Spyderco Military Titan

AW: Korrektur Backspacer

Der Backspacer ist aus Aluminium.

Puuuuh - jetzt bin ich aber erleichtert ...! Den könnte man dann wenigstens sandstrahlen, damit er farblich passend wird oder gleich grooven und bunt eloxieren, dann wär´s ein Hingucker!

Beim Verschluß bin ich ebenfalls der Meinung von Peter1960, man wird weder Liner noch Integral-Lock im Alltagsgebrauch kaputtkriegen ...

C.
 
Buchsen einlegen waere technisch deutlich besserer und sauberer gewesen. Punkt.

Kannst du vielleicht nochmal ein Detailfoto von der Ausfraesung des Framelocks (Ansicht von oben, also Richtung Griffruecken) machen, Peter?

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem Liner aus, hakt der? Das Chokwe, das ich grad aus dem Passaround hier habe, frisst sich manchmal verdammt fest.


Ookami
 
Kannst du vielleicht nochmal ein Detailfoto von der Ausfraesung des Framelocks (Ansicht von oben, also Richtung Griffruecken) machen, Peter?

Wie, was genau möchtest Du sehen? :confused: Einfach von der Seite ohne Clip?

Wie sieht es mit dem Liner aus, hakt der? Das Chokwe, das ich grad aus dem Passaround hier habe, frisst sich manchmal verdammt fest.

Bei Ti-Mil frisst sich nichts und hakt auch nichts. Außerdem ist die Fingermulde gegenüber des Liners recht tief, so daß man den Liner bequem mit dem Daumen wegschieben kann.

Pitter
 
Wie, was genau möchtest Du sehen? :confused: Einfach von der Seite ohne Clip?

Er möchte in etwa das angehängte Bild aber in der Totalen und "senkrecht" mit besonderem Augenmerk auf der Ausfräsung des Framelocks;)
 

Anhänge

  • MilTi.jpg
    MilTi.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 449
Er möchte in etwa das angehängte Bild aber in der Totalen und "senkrecht" mit besonderem Augenmerk auf der Ausfräsung des Framelocks;)

Aaaaaaaaaaahaaaaa :ahaa: das nächste mal bitte mit einer kleinen Skizze :steirer:
Bitteschön, bittegleich...

Pitter
 

Anhänge

  • DSC_7052.jpg
    DSC_7052.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 497
Interessant; was den Kraftaufwand beim Zurückschieben des Framelocks betrifft, ist es bei meinen Messern genau umgekehrt. Beim Chokwe butterweich, beim Military dagegen schon deutlich strenger (beide sind noch im Neuzustand).
 
Grab' ich den thread mal wieder aus, was?! :steirer:
Ich hätt da mal ne Frage: Pitter, Du schreibst, dass dies ein Sprint Run wäre, aber man hört da doch recht unterschiedliches zumal auf Spydercos Seite auch nichts ähnliches steht (kann natürlich sein, dass ich was überlesen hab). In der Liste der Messer, die Spyderco 2011 nichtmehr baut finde ich es auch nicht... Wird das noch länger gebaut? Und was ist mit dem Sage2?

Danke für die Antworten!
Tan
 
Im Spyderco Katalog 2010 steht beim Military Titan 'limited production' und nicht 'Sprint Run'.
Wenn ich das richtig verstehe, wird es in kleinen Stückzahlen hergestellt, und zwar solange,
wie Nachfrage besteht
(im Gegensatz zum 'Sprint Run', bei dem von vornherein die Stückzahl feststeht).

Das Sage 2 wird anscheinend ebenfalls noch weiterproduziert, ebenso anscheinend
das Sage 1, denn beide stehen noch im Katalog und beide stehen nicht auf der Liste
der ab 2011 nicht mehr produzierten Modelle. Finde ich ein bißchen verwirrend, denn ich
dachte, dass jede Sage-Variante immer nur ein Jahr lang produziert wird (übrigens wurde
auch schon das Sage 3 für Ende des Jahres angekündigt).
 
Zurück