen :)

Gruß, Patrick
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: das D'Allara ist ein spitzen Messer!
Sehr schade, das es so unterschätzt wird bzw. wenig beachtet wird. Aber ich würde es genauso empfehlen, wie das Mini Manix.
Es ist robust gebaut, und liegt super in der Hand. Subjektiv ist es auch nicht besonders schwer.
Der Verschluss ist eigentlich auch top. Der Klingengang ist schön weich und die Bedienung einfach.
Negativ im Vergleich zum Axis Lock von Benchmade ist vielleicht, das man den Verschluss nicht mit einem Finger zurückziehen kann, sondern Daumen und Zeigefinger braucht. Das ist aber Geschmackssache, da ich auch den Axis Lock immer mit zwei Fingern bediene.

Und ein normaler Clip wäre mir lieber gewesen, sowie ein Flachschliff statt des Hohlschliffs. Dafür würde ich den VG-10 dem S30V des Manix oder des Militarys auf jeden Fall vorziehen.

Der Preis spricht auch für das D'Allara. Ich finde es ist nicht die Billigversion des Manix sondern eine echte Alternative! Die Handlage ist auf jeden Fall (imho) besser als bei Manix, Military und Co. :super:
 
Sehr gut heute ein so positives Review zu lesen, gestern hab ich meins von spyderfred gekauft, freu mich schon aufs Packerl
 
Danke Mr. S für das nette Review :)
Ja, der Clip ist auch nicht so mein Ding, da finde ich selbst mein altes Benchmade besser. Aber mehr negatives finde ich an dem Messer nicht, und da denke ich ist das nur Formsache. Der Clip ist optisch nicht so der Knaller, aber solange er das tut wofür er gedacht ist, und dabei recht stabil ist, soll es mir recht sein.

Der Rest am D´Allara macht für mich einen soliden Eindruck, wie mir hier im Forum nun auch bestätigt wird. Von daher wird es das wohl werden.

Aber was hat es denn mit dem Flach bzw. Hohlschliff auf sich?

Wenn ich danach suche, finde ich 20 Seiten wo überall das Wort "Flachschliff" vorkommt ;)

Hat da jemand eine kurze Erklärung parat?

Gruß, Patrick

P.S.: gos lass mal hören, wenn das gute Stück bei dir ist, wie Dein Eindruck ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho

Hey danke für den Link. Das liest sich ja mal interessant. Kaum zu glauben das es so viele verschiedene Schliffe gibt, und jeder seine Berechtigung hat. Jetzt kann ich es auch nachvollziehen.

Muss ich doch nicht doof sterben :)

Danke nochmal

Gruß, Patrick
 
Nach zwei Tagen herumspielen mit dem Messer kann ich bestätigen: ein sehr gutes Messer.

Geschlossen wirkt das Messer sehr bauchig und das kann bei kleinen (flachen) Hosentaschen zu Problemen führen wenn auch z.b. ein Handy in der gleichen Tasche liegt. Aber geöffnet findet man einen massiven Griff der sofort Vertrauen weckt und eine Klinge die trotz "seltsamer" Form allen alltäglichen Schneidaufgaben sofort gewachsen war.

Meine zwei "Modifikationen":
* ein kurzes Lanyard, ich bin TipUp noch nicht sonderlich gewohnt und hier hab ich bei diesem tief sitzenden Messer doch (psychologisch) etwas mehr Grip, Daumen und Zeigefinger am Griff, rest der Hand hält Lanyard
* zwei Kabelbinder am Spyderhole ("Ghetto-Wave"), in Kombination mit dem Lanyard ist das Waven eine absolute Wonne. Ich werde mir allerdings noch einen richtigen Wave-Hook basteln, die Kabelbinder sehen doch eher schlecht aus und sind bei tiefen Schnitten schnell im Weg.

Allerdings würde es mich intressieren ob/wie der Clip umgesetzt werden kann ohne die Griffschalen abzumontieren, derzeit habe ich leider keine passenden Torxschraubenzieher/Bits bei der Hand. Ich habe vor den Clip mit einem Schrumpfschlauch zu überziehen um ihn etwas weniger auffällig zu machen.
 
...Allerdings würde es mich intressieren ob/wie der Clip umgesetzt werden kann ohne die Griffschalen abzumontieren, derzeit habe ich leider keine passenden Torxschraubenzieher/Bits bei der Hand...
Das geht ganz leicht! (lass ruhig die Griffschalen unberührt, das bringt absolut Null)

1. Schritt: du entfernst wieder deinen Lanyard
2. Schritt: mit zwei 10 Cent-Münzen (eine zum Gegenhalten, eine zum Schrauben) schraubst du die "hohle Lanyardschraube" auf
3. Schritt: Clip umsetzen
4. Schritt: wieder zusammenschrauben
5. Schritt: deinen Lanyard wieder anbringen

:)
 
Zurück