Spyderco Profilsteine

Kay

Mitglied
Beiträge
798
Moin habe da mal ein paar fragen:

1. Passen die Spyderco Profilsteine Haar genau in den Wellenschliff des Sharpmakers?

2. Passen die auch in den Sharpmaker? (Ich fürchte nciht oder?)

3. Falls 1. nicht zu trifft kennt ihr Steine die ein Rund, 1/2 Rundprofil oder Tropfenprofil haben die in den Wellenschliff von Spyderco Passen...

Mir gehts hier hauptsächlich um die große Welle, denn mit meinem Sharpmaker, ist das Schärfe ergebniss unzufriedentstellen für mich im vergleich zu einem Messer mit grader Schneide:steirer:

MfG & Danke für die Hilfe:super:

Kay
 
Es sind keine Profilsteine, sondern Pro Files (File= Feile in diesem Fall).
Sie sind dazu gedacht, mit der Hand geführt zu werden wie eine Feile. Sie passen nicht in die Sharpmaker-Basis, da sie viel dünner sind als die Scharfmacher-Dreiecksteine.

Besonders der Tropfenförmige Stein gleitet gut durch die "Wellentäler", entspricht dem feinen Stein des Sharpmakers.

Wenns mit dem Sharpmaker und dem Spyderco Wellenschliff nicht klappt, dann läuft was schief bei der Anwendung (denke ich mal).
 
1. Wellenschliff des Sharpmakers? Ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst.

2. Sorry, muss ich passen. kA.

3. Das wundert mich etwas, ansich kommt der Sharpmaker ganz gut zurecht mit dem Wellenschliff - bist du dir sicher, dass es du alles richtig machst? Der Stein soll gar nicht komplett in die Welle reinpassen, sondern beim Zug darübergleiten...

Gruss, Keno
 
hey kay, vielleicht liegt es auch an den abgenutzten (plangeschliffen) Steinen, vielleicht kommst du damit nicht mehr so gut in den kleinen teil der Spyderedge bzw. in den großen, weil die ja keinen Radius mehr haben..

Bist du dir den auch sicher das du den richtigen Winkel nimmst bzw.

10mal Spyderedge 3mal die Rückseite schleifst?
 
Die ProFiles sind so angelegt, dass die Rundung in die großen Wellen passt und die Kante in die kleinen Wellen.

So 100% passt das auch nicht, da die Wellenschliffe der Messer nicht immer ganz genau gleich sind. Zudem mußt du dann auch genau den Winkel halten, was ich ziemlich schwierig finde, da du ja für jede Welle neu ansetzen mußt.

Ich würde beim Sharpmaker bleiben: never change a winning team.

Ookami
 
Servus Kay,

ich hätte da ein paar Antworten auf deine Fragen: NEIN / NEIN / NEIN ... jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob dich das glücklich macht.

Es gab mal vor etlichen Jahren von Spyderco einen Stein, der genau die große und die beiden kleinen Wellen ausfüllte - also alle drei auf einmal (irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen). Ist ein ziemlich "exotisches" Stück, weil nur geringste Stückzahlen davon gefertigt wurden. Der wäre was für dich, aber es ist unrealistisch einen aufzutreiben.
 
@ all schon mal danke

@ Exodos nein das prob hatte ich auch schon vorher...

@ cheez ich meinte nicht den Sharpmaker sondrn den wellen schliff..sorry

@ Revierler ich bekomme den wellenschliff zwar scharf aber nicht so scharf wie eine glatte schneide...

@ Peter1960 ich kann mir den stein vorstellen ähnlich dem entenfuß von bird.

nochmals danke für die schnellen antworten...

MfG

Kay
 
Zurück