spyderco klingenspiel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

der Blonde

Mitglied
Beiträge
59
hallo,
ich bin seit kurzem messerfan (einhandmesser) und ich habe mich schwer in den spyderco stil verknallt nun habe ich mich informiert und geschaut und geschaut und ...
bin zu dem entschluss gekommen, dass es ein endura wave sein muss welches in meine riesige sammlung (ein crkt m16-13z) kommen soll.
doch jetzt lese ich immer häufiger, dass die backlock spydies oft klingenspiel haben und da ich meistens der bin der die montagsproduktionen kauft, habe ich angst, dass ich hier einen
klingenspielkönig kaufe (auch mein crkt musste ich tauschen da das erte einen materialfehler am wellenschliff hatte) als dreher der jeden tag mit metall arbeitet hasse ich schlechte qualität bei metall und mechanik.

also welches spyderco soll ich kaufen oder hat spyderco das klingenspielproblem in den griff bekommen. ach ja mein neues spydie soll (tip up oder tip down ich weiß nicht wie das heißt) naja halt andersrum als das para military getragen werden können.
danke für eure hilfe im voraus.
 
Mein Endura 4 (Sommer 2006 gekauft) hat Spiel in beide Richtungen. Ist sicher ne Einstellungsfrage, zuverlässig ist der Lock trotzdem.

TipUp/TipDown hängt davon ab, wo die Klingenspitze im geschlossenen Zustand hinzeigt. Beim Endura sind beide Möglichkeiten wahlweise links und rechts verfügbar.
 
Vor dem Vertikalen Klingenspiel ist man nie sicher. Mal gibt´s das, mal nicht. Allerdings ist es meistens nicht allzugroß. Man kann damit locker leben. Sollte es zu groß sein, würde ich das Messer zurückgeben bzw. austauschen lassen.
Kauf dir ein Endura IV full serrated. Trageweise - wie du willst(tip up, tip down, links, rechts..total egal).
Ich hatte irgendwann mal ein Endura IV plain, das ich rasentschnell weiterverkauft habe. Seitdem wollte ich auch kein Endura mehr. Aber jetzt holte ich mir wieder eins, nur - full serrated. Ich versichere dir - das ist was ganz anderes.
 
Ich hab seit Jahren ein Endura 3 in Benutzung gehabt und es schwer misshandelt,..gg.....hatte überhaupt keine Klingenspiel.

Seit neuem hab ich ein Endura 4 und es hat bis jetzt auch kein Klingenspiel. Würd sagen, geh einfach in ein Geschäft und schau dir das Messer an. Evt. kannst ja mehrere Endura probieren und dich dann für eines entscheiden.

Ich kann von Spyderco eigentlich nur Gutes Berichten,..bin vollstens zufieden. Und würd dir jederzeit ein Endura empfehlen.

Ach ja; zur Klinge; Hatte die ganzen jahre das Endura als Serrated,...bin aber jetzt zum Plain übergegangen,....find ich persönlich besser.


Viel Spaß mit deinen Messern.
 
TipUp - du würdest dein Endura Wave TipUp tragen. Anders würde die Wave-Funktion auch nicht funktionieren ;)

Du bist hier in einem Forum voller "Spezialisten" (neudeutsch Freaks) und wenn hier von Klingenspiel geschrieben wird, so bedeutet das nicht, dass das Messer wie ein Sauschwaferl wackelt, sondern halt ein wenig - oder grad fühlbar. Wenn du das in deiner Suche als Filter benutzt und dann noch Beträge eines gewissen Mr. S rausfilterst (tschuldigung :p), dann bleibt nicht mehr viel übrig was einen Grund für einen Umtausch rechtfertigen würde. Meine vorstehende Aussage gilt für alle dzt. produzierten Backlocks von Spyderco und ist meine persönliche Meinung. Such mal nach Verschlussversagen bei einem Backlock von Spyderco und zähle durch, wieviele du findest.

Ist null Klingenspiel das einzige Kriterium für dich?
 
Das ist plain:
dsc07838xx3.jpg


und das serrated:
4bmur2.jpg
 
welche alternativen gibt es von spyderco? das para mil hat ja den clip falschherum also nicht ?tip up? wie ich es will.
 
...und dann noch Beträge eines gewissen Mr. S rausfilterst (tschuldigung :p), dann bleibt nicht mehr viel übrig was einen Grund für einen Umtausch rechtfertigen würde.

...hey! Wie gemein :glgl:
Ich kann mich den Anderen nur anschließen. Wie Peter schon bemerkt hat, bin, bzw. war (!) ich einer der größten Nörgler, was Klingenspiel angeht.

Aber nachdem ich mich noch etwas genauer mit dem Verschluss beschäftig hatte muss ich sagen: du kannst es nicht ausschließen. Sonst musst du diese Verschlussart umgehen. Spyderco hat das oft so ausgedrückt, das das leichte Spiel aus Sicherheitsgründen beabsichtigt ist, was zu Unmut bei den Kunden führte, auch bei mir. Es ist aber nur ungeschickt ausgedrückt: wenn ein Backlock so gemacht wird, das er wirklich sicher und robust schließt, ist die Verhinderung von vertikalem Spiel nahezu unmöglich!
Es wäre vielleicht möglich, wenn man experimentiert, also wenn Spyderco in der Fertigung jedem, der die Messer zusammensetzt, 100 Griffe und 100 Klingen gibt und der Arbeiter dann so lange probiert, bis ein Messer kein Spiel hat. Wirtschaftlich also nicht umsetzbar.

Der Backlock/Midlock hat also einfach dieses Problem und es ist keins von Spyderco. Ich hatte schon genug Backlockmesser in der Hand und alle Marken sind betroffen, auch gute alte Puma und hochgelobte Fällkniven. Von drei U2 die ich hier hatte, hatten zwei Spiel.

Für mich trotzdem mein bevorzugter Verschluss und mitlerweilen akzeptiere ich auch das Spiel, freue mich aber auch immer, wenn ich eins ganz ohne erwische. Etwa die Hälfte meiner Spydercos haben gar kein Spiel. Und da ist es egal ob alt oder neu, Spyderco kann dieses "Problem" nicht in den Griff bekommen, solange sie diesen Verschluss weiter bauen.
Also lass dich nicht davon abhalten, dir ein schönes Endura zu kaufen, es ist echt ein spitzen Messer! (Ich würde übrigens das normale ohne Wave bevorzugen. Die Welle macht zwar viel Spass wenn man es darauf anlegt, aber im Alltag hab ich mich schon öfters damit in der Hosentasche verhakt. :rolleyes: )
 
Richtig; das Para hat den Clip Tip-down. Gefällt mir perönlich auch nciht so. Kommt aber eben auf deine Vorlieben an.

Bezüglich Alternativen; Hab die Frage schon mal gestellt hier im Forum.
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51938

Alternativen von Spyderco gibts viele; ich persönlich wär da für das Tenacious.
Und falls Endura dann wär ich auch für das normale ohne wave.
 
Die Welle macht zwar viel Spass wenn man es darauf anlegt, aber im Alltag hab ich mich schon öfters damit in der Hosentasche verhakt. :rolleyes: )

:) jetzt kommt er ganz durcheinander. Du meinst die Wave Finktion oder?

P.S. weil Welle indem Falle zweideutig ist grinz;-)
 
welche alternativen gibt es von spyderco? das para mil hat ja den clip falschherum also nicht ?tip up? wie ich es will.
Sag mal, was soll das hier werden? Ein heiteres Modelldurchratespiel :irre::confused:

Basics kannst du leicht selber herausfinden, z.B. auf der Spyderco Homepage oder über die Forensuche.

Wenn du in dem Stil weiterschreibst, wird das wahrschenlich nicht lange gut gehen mit der Beratung. Nimm dir die notwengide Zeit dich zu informieren und wenn dann noch was an Fragen offenbleibt, dann frage (aber nicht nicht nach grundlegenden Dingen wie plain/serrated, tipup/tipdown). Danke für die Zeit, die du dir und uns schenkst! :)
 
hat mal einer ein foto und den preis vom tenacious parat?
ach ja den unterschied zwischen wellenschliff und der wave funktion habe ich doch lang begriffen wellenschliff für bessere schnittleistung
wave funktion für coolnessfaktor
was bevorzugt ihr wellenschliff, glatt oder glatt mit wave funktion?
serrated , plain
bald sprteche ich auch eure sprache (fachausdrücke).:D
 
so und bevor hier die Wellen noch hochschlagen mach ich mal dicht

@der Blonde

Die Suchfunktion ist nicht schlecht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück