Spyderco Laguiole

A

Anton Gast

Gast
Hallo!

Was meint ihr, wie stehen die Chancen, dass Spyderco nochmal ein Laguiole rausbringt? Schlecht? Sehr schlecht? Vielleicht gibts ja Insiderinfos?

Oder noch besser: Hat Jemand eins über? ;) Ich zahle gut :super:

Ich steh kurz davor bei Spyderco anzufragen ob die mir nicht eins anfertigen :verzweifel:

liebe Grüße,

A. Gast
 
Die Firma ist zwar für Überraschungen gut, aber mMn stehen die Chancen ganz schlecht für eine Neufauflage vom Laguiole. Auch das mit einer Anfrage wegen extra Neufertigung würde ich mir aus dem Kopf schlagen, denn das Messer wurde vor 13 Jahren im Auftrag von Spyderco gefertigt und nicht direkt in ihrem Werk in Golden/Colorado.

Das Ramco Laguiole ist gefragt und wird wenig angeboten (in Europa so gut wie gar nicht), d.h. momentan wird im Schnitt das 2,5 bis 3-fache des damaligen MSRP von $ 119,95 bezahlt, mit stark steigender Tendenz (gilt für beide Ausführung - plain/serrated). Das ist enorm viel für ein Messer, von dem man in Sammlerkreisen nach wie vor diskutiert, ob es als echtes Spyderco gilt oder nicht.

Tut mir leid, dass ich keine besseren Nachrichten für dich habe.
 
Da ich gar nicht wusste, dass es das gab, hab ich einen Augenblick gegoogelt und einige Bilder gefunden.

Vielleicht interessiert ihr euch auch für die Bilder.

laguiole_comp.jpg


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist enorm viel für ein Messer, von dem man in Sammlerkreisen nach wie vor diskutiert, ob es als echtes Spyderco gilt oder nicht.


die diskusion finde ich auch mMn berechtigt
denn ich finde:
das messer wurde nicht von spyderco produziert
das messer schaut nicht einmal annähernd einem spyderco ähnlich
die qualität der messer war auch nicht die beste
(hatte schon 2 in der hand und beide waren nicht überragend)

da finde ich das kommende C122 Tenacious ist da zu 100% mehr ein spyderco obwohl da auch schon die diskusionen laufen
weil es in china produziert wird

gruß mike
 
Irgendwie bringe ich das Spyderco Laguiole auch noch mit dem Hersteller SAKAI in Verbindung.
 
Ich habe vor ca. 3 Jahren in Amsterdam in einem Küchen/Accecoirs-Laden Messer gesehen, die identisch aussahen bis auf den Unterschied, daß als Hersteller auf der Klinge G. David (??) stand und die Messer nur mit Flachschliff zu haben waren. Leider habe ich damals nicht weiter verfolgt, was es damit auf sich hatte. Vermutlich, weil Peters Ramco damals meins war :D. Ich hatte allerdings im Spyderco-Unterforum von Bladeforums.com auf diesen Umstand hingewiesen und auch eine ungefähre Adressangabe des Shops angegeben.
Wenn also starkes Interesse besteht, kann ja jemand meinen alten Beitrag in Bladeforums raussuchen ;)
 
@crashlander: Ich habe auch ein Laguiole von G. David, allerdings mit linerlock, stift an der Klinge und der typischen 6kantschraube...

Ich trage dieses Laguiole auch sehr oft bei mir, benutze aber für manche Sachen einfach lieber ein altes Opinel oder inzwischen auch ein Delica IV. Dafür ist es mir zu Schade. Die Klinge des G. David hat bis jetzt nur Essen gesehen.

Für den oben eschätzten Preis wäre mir allerdings auch ein Spyderco Laguiole zu teuer, um es jeden Tag zu benutzen. Trotz der Gebrauchsmesser-Haptik, die ich mir so schön ausgemalt hatte...
Es hätte aus meinem EDC ein echtes EDU machen können.

Mit einem Spyderco Endura oder Delica zu essen fühlt sich für mich dann leider auch wieder an, als würde man mit einen Schraubenzieher Pommes essen.
 
Ich weiß, daß es Laguioles mit Linerlock gibt, aber das von mir gesehene Messer war wie gesagt identisch mit dem Ramco, also auch mit Backlock, schwarzen Plastikschalen usw.
 
AW: Spyderco Laguiole oder Ähnliches

Ich wollte auch gar nicht besserwisserisch klingen ;)

Und meinem weitergehenden Interesse an einem Laguiole mit backlock sei hier auch nochmal mit Nachdruck Ausdruck verliehen...

Sehr schön finde ich dieses hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47265 welches mir ohne Loch in der Klinge noch besser gefällt (gibt es auch von Fontenille Pataud).
Manko in meinen Augen: der Riegel am Griffende, was m.E. der Optik schadet.

Ich konnte im Netz leider keine Bezugsquellen geschweige denn Bilder oä zu Stefans Idee finden.

Ich würde mich freuen wenn dieser Thread bei euch im Hinterkopf bleibt falls jemand nochmal ein solches messer (auch asiatischen Ursprungs!) sieht.

Vielen Dank und Grüße
 
Ich habe geguckt aber :

Laut Thema des Threads habe ich gehofft, der Link würde zu dem gesuchten Spyderco-Laguiole führen ... war schon ganz kribbelig ... und nun enttäsucht, dass hier kein Spyderco Laguiole zu finden ist, was nach Startthema ja eigentlich gesucht würde ...

Grüsse,
Pb
 
Wer suchet wird im Moment auch fündig (ohne unerwünschte Verweise).
Ich habe mich allerdings gegen das Spyderco entschieden. Ich denke ein Sammler wird es mir danken, ich hatte nämlich auch vor es zu BENUTZEN.
Als Ersatz habe ich mir ein Rossignol geholt, für einen Bruchteil des Preises. So, wie weiter oben im Thread schon angesprochen, nur mit schwarzen Griffschalen. Es kam gestern Nachmittag per Kurier und sieht dem Spyderco so ähnlich, dass ich mich frage, ob es nicht vielleicht sogar das Vorbild für die Ami-Version gewesen sein könnte. Sehr schönes Messer, gute Verarbeitung, fehlt nur noch der Wellenschliff ;D

Für mich ist die Sache somit erledigt aber ich lasse den Thread mal offen für weitere Interessenten, Tips oder Erfahrungsberichte...

Gruß
 
Zurück