Stahlophil
Mitglied
- Beiträge
- 57
An sich ein intressantes, weil schlichtes Messer mit geiler Geometrie.
Einen S30V auf null auszuschleifen, finde ich allerdings auch schon mehr als gewagt. Taugt so vermutlich nicht wirklich zum Benutzen. Selbst wenn man da noch eine Mikrophase draufsetzt ist das Teil immer noch zu fragil für die Materialwahl. Falscher Stahl für solche Spielchen. Was soll das? (Ich weiß: Falsche Frage an falscher Stelle) In Skandinavien benutzt man da bekanntlich passendere Werkstoffe mit denen man trotz der dünnen Schneide nicht ganz so vorsichtig umgehen muß. Is schließlich'n Taschenmesser.
Nur so am Rande: Es gibt Messer die Haare spalten (gut, vielleicht nicht über die gesamte Länge
) und das Schnitzen in Holz ohne Beschädigung überstehen. Auch abseits von Galileo. Hab hier ein paar. Nur Haare spalten sie danach nicht mehr.
Einen S30V auf null auszuschleifen, finde ich allerdings auch schon mehr als gewagt. Taugt so vermutlich nicht wirklich zum Benutzen. Selbst wenn man da noch eine Mikrophase draufsetzt ist das Teil immer noch zu fragil für die Materialwahl. Falscher Stahl für solche Spielchen. Was soll das? (Ich weiß: Falsche Frage an falscher Stelle) In Skandinavien benutzt man da bekanntlich passendere Werkstoffe mit denen man trotz der dünnen Schneide nicht ganz so vorsichtig umgehen muß. Is schließlich'n Taschenmesser.
Nur so am Rande: Es gibt Messer die Haare spalten (gut, vielleicht nicht über die gesamte Länge

Zuletzt bearbeitet: