Das Spyderco Native Custom REX45
Wir haben nun einen ehemaligen Native Chief mit einer exakt 8,9cm langen Klinge in REX45 Stahl - das ist das Ăquivalent zu HAP40 - ein sehr zĂ€her, harter Stahl, brutal fĂŒr den Umscheifer. Spyderco gibt die HĂ€rte zumeist mit 67 HRC an.
Meinen S90V Chief wollte ich dann doch nicht, wie ursprĂŒnglich angedacht, fĂŒr den Umbau opfern, zumal er in der Sammlung fehlen wĂŒrde und schwieriger nochmals zu besorgen wĂ€re.
Das Messer hat jetzt genau 11,5cm geschlossen und 20,4cm geöffnet - perfekte 3.5 inch EDC GröĂe. In meiner groĂen Hand (10 1/2) liegt es passgenau wie ein MaĂhandschuh.
Wie man erkennen kann, ist das Abenteuer den Backlock zu kĂŒrzen auch in der RĂŒckenpartie sehr schön gelungen. Die neuen Scales schmiegen sich passgenau und lĂŒckenlos an die metallische WirbelsĂ€ule.
Wenn sĂŒĂ das BĂŒrolicht auf den Papieren schlĂ€ft - auch geschlossen ein schönes und erkennbar vertrautes Spinnenbild.
Das neue Gewicht liegt jetzt bei 93g, also Virgil Weight mit Freigabe fĂŒr den Hosensack.
Ăberhaupt. Virgil. Dem Master of technical Design wird im demnĂ€chst kommenden WIP noch Tribut gezollt.
Und natĂŒrlich ebenso dem Meister der Burgschmiede, Alex Kremer.
Ich hatte lange ĂŒberlegt, welches Carbon fĂŒr die Griffschalen zu verwenden am besten passendend wĂ€re, das schlichte originale in plain, oder das 3D des Native 5 ohne die fluted Linien.
Flache scales sind andererseits auch Markenzeichen von Spyderco. Hm. Alex hat mir insofern die Entscheidung abgenommen als er eine Aero Variante mit besonders stabiler Webstruktur und markantem Erscheinungsbild verwendet hat - vielen wird dieses Carbon von Cuscadi bekannt sein.
Jetzt haben alle vier aus der Native Familie ein unterschiedliches Carbonkleid, der Shaman mit der Aramis 3D Scale ist hier nicht auf dem Bild.
Der WIP zum Native Custom wird noch etwas dauern und erscheint in jedem Fall in einem separaten Bericht.
Hoffe, euch gefÀllt der kurze Chief.
grĂŒsse, pebe