Spyderco Dodo (Aus dem Passaround)

teachdair

Mitglied
Beiträge
4.037
nachdem das messerchen bei mir angekommen ist, ein paar worte dazu:
ungewohnt, so ein messer mit sehr kurzer klinge, aber fuer den gezogenen schnitt ist die klinge ideal. auch der lock gefaellt mir als linkshaender gut. einziger kritikpunkt ist der griff: mir gefaellt dieser griff nur aus blauen g10 nicht. das messer ist mir subjektiv zu leicht und zu wenig in der hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Verhältnis zur Klingenlänge ist der Griff eigentlich recht lang, oder anders herum:
In den Griff des Dodos würde auch eine ein bis zwei Zentimeter längere Klinge passen.
 
Das Dodo hat eine so kurze Klinge, damit es in so gut wie allen Staaten der USA legal ist. Natürlich hätte man in dem Griff auch eine längere Klinge unterbringen können, dass war aber nicht Sinn und Zweck der Übung. Aus demselben Grund wurde der Griff auch recht lang [im Verhältniss zur Klingenlänge] gestaltet, damit man die Ergonomie eines großen Messers mit einer kurzen Klinge kombiniert.

Anson, du müsstest das doch eigentlich wissen, du bist doch sonst auch sehr gut informiert. :confused:

OT, aber weil die Frage öfters auftaucht:
Selbiges gilt übrigens auch für das Paramilitary, wer eine längere Klinge braucht/möchte, der ist halt mit dem Military besser beraten. Insofern macht es auch da wenig Sinn, über eine zu kurze Klinge zu diskutieren. Wenn man sie länger machen würde, wäre es halt ein Military. :rolleyes:

gruss, Keno
 
cheez schrieb:
Wenn man sie länger machen würde, wäre es halt ein Military.... :rolleyes:

gruss, Keno

...Mit Compression Lock, Dual-linern und ohne lästigen Aufdruck! Das blöde bei Spyderco ist, dass Modelle in verschiedenen Größen immer mehr Unterschiede mitbringen, als nur deren Maße... :hmpf:
Mein Military z.B. hätte ich lieber ohne Aufdruck, gibts aber nicht. ;)

Kingvalle
 
cheez schrieb:
Das Dodo hat eine so kurze Klinge, damit es in so gut wie allen Staaten der USA legal ist. Natürlich hätte man in dem Griff auch eine längere Klinge unterbringen können, dass war aber nicht Sinn und Zweck der Übung. Aus demselben Grund wurde der Griff auch recht lang [im Verhältniss zur Klingenlänge] gestaltet, damit man die Ergonomie eines großen Messers mit einer kurzen Klinge kombiniert.

Anson, du müsstest das doch eigentlich wissen, du bist doch sonst auch sehr gut informiert. :confused:

OT, aber weil die Frage öfters auftaucht:
Selbiges gilt übrigens auch für das Paramilitary, wer eine längere Klinge braucht/möchte, der ist halt mit dem Military besser beraten. Insofern macht es auch da wenig Sinn, über eine zu kurze Klinge zu diskutieren. Wenn man sie länger machen würde, wäre es halt ein Military. :rolleyes:

gruss, Keno

Teachdair erwähnte 'den sehr kurzen Griff' des Dodos. Da das meiner Meinung nicht
zutreffend ist, wies ich daraufhin , dass der Griff auch eine längere Klinge aufnehmen
könnte. Ich weiss, dass es in den USA in einigen Staaten oder sogar einzelnen Städten (Boston ?)
eine Längenbegrenzung auf 2 oder 2 1/2 Zoll gibt und dass das Dodo daher
fast überall legal ist.
Im übrigen danke für das Lob.
 
Zuletzt bearbeitet:
SCHAEM!!!! da hab ich mich doch vertippt und nicht gemerkt. die Klinge ist im Verhaeltnis zum Griff zu kurz.
 
teachdair schrieb:
SCHAEM!!!! da hab ich mich doch vertippt und nicht gemerkt. die Klinge ist im Verhaeltnis zum Griff zu kurz.


Tschuldigung ! Hätte ich eigentlich merken müssen, dass Du dich nur vertippt hast.
Manchmal bin ich ein furchtbarer Rechthaber.
 
kingvalle schrieb:
Das blöde bei Spyderco ist, dass Modelle in verschiedenen Größen immer mehr Unterschiede mitbringen, als nur deren Maße... :hmpf:
Mein Military z.B. hätte ich lieber ohne Aufdruck, gibts aber nicht. ;)

Gibts doch :hehe: . Die neuen Military Modelle haben nicht mehr MILITARY eingelasert, sondern nur noch das Spyderbug wie beim Para.

Thomas
 
hm, was ist das?

niedlich trifft es, und blau ist es,
kurz und verspielt.

einzige was mir als betätigungsfeld für die klingenform einfällt ist pakete öffnen, der verschluss ist doch etwas ungewöhnlich.
mit einer grösseren kugel würde es mir auch ohne fummeln gelingen den verschluss zu betätigen. ich komm mit meinen dicken wurstfingern kaum an die kugel.
na dann will ich mir das messerchen mal genauer anschauen.
mehr dann demnächst hier.
 
So eine Woche ist um,
Fazit : schweine teures Teppichmesser

Zum Kartons öffnen wars gut, auch Folien ausschneiden optimal.
Handlage durch den vorgeformten Griff, optimal für meine grossen Hände.

Der Lock ist fummelig. Eine grössere Kugel würde da wohl abhelfen, oder die G10 Schalen ausbuchten.

Das Messer ist sehr sauber verarbeitet, nur der Klingenrücken hatte scharfe Kanten, hier müsste der Grad gebrochen werden.

Gut der blaue griff ist Geschmackssache, wems gefällt, büdde.
Zur Schnitthaltigkeit kann ich leider nix sagen, so oft wurde es nicht benutzt, ein Innenausstatter würde das wohl können.
Also ein Traummesser für Innenausstatter.
gruss Jan
(war aber mal schön so ein Messer ausgiebig zu befummeln)
 
Also, ich kann mich Jan 100% anschliessen.
Kartons öffnen, Folien schneiden vielleicht auch Teppich verlegen ist die Welt des DODO.
Sonst fiel mir leider kein weiterer Einsatzzweck ein. :confused:
Für jemand der auf Arbeit Paletten oder Kartons auspacken muß sicher eine (teure) Alternative zum normalen Cutter.

Auf jeden Fall wurde es bei mir kaum benutzt. Also kein Messer für mich, aber, besonders wegen des (etwas fummeligen) Verriegelungssystems, ein interessantes Teil zum befummeln. :D
Danke für diese Möglichkeitet.
Beim nächsten Mal bin ich bestimmt wieder dabei. :haemisch:
Es gibt doch ein nächstes Mal, oder? :hehe:
 
Aber sicher :)

Danke so weit an alle für die Reviews, und dass es so toll klappt ! :super:

Keno
 
ein paar Bilder

Da der Thread noch völlig ohne Bilder daherkommen muß, von mir erstmal ein paar Photos.
 

Anhänge

  • Dodo1.JPG
    Dodo1.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 247
  • Dodo2.JPG
    Dodo2.JPG
    49 KB · Aufrufe: 167
  • Dodo3.JPG
    Dodo3.JPG
    28,9 KB · Aufrufe: 159
  • Dodo4.JPG
    Dodo4.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 127
... und noch ein paar weitere.

Die Referenzobjekte sind ein Paramilitary, ein 91mm Victorinox und eine MiniMag mit Kroll-Schalter.
 

Anhänge

  • Dodo5.JPG
    Dodo5.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 190
  • Dodo6.JPG
    Dodo6.JPG
    34 KB · Aufrufe: 114
  • Dodo7.JPG
    Dodo7.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 143
Wenn ich den Lock nicht als eins der fummeligsten Konstrukte in diesem Sektor betrachten würde, hätte ich so ein Teil schon längst in der Tasche, als Alternative zu meinem Cricket.

Aber so kann ich dem Teil nichts abgewinnen. :rolleyes:
Schade eigentlich. Denn das Konzept des Messers und von die Klingenform überzeugen mich.

Ich muß gestehen, ich bedaure es gerade, mich in diesen Passaround nicht eingeklinkt zu haben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
beagleboy schrieb:
Wenn ich den Lock nicht als eins der fummeligsten Konstrukte in diesem Sektor betrachten würde, hätte ich so ein Teil schon längst in der Tasche [...]das Konzept des Messers und von die Klingenform überzeugen mich.
Mir geht es da genau anders herum. Doch der Reihe nach ...

Schleifen
Das Messer hat mich mit einer leicht verbogenen Schneide erreicht, was so natürlich nicht bleiben durfte. Also gefreut, endlich mal ein Einsatz für den Scharpmaker. Nachdem ich aber 5min später immer noch nichts weiter außer schabenden Geräuschen produziert habe, ging das ganze mit den manuell geführten Stäbern weiter. Auch nicht viel besser, also mit einem schmalen Diamantstein da gewerkelt wo es ging und nur den Rest mit den Spydercostäben behandelt. Naja, was soll man sagen. Der Grat ist zwar weg, aber so richtig scharf ist das Messer nicht. Es schneidet schiebenderweise Papier insbesondere im vorderen Innenschwung nur kratzig. Bevor ich aber noch einen Anfall bekommen, lasse ich es lieber so. Ich würde sagen nach meine Behandlung ist es weder besser noch schlechter als vorher. Immerhin etwas :rolleyes:

Ergonomie
Das Messer liegt recht gut in der Hand und bietet zahlreiche Griffoptionen. Auf den hinteren Aufschwung (des Griffrückens) könnte ich aber gut verzichten. Das Öffnen und schließen geht ohne Handschuhe flott von der Hand. Der im vorderen Bereich geschlossene Rücken verteilt den Druck gut. Der Clip stört gar nicht.

Hosentaschenfreundlichkeit
Der Drahtclip und der versenkt liegende Verschluß sind beides sehr hosenfreundliche Merkmale, die rauhen G10 Griffschalen und die Höhe des zusammengeklappt Messers weniger. Der halbgeschlossene Rücken hält Schlüssel und ähnliches gut von der Schneide fern.

Eignung
Tja, die Klinge ist optimal um CD-Hüllen schnell aus Ihrer Verpackung zu holen und auch zum Paketöffnen. Auch kann man schöne Muster aus Papier schneiden :irre: , aber für fast alles anderes kann ich mir geeigneteres vorstellen. Vor härteren Prüfungen schrecke ich zurück, da ich es ja nur unter hohem Aufwand wieder irgendwie, halbwegs scharf bekommen würde.

Fazit
Den Kugelverschluß halte ich für meine Anwendungsfälle dem Axis-Lock für überlegen. Der Kraftverlauf ist bei beiden gleich harmonisch und, zusammen mit dem Loch statt Pin, das Fehlen jeglicher überstehender Kanten schafft das Potential für wirklich hosentaschenfreundliche Einhandmesser abseits der Backlock-, Compression- und Liner-Lock Schiene. Leider macht im vorliegenden Fall das rauhe G10 dies wieder zunichte.

Die Klingenform ist so für mich weder von der Anwendung noch von der Wartbarkeit her besonders tauglich. Der Clip hingegen schon.

Den Verschluß und den Drahtclip würde ich in Zukunft gerne öfter sehen, dann aber aber an einem glatteren Messer mit universellerer Klingenform.
 
Ja, dass die Klinge supoptimal zum Schärfen ist, habe ich mir auch gedacht :(

Aber keine Sorge, bis zum nächsten Dodo-Passaround krieg' ich das wieder hin - mit den Diamantstäben.

Hast du versucht, mit dem Sharpmaker mit 20° nachzuschärfen ? Könnte ja klappen :confused:

gruss, Keno

Beagleboy, du hast ne PM bekommen ;)
 
Hier kurz mein Fazit zum Dodo.

Kaufen würde ich es mir nicht. Die Klinge ist einfach zu sonderbar geformt, um alltagstauglich zu sein, und das müssen meine Messer mitbringen.
Qualität, Verarbeitung, Optik haben mir sehr gut gefallen. Die Ergonomie ebenfalls, der Griff liegt toll in der Hand, Öffnen auch kein Problem. Nur das Schließen ist, wie allgemein bemängelt, etwas fummelig. Da hat das Vorbild Axis Lock die Nase vorn. Andereseits schaut nichts raus, der Lock ist sehr flach, verschwindet völlig im Griff und kann nicht verkanten. Minimalistisch eben mit den daraus resultierenden Nachteilen. Super: der Drahtclip, mein Favorit. Den sollten alle Messer haben.
Das Arbeiten mit dem Dodo ist recht eingeschränkt, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Gestern musste ich jedoch einige IKEA-Kartons zerteilen, da zeigt das Dodo seine Stärken. Ruck, zuck, zerlegen sich die Kartons fast wie von selbst in handliche Quadrate, der Griff sorgt für immer sicheren Halt. Für ein Kartonmesser ist das Dodo halt leider etwas teuer.
Noch was zur Lock-Stabilität: Am Anfang habe ich mal eine Weile mit dem Messer gespielt, dabei ist mir aufgefallen, daß ich mit einfachem Druck auf den Klingenrücken das Messer schliessen konnte :eek:
Ich konnte es nicht recht glauben, der Vorgang war aber reproduzierbar. ca. 6-mal hintereinander konnte ich das voll verriegelte Messer einfach so schließen. Tags darauf und auch sonst ist mir das jedoch nicht mehr gelungen, vielleicht mußte sich der Lock noch vollends einlaufen. Komisch wars aber schon.
Was ich mir wünschen würde: Ein Spyderco mit einer alltagstauglichen Form (Calypso, Delica, Goddard) und den selben Merkmalen wie das Dodo, sprich S30V, Ball Bearing Lock, blaues G10, Drahtclip. Das würde ich mir schon eher zulegen.

Tolle Sache, so ein Passaround, gerade bei Exoten wie dem Dodo.
 
crashlander schrieb:
dabei ist mir aufgefallen, daß ich mit einfachem Druck auf den Klingenrücken das Messer schliessen konnte :eek:
Ich konnte es nicht recht glauben, der Vorgang war aber reproduzierbar. ca. 6-mal hintereinander konnte ich das voll verriegelte Messer einfach so schließen. Tags darauf und auch sonst ist mir das jedoch nicht mehr gelungen,
Hm, ich habe alles möglich probiert um irgendwie eine Schwäche der Verriegelung zu enttarnen. Ob gaaaaanz sanft oder recht heftig geöffnet, sie saß immer bombenfest.

Was ich mir wünschen würde: Ein Spyderco mit einer alltagstauglichen Form (Calypso, Delica, Goddard) und den selben Merkmalen wie das Dodo, sprich S30V, Ball Bearing Lock, blaues G10, Drahtclip.
Ja, die Calypsoklinge mit den beschrieben Eigenschaften wäre was :)
 
Sehr interessant.

Ich hatte vorher schon von Schwierigkeiten beim Lock gehört, deshalb habe ich das Messer hier ausführlich in der Hinsicht getest - Druck auf Klingenrücken, Spinewhack auf Handfläche, und anschließend auf Holz. Keine Bewegung, kein Festfressen des Locks.

Vielleicht zuviel Öl oder gar Schmutz auf der Rampe ?

So oder so, irritierend finde ich das schon. :confused:

Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück