Spyderco Military BG-42 - Spitze abgebrochen - was tun?

Bei dem Mini-Ausbruch (und ja, ich versteh Dich, mir würds genauso gehn)
würde ich eher vom Klingenrücken mit Stein oder Sandpapier arbeiten und den 10tel mm runterschleifen.

Hat den Vorteil, das Du Dich nicht mit mglw verhunzten Winkeln an der Schneide rumärgern mußt.
 
Bei dem Mini-Ausbruch (und ja, ich versteh Dich, mir würds genauso gehn)
würde ich eher vom Klingenrücken mit Stein oder Sandpapier arbeiten und den 10tel mm runterschleifen.

Hat den Vorteil, das Du Dich nicht mit mglw verhunzten Winkeln an der Schneide rumärgern mußt.

Hat das dann ne ganz kleine Tanto-aehnliche Form (wenn ich das mal kurz interpretiert hab)?

Ich kenn das ich könnt auch nicht die Finger davon lassen.

Wenn Du vorsichtig bist und mit ein bischen Sandpapier in nem kleinen Bereich vorne anfängst...

Wenn Du merkst es läuft nicht ganz so wie Du Dir das vorgestellt hast dann hör auf und lass eien Profi ran, versuch nicht es weiter zu korrigiern o.ä.

Und wenn dann ein richtiger Profi, dem Du sehr genau erklärst wie das end Resultat aussehen soll, und bei dem Du den Eindruck hast, er weiß was Du möchtest. Vielleicht wartest Du auch damit bis es sich irgendwann lohnt. Ich weiß wie ich mein erstes Katana zugerichtet habe weil sich die Spitze ähnlich verformt hatte wie bei Dir, als ich aus Versehen in den Stahlbeton gehackt habe.
Kommt vor Messer sieht immer noch cool aus. Und es ist ja echt minimal.


So koennt ichs auch machen... vorher selbst probieren und wenns nicht gut aussieht, jemand anderen ranlassen.

:)
 
ne, so meinte ich das nicht...
Bei deinem Foto:
Von oben am Klingenrücken einfach den 10tel mm runterschleifen, bis die Bruchkante weg ist und der Klingenrücken wieder als Spitze mit der Schneide zusammentrifft.

Hoffe das ist etwas klarer???
 
ne, so meinte ich das nicht...
Bei deinem Foto:
Von oben am Klingenrücken einfach den 10tel mm runterschleifen, bis die Bruchkante weg ist und der Klingenrücken wieder als Spitze mit der Schneide zusammentrifft.

Hoffe das ist etwas klarer???


Ah, super! Alles klar. Jetzt hab ichs kapiert :irre:

Dachte vorher, du meinst was Anderes :)
 
Ja, war nicht so glücklich formuliert.
Allerdings kannst Du natürlich auch ne Tantospitze einschleifen, das ist aber weit mehr Arbeit.

Berichte mal, wies geworden ist, bzw, wofür Du Dich entschieden hast!
 
Also, wenn Dich schon die fehlende Spitze schon stört, meinst Du, der überschliffene Klingenrücken (ich kenn jetzt das original Finish des Millis nicht) schaut dann besser aus?
Wenn Du im Schleifen nicht so fit bist, schick's zum Profi oder nimm's wie ein Mann und laß die Spitze erstmal so:D
 
Kinners, das ist hier kein Chat!
Den haben wir nämlich auch noch ;)

Wenn hier nicht noch absolut wichtige Tipps abzugeben sind, bitte ich vorerst mal um etwas Zurückhaltung.

Der Threadersteller hat reichlich Problemlösungen genannt bekommen und kann sich dann mit dem Ergebnis hier wieder melden.

Willi
 
Zurück