Spyderco Küchenmesser

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Es gibt ja 3 davon.. das Paring Knife, das Santoku und das Utility Knife.

Was würdet ihr davon halten, in Bezug auf Alltagstauglichkeit?
 
hab das "Utility Knife" seit ca. 2 Jahren in beinahe täglichen Gebrauch, das Messer verrichtet alle Schneidarbeiten die im Büro so anfallen, hauptsächlich dient es natürlich der Nahrungszubereitung, aber auch zum Öffnen von Kartons ...
Das Messerchen ist sehr leicht und kam mir anfangs nicht sehr stabil vor, bis jetzt hat es mich aber nie enttäuscht und es ist auch sehr pflegeleicht, würde es mir jederzeit wiederkaufen. :super:

Gruß, Richard
 
Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem Spyderco Utility? Ich würde mich für die Ausführung mit 4" Klinge (K04BK) interessieren. Einsetzen möchte ich es als mittelgroßes Universalmesser in der Küche. Ja, ja, ich weiß, so eine Bezeichnung sollte ich vermeiden, bin eben ein "absoluter Nichtkoch", dafür aber ein Vielfraß :D ! Ich möchte es zum Schneiden von Worst, Hartkäse, Obst und Gemüse verwenden.

Wie ist die Schnitthaltigkeit? Andere Erfahrungen wären auch interessant.

Wie ist es mit den Serrations? Sind die gleich/ähnlich nachzuschleifen wie normale Spyder-Edge Klingen?

Was ist mit dem Santoku, gibt es das nicht mehr? Habe es auf der Spyderco HP nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JB1964,

es gibt qualitativ hochwertige "Küchenmesser"-Hersteller ohne Ende.

Warum soll es denn eins von einem Hersteller sein, der sich bisher in diesem Bereich nicht besonders hervorgetan hat ?

Grüße

otto03
 
Hallo otto03!

Ganz einfach, ich verwende und schätze Messer von Spyderco seit vielen Jahren. Da habe ich spekuliert, daß auch Küchenmesser dieses Herstellers gute Qualität haben. Da ich mich mit Küchenmessern, wie gesagt, nicht, absolut nicht auskenne, dachte ich dies sei ein einfacher Weg, ein Küchenmesser mit gutem Preis - Leistungsverhältnis zu finden.

Schon klar, Spyderco spekuliert damit, daß Käufer der Folder darauf vertrauen, daß auch deren Küchenmesser "gut" sind - Markentreue eben.

Liege ich mit der Vermutung falsch, daß Küchenmesser von Spyderco ein gutes Preis - Leistungsverhältnis habe?
 
Moin.

Habe ein K04 hier vor mir liegen.
Die Serrations sind ca. halb so hoch geschliffen, wie bei meinem Combo Delica. Sie sind beim K04 auch einen Hauch länger. Mit dem Spyderco Sharpmaker funktioniert das Schärfen gut.
Geliefert wurde es spydercotypisch scharf. Konnte die Serrations durch ein Blatt Papier drücken.
Stehe allerdings selbst nicht so häufig in der Küche, aber meine Mutter ist mit zufrieden :D . Und die schneidet damit auch auf Teller. Dafür hält sich die Schärfe noch recht gut.

Viele Grüße
Dominik
 
Recon83 schrieb:
Moin.

Und die schneidet damit auch auf Teller. Dafür hält sich die Schärfe noch recht gut.

das dürfte wohl am wellenschliff liegen!!!
da hat ja nicht die ganze schneide kontakt mit dem porzellan sondern nur die spitzen der serrations :staun:
 
Ich muss zugeben, ich bin ein absoluter Banause und wenn ich mal wirklich kochen muss, dann reicht meistens der Dosenöffner, aber auch ich muss manchmal etwas schneiden... :p

Ich habe ein Santoku, meine Eltern ebenfalls. Obwohl es mein Vater böse missbraucht (Wezstahl & Geschirrspühler) hält es sich seit vielen Jahren hervorragend. Der Gummigriff liegt gut und sicher in der Hand, die Form der Schneide ist ideal. Mir ist noch nichts Negatives an dem Messer aufgefallen.
Ich bin auch neugierig auf die anderen Spyderco Küchenmesser.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Paring Knife? :confused:

Scheint tatsächlich so als währe das Santoku von der Spyderco Homepage verschwunden. Vor ein paar Wochen war's aber noch drauf. Ich hoffe, das ist nur ein Fehler auf der Homepage, und nicht einer der Firmenpolitik. :argw:

Gruss!
RogerRabbit
 
ich glaub mal irgendwo gelesen zu haben, dass spyderco die produktion der küchenmesser eingestellt hat. wer also noch welche haben will, sollte sich wohl beeilen.
 
ich habe seit ca.7 Jahren ( wann kamen die Küchenmesser von Spyderco raus ? ) das Küchenmesser mit dem roten Griff und Serrations im täglichen Gebrauch in der Küche.

Benutze es für diverse Schneidearbeiten und schone es nicht.
Auch muss es fast täglich in die Spülmaschine; hierdurch hat die Klinge
punktuelle Auswaschungen ( wie Rostnarben/Punkte ) bekommen und durch das Nachschärfen der Klinge ist diese etwas schmaler geworden.

Von der Schneideleistung dieses Messers bin ich nach wie vor begeistert und es ist der User in der Küche, der erstmal für ALLES herhalten muss.

Fazit: bei dem Anschaffungspreis und der Schneidearbeit die das Ding geleistet hat kann ich nur sagen ABSOLUT TOP :super:
 
Myamoto schrieb:
Es werden Ende des Jahres neue Küchenmesser raus kommen.


Best wishes
Benjamin

Gut zu wissen! Danke für die Info! (woher hast du die Info denn eigentlich?)

Vielleicht gibt es dadurch ja mal wo einen günstigen Abverkauf der "Alten" Küchen-Spydies. Ich werde die Augen offenhalten. :D

Das mit den Punkten vom Geschirrspühler habe ich auch bemerkt.

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich kenn da so nen Typen, der heißt Sal. Er meint er hätte das Taschenmesser mit Hosenclip erfunden. Ist ein Fan von kleinen Spinnen. Eigentlich ganz nett der Typ...der hats mir geflüstert :)
 
Meine Schwägerin hat von uns mal das mittelgrosse Universalmesser (roter Griff, Wellenschliff, ca. 12cm lange Klinge) geschenkt bekommen. Sie findet es superpraktisch und verwendet kaum noch andere Messer in der Küche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme an, dass ACMA Reuss oder Böker dir da durchaus was sagen können, denn die importieren die Messer. Frage da mal nach.
 
Ich nehme an, dass ACMA Reuss oder Böker dir da durchaus was sagen können.......

In den "guten,alten Zeiten", als es noch Kataloge in Papierform ( und man sie auch noch zugeschickt bekam:rolleyes:) gab, waren die Spyderco Küchenmesser bei ACMA jedenfalls stets gelistet.

Gruß
Excalibur, dem es heute oft zu mühsam ist, sich durch hunderte von Seiten der Online-Katalogen zu klicken:mad:
 
Zurück