Spyderco Paramilitary 2: Warum so kultig ?

MesserWolle

Mitglied
Beiträge
23
Nur eine kurze philosophische Frage: Warum besitzt das PM2 Kultstatus?

Ich selbst habe mehrere Spydercos (u. a. Para 3, Stretch XL, Delica, Endela, UKPK, …) aber kein PM2

Was reizt die Leute so daran? Kann es sein, dass es ganz überwiegend „taktische Phantasien“ sind?

Denn mal im Ernst: Der Griff ist für die Klingenlänge schlicht zu lang und die Klinge für EDC-Aufgaben eigentlich zu fragil im vorderen Bereich.

Dennoch habe ich mir eins reservieren lassen in Black-Black/CPM Magnacut/Salt 🤪
 
Einfach deshalb, weil Leute drauf abfahren, weil sie merken, dass andere Leute es haben ... Kult hat nichts mit Qualität oder Wert zu tun, eher ... uuups, das habe ich ja bereits gesagt.

Und jetzt verschiebe ich das Ganze ins Spyderco-Unterforum, denn dafür ist es da ... :irre:
 
Nur eine kurze philosophische Frage: Warum besitzt das PM2 Kultstatus?

Tuts das? Bin da nicht so empfänglich, aber ich hab welche ;:)

Denn mal im Ernst: Der Griff ist für die Klingenlänge schlicht zu lang und die Klinge für EDC-Aufgaben eigentlich zu fragil im vorderen Bereich.

Das Para ist noch einigermaßen kompakt, hat nen Griff, mit dem man es vernünftig halten kann und die Klinge ist scharf und spitz; perfekt für mich als EDC. Ich brauch weniger was für Bäume fällen, als für Umschläge aufschneiden. Wär hier in D die Rechtslage nicht so komisch, wärs in meiner EDC Runde.

Ist aber auch ein persönliches Ding, Weil besonders hübsch find ichs nicht. Besonders hübsch find ich wenige Spydercos. Aber solange Sal Glesser noch die IWA besucht hat, hab ich mir von ihm, Eric und Co jedes Jahr einmal erzählen lassen, warum ein Messer halt genauso aussehen muss, wie es aussieht. Deswegen sind die Spydercos so ziemlich die einzigen Messer, die mir gefallen, obwohl sie mir nicht so gefallen ;)

BTW: Spyderco byte April 2024 - Featured Product: PARA MILITARY 2 Salt Black G-10 (https://messerforum.net/threads/spyderco-byte-april-2024-featured-product-para-military-2-salt-black-g-10.148869/)

Pitter
 
Ich hab zwei PM2 und eines davon (Standard S30V) ist mein Arbeitsmesser als Elektriker... Ich liebe die Handlage und dadurch dass man sehr weit vorgreifen kann, ist es super einsetzbar und führig. Konnte bisher von keinem andern Messer abgelöst werden.
 
Das große Military war nach Erscheinen sehr begehrt - ich hatte selber 2 davon - die Wartezeiten waren lang (1 Jahr bei mir), aber es ist halt auch recht groß. So entstand bei vielen der Wunsch nach einer kompakteren Version. Und wenn viele einen Wunsch haben und der dann erfüllt wird, wird sowas auch gelobt und positiv besprochen. So kommt u.U. ein richtiger Hype zusammen. Ich habe mir ein PM2 als Linkshänderversion gegönnt, aber dann kaum je mitgeführt, wegen des blöden Paragrafen.
Mancher Hype ebbt schnell ab, andere halten sich länger.
 
Ich habe sehr lange gebraucht, um mich an die Form und Optik von Spydies allgemein zu gewöhnen.
Ein Delica in ZDP189 für das Familienzeltlager kam in 2007 zu mir und war sehr sehr lange die einzige Spinne die ich hatte. Wollte es auf dem Campingplatz "verschleißen". Gelang mir nicht. Der Stahl blieb ewig scharf und das Messer ging einfach nicht kaputt. Kästenweise Bier mit dem Griff geöffnet, 100te Dosen mit Schältomaten o.ä. geöffnet, stundenlang in der Küche alles möglich geschnippelt, Planen und Seile geschnitten - es einfach für alles hergenommen was gemacht werden musst. Es hielt.
2020 hatte ich dann für den Sommer das erste UK Penknife gekauft und es schätzen gelernt, da es superleicht, super einfach zu handhaben und mehr oder weniger überall erlaubt ist. Und als es die bunten Versionen des Salt oder das rote von HH aufgelegt wurde habe ich auch hier zugeschlagen.
Als dann das Para3 LW rauskam, habe ich mir das ebenfalls zugelegt. Auch wegen dem Compression Lock. Ist echt kein schönes Messer, aber es funktioniert einwandfrei. Insbesondere als Arbeitsmesser im Sommer, für Garten, Grillvorbereitungen u.ä. Und das ist auch das was für mich ein Spyderco ausmacht. Es funktioniert als Werkzeug - und da ist es mir grundsätzlich egal wie das - mit Lochbuckel und einem Griff-Klingenverhältniss, das einfach zu komisch ist - aussieht.
Einzige Ausnahme: Das Ikuchi und das Kapara. Die finde ich beide sehr schön. Das Ikuchi habe ich mir dann auch zugelegt, das Kapara ist mir einfach zu groß. Ich habe einfach zu kleine Hände. Und letzteres ist auch der Grund, warum ich mich eher für ein Para3 begeistern konnte als für das PM2.
Ausserdem besitze ich seit August 2006 ein Large Sebenza MM, welches natürlich alles das kann, was auch ein PM2 kann und - für mich - auch besser aussieht.
Für Menschen, die ein vernünftiges, wertiges, langlebiges Werkzeug suchen und normale bis große Hände haben kann das PM2 als einziges Messer für alles durchaus funktionieren. Wenn einen die Optik nicht stört...
 
Manche der Aussagen hier verwirren mich und ich habe tiefer nachgedacht, denn ich unterscheide schon zwischen Kult und Hype. Ob das PM2 wirklich Kultstatus hat stelle ich nun sogar in Frage, jedoch ist mir klar, dass darum ein Hype läuft.

Worüber genau unterhalten wir uns hier? :confused:
 
Manche der Aussagen hier verwirren mich und ich habe tiefer nachgedacht, denn ich unterscheide schon zwischen Kult und Hype. Ob das PM2 wirklich Kultstatus hat stelle ich nun sogar in Frage, jedoch ist mir klar, dass darum ein Hype läuft.

Worüber genau unterhalten wir uns hier? :confused:
Also meine ursprüngliche Frage läuft darauf hinaus
- ob das Messer objektiv die hohe Aufmerksamkeit verdient, die es erhält &
- ob vielleicht manche denken, damit wären sie „taktisch“ gut ausgerüstet (Kopfkino)
 
Para2?
Hatte ich auch mal - ist wegen einer Formulierung in den Garantiebestimmungen von Spyderco und deren Verhalten bei einer gebrochenen Feder eines UKPK gemeinsam mit meinen anderen Spydercos meinem "Messermarkenauthismus" zum Opfer gefallen und wurde verkauft.
Ist an sich ein cooles Ding - nur diese mach-es-jedem-recht-umsetzbarer-Clip ist irgendwie charakterlos...
Ich hab es damals (und heute auch noch?)auch als "gehypt" wahrgenommen- ob es für "Kult" schon alt genug ist muss jeder für sich entscheiden.
Hässlich wie die Nacht ist es auch, aber der gute Sal sagt halt - der Griff steht in der Relation zur Hand und die Klinge in Relation zu dem was sie schneiden soll und deshalb sieht es so aus wie es aussieht.
Verschiedene Menschen fühlen sich vermutlich mit verschiedenen Messern "taktisch" mehr oder weniger gut aufgestellt- vermutlich einige durch den martialischen Namen beim Para "mehr"
So what?!
 
Beim Paramilitary tue ich mich schwer, von Kult oder Hype zu reden. Das Para I kam meiner Erinnerung nach vor über 20 Jahren auf den Markt, weil manchen Kunden das Military zu groß war (mir zum Beispiel). Spyderco mag zwar idealistische Züge haben, aber wenn sich das Modell nicht verkaufen würde, wäre es vermutlich nicht zusammen mit einer kleineren Version (Para3) und der Vollversion Military immer noch im Sortiment.
Soll heißen: Die Messer sind einfach gut. Wenn einem das Design nicht zusagt, gibts andere Hersteller. Mir persönlich gefallen die Spinnen sehr und das Para3, das ich habe, ist einfach ein klasse Tool. Die Ergonomie stimmt, es macht Spaß damit zu schneiden und zu spielen. Ich habe und hatte sehr viele andere Spydies, aber meiner Meinung nach kommen an die Military-Familie nur wenige ran.

Dass immer neue Griff- und Klingenmaterialien angeboten werden, ist doch schön, dann ist für jeden mal was dabei.
Hype/Kult verorte ich eher bei (früher zumindest) Busse, Microtech, Strider, die das ganze mit künstlicher Verknappung angeheizt haben.
 
Zurück