SpyderFly/SzabolFly - schlechte Nachricht - ganz schlechte Nachricht

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
Gestern hat Spyderco bekanntgeben, dass lt. amerikanischem Zoll und Grenzschutz beide Messer importiert wurden, ohne dem US-Gesetz zu entsprechen. Sie dürfen nicht in den Markt eingeführt werden.

SpyderFly/SzaboFly Recall Announcement
(2007-04-12) US Customs brought to our attention that some of the parts used in the construction of the SpyderFly/SzaboFly were imported contrary to U. S. Customs laws. Additionally, federal statutes require that only certain classes of individuals may purchase knives that fall within the definition of switchblade knives under the federal Switchblade Knife Act, 15 U.S.C. §§1241-1245. Switchblade knives may be lawfully acquired and possessed in particular state and local jurisdictions. In other jurisdictions, they may not. They may be transported in interstate commerce only under certain circumstances. Accordingly, it is incumbent upon anyone acquiring a knife that may fall within the legal definition of a switchblade knife to check the Federal law and laws of your local jurisdiction to determine whether such a knife may be lawfully acquired or possessed. In order to comply with US Customs regulations, Spyderco will not be manufacturing this product in the future with any improperly imported components. They will be shipped only to persons legally authorized by law to acquire them. In order to conform to legal requirements, Spyderco is asking for any purchaser of the B01 SpyderFly or B03 SzaboFly from January 1, 2006, through January, 2007, to review the attached Acknowledgement and Representation form to determine whether he or she qualifies as an authorized dealer or purchaser of the knife that was acquired from Spyderco. If so, please execute the form and return it to Spyderco. If you did not qualify as an authorized dealer or purchaser at the time of acquisition of the knife(s), please return your purchase directly to Spyderco for a credit or refund.
Please cut and paste this link into your browser for the form:

http://spyderco.com/catalog/SpydercoAutoForm.pdf
Please contact Spyderco at 800-525-7770 for more information.

Zusätzlich hat Spyderco eine Geldstrafe von USD 75.000,- zu bezahlen und die bereits existierenden Messer im geschätzen Wert von USD 400.000,- verfallen.

Warum das Ganze? Weil sie als Importmesser mit der Möglichkeit des automatischen Öffnens eingestuft wurden :irre:; siehe: http://lawfuel.com/show-release.asp?ID=11640

Als Österreicher verbleibt mir nur: "Sag zum Abschied leise Servus" :(
 
Schade!

Nur frage ich mich, warum Spyderco sich nicht an dieses Gesetz gehalten hat!
Spyderco hätte die Messer ja in den U.S.A. produzieren können. Dann wäre das kein Problem gewesen.

Auch schade, daß die in die U.S.A. importierten Messer nicht in Länder, wo Butterflies erlaubt sind, ausgeführt werden können. Der Sammlerwert solcher Exemplare wäre wohl astronomisch!
 
Bin ich senil?:ahaa:
Ich habe doch ein org. Spyderco "SZABOFLY" vor ein paar Monaten in einem Österreichischen Messergeschäft gesehen!
War das eine "FATA MORGANA"?
Dieses Messer gibt es doch schon sehr lange!
 
Deine Fragen kann ich nicht beantworten :)

Wenn es dir einfällt und du nicht selbst am Kauf interessiert bist, bitte schicke mit eine PM - Danke! :super:
 
alles was mir da noch einfällt ist ein riesengrosses SCHEISSENDRECK!!
ich hatte mich so auf das teil gefreut.

hm, heute is freitag der 13.......
 
Zusätzlich hat Spyderco eine Geldstrafe von USD 75.000,- zu bezahlen und die bereits existierenden Messer im geschätzen Wert von USD 400.000,- verfallen.

Ob da ein paar Messerfreunde die passenden Dinger bekommen, ist mir angesichts dieser Info erstmal wurscht, sorry. Das heisst nämlich 75.000USD bar cash weg von der Liquidität, und dazu nochmal den Schaden mit den bereits produzierten Messern. Und so groß ist Spyderco IMO nun auch nicht, dass man das unter "dumm gelaufen" abhaken könnte. Mir wirds gruselig.

@JB1964: Ja. Genau das frage ich mich auch. Zumindest in D wäre der Anwalt vorher billiger, als der Schaden hinterher. Sicher irgendwie dumm gelaufen, blöde sind die ja auch nicht.

Grüße
Pitter
 
die problematik liegt an der auslegung der schwammigen gesetze.

der hauptgrund das die spydeco balisongs im offenen zustand nicht feststellen lassen (wie zb die von benchmade) lag am us gesetz des spyderco hauptsitzes.

das ganze erinnert mich an die selbe sauerei damals mit CRKT, nach dem die vor gericht gingen erhielten sie alles zurück aber die geschäftsschädigung blieb.

sicher hat spyderco den import vorher klären lassen, sie sind nicht die einzigen die ware abgeklärt/die bewilligung in der tasche hatten und dann als das zeug ankam, nicht importieren konnten.

zudem gibt es neu einen trainer, stumpfe klinge, ich frage mich ob die auch beschlagnahmt wurden? das sind keine messer, aber es gibt bürokraten in einem bestimmten kleinen land die auch "messer" ohne schneideigenschaften als waffen einstufen...dummheit ist überall!
 
nachtrag:

der originaltext auf der spyderco webseite verweist auf das springmessergesetz der usa hin nach dem der import von springern und auch balisongs bzw deren teile geregelt ist.

wenn ich mich recht erinnere sind die balisongs us made? es sieht so aus als wurden einige kleinteile für diese messer importiert und gegen das gesetz oder deren auffassung der zollbehörden verbaut, was illegal wären.

ich sehe das als rückruf der messer an um die teile gegen us made (legal) auszutauschen und das spyderco in zukunft nur noch legale us teile verwenden will...somit werden die betroffenen messer wieder erhältlich sein.

keine ahnung ob die knifekits parts made in usa sind, dachte das sei importware, ein diskussionspunkt mehr an der blade show damit dem gesetz genüge getan wird & nicht noch mehr in die falle tappen.

meine volle unterstützung geht an spyderco!
 
1. ich sehe das als rückruf der messer an um die teile gegen us made (legal) auszutauschen und das spyderco in zukunft nur noch legale us teile verwenden will...somit werden die betroffenen messer wieder erhältlich sein.


2. meine volle unterstützung geht an spyderco!

Zu 1. Das wäre wünschenswert, für Spyderco und die Kunden.
Zu 2. Meine auch - hoffentlich bringt es ihnen was.
 
Zurück