Spydie-Protos...

Also ich find die Tappser eigentlich auch klasse, hätt nie gedacht daß die so schwierig zu machen sein könnten :(

Der Stahl ist schon sehr schön, aber die Größe stört mich ein wenig, da kommen doch nur so 8 cm raus, oder ?
 

A G-10 Trakk'r with BG-42 would be a very expensive knife. Certainly $200+. Machining the pugs into the handle is very time consuming and cutter consuming.
Von modernen Fertigungsmethoden halten die wohl nicht viel? Aus einer Hochdruckpresse fallen die Dinger schneller, als sie sie verarbeiten können, und das als Pfennigartikel.
 
Original geschrieben von Guenter

Von modernen Fertigungsmethoden halten die wohl nicht viel? Aus einer Hochdruckpresse fallen die Dinger schneller, als sie sie verarbeiten können, und das als Pfennigartikel.

Guenter, sag halt nedd sowas. Das ist doch G10, das ist doch Luftfahrt, Raumfahrt und Dixiklobewährt. Das ist was edles, das kannste nicht einfach stanzen und pressen, das muss handgebissen werden. Und das ist so zäh, dass selbst amerikanische Schneidmaschinen das nicht schaffen. :steirer:

Gruesse
Pitter
 
Und das ist so zäh, dass selbst amerikanische Schneidmaschinen das nicht schaffen
anscheinend hast du recht pitter... :rolleyes: wird echt mal zeit, daß ein europäischer hersteller sowas auf die beine stellt. hab so langsam die nase voll, den amis immer hinter jedem trend herlaufenzumüssen... und was bg-42 angeht - hat sandvic nicht mal einen rasiermesserstahl rausgebracht, der vergleichbar war ? so in der art 12c27 nur mit ner 19 am anfang (wenn ich mich recht erinnere).

gruß chris
 
Sandvik 19C27

Chemical composition (nominal) %

C 0.95 ; Si 0.40 ; Mn 0.65 ; max P 0.025 ; max S 0.010 ; Cr 13,5
 
Original geschrieben von Raimund Lhotak
trends oder neue ideen kommt von den machern, und wirkliche gute neue ideen von einheimischen messermachern fallen mir da momentan nicht ein.

Nananana. Es gibt schon Maker, die jenseits backlock und Jagdmesser was machen. Brauchste nur mal durchs Visier Spezial blättern, da sind schon tolle Dinger dabei. Leider sind die wenigsten im WWW vertreten, so dass man als nicht Eingeweihter wenig davon mitbekommt und das ganze Angebot auch nicht ueberblicken kann.
Und es gibt Leute wie Günter, die alle möglichen Designs machen, seis auf Kundenspezifikation, seis weil ihnen was neues Spass macht.

Aber generell geb ich Dir recht. Aus Solingen kommt nix. Man schaue sich nur mal die neuen CRKTs im Vergleich an. Peinsam peinsam.

Gruesse
Pitter
 
Original geschrieben von Guenter
Sandvik 19C27

Chemical composition (nominal) %

C 0.95 ; Si 0.40 ; Mn 0.65 ; max P 0.025 ; max S 0.010 ; Cr 13,5

hi guenter,
hast du erfahrungen mit dem stahl ? ich hab nur auf bladeforums mal einen vergleich gelesen (zw. bg42 und 19c27) und da hat der sandvik ziemlich gut abgeschnitten... was die zusammensetzung angeht - sieht doch ganz gut aus, oder ? :D

warum mußt du nem trend hinterherlaufen? innerer zwang? werbung? "in" sein ?

vielleicht ne mischung aus innerem zwang (oder gier nach was neuem :) ) und keinem bock mehr auf "lila knochen und ats hochleistungsstahl"... :rolleyes: aber hast schon recht - wird wohl zwangsläufig bei sypdies & co bleiben, wenn man sich kein custom leisten will. :(

gruß chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Flieger: Läßt sich sich recht fein schärfen und hält die Schärfe auch recht gut, obwohl es im Grund ja nur ein 420er Stahl mit doppelt so viel Kohlenstoff ist :rolleyes:
 
werd mich gleich mal dransetzen und im review-forum was zum outdoor-edge impulse (12C27) schreiben. war überrascht, wie gut sich der stahl geschlagen hat und wenn 19C27 noch "besser" ist frage ich mich, wieso nicht mehr daraus gefertigt wird...

gruß chris
 
Zurück